Seit geraumer Zeit habe ich immer mal wieder auf die Webseite des libanesischen Skigebietes geschaut und mir überlegt, dass eine Skitour im nahen Osten auch ganz nett sein könnte.
http://www.skileb.com/
Da das Skigebiet nicht die Größe hat um dort eine ganze Woche fahren zu können (ca. 80km Pisten) kam die Idee zu einer Kombination zwischen Sightseeing und Skifahren. Freund fand das auch gut und somit entstand diese einwöchige Urlaubsreise:
Samstag:
Flug nach Istanbul, Türkei. 2 Nächte im Hotel gebucht. Das ist sicher für eine so aufregende Metropole recht kurz, aber da viele Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen kann man schon eine Menge erleben.
Sonntag:
Rundgang: Galata Turm, Blaue Moschee, Hagia Sofia und alles was noch dazwischen liegt.
Montag:
Großer Basar, Zisterne, Galata Brücke und natürlich wieder alles was dazwischen liegt. Wer es etwas ruhiger möchte sollte mal eins von den schönen alten Hamams besuchen. Die sind schon einige hundert Jahre alt und bieten eine tolle Atmosphäre.
Spät abends: Flug nach Beirut.
Dienstag:
Beirut, Libanon: Bei angenehm warmer Sonne erste Einrücke auf der Promenade (Corniche). Die ist recht lang und bietet nette Aussichten auf das Mittelmeer und auf verschneite Berge.
Da wir ein Mietauto hatten sind wir nachmittags noch zur Jeita Grotte gefahren, die liegt auf der Strecke zum Skigebiet. Wer diese Grotte gesehen hat braucht danach keine andere mehr besichtigen.
http://www.jeitagrotto.com
Mittwoch:
Fahrt nach Byblos (40km) http://de.wikipedia.org/wiki/Byblos
Ist recht nett gelegen, schöne Cafès und Restaurantes. Frühlingswetter.
Donnerstag:
Skitag in Faraya/Mzaar. Fahrt dort hin dauert etwa 1 Stunde (50km). Wetter gut, Schnee noch ausreichend.
Leihausrüstung gibt es für rund 15,-- Euro direkt an der Station.
Es geht bis fast 2500m hinauf, von da aus Blick ins Mittelmeer, auf Beirut,
ins Bekaa Tal. Nach der hinteren Bergkette beginnt bereits Syrien.
Die Pisten sind ordentlich bewirtschaftet, unter der Woche wenig Betrieb.
Nicht selten fährt man die Pisten ganz allein herunter.
Freitag:
Wieder Skitag. Wie am Vortag ist alles problemlos und entspannt. Die Lifte sind nicht mehr ganz neu und laufen langsam was Facebook und WhatsApp Nutzer freuen wird.
Auch wenn das Skigebiet nicht zu den ganz großen gehört hat es uns Spaß gemacht dort zu fahren. Landschaftlich interessant, schöne nicht so schwierige Pisten und nette Leute mit guter Laune haben uns sehr gefallen.
Samstag:
Fahrt durch die Berge mit tollen Aussichten in tiefe Schluchten. Weiter durch die Bekaa Ebene nach Baalbeck http://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_von_Baalbek
Diese Temelanlagen sind schon sehr beeindruckend und absolut lohnenswert zu besuchen.
Sonntag:
Leider schon wieder nach Hause.
Noch wichtige Info:
Mietautos sind im Libanon erschwinglich, Benzinpreise liegen bei ca. 0,75 Euro/Liter.
Zur Navigation gibt es eine kostenlose App, für das Smartphone die auch Offline zu unserer Zufriedenheit funktionierte.
http://www.beonroad.com/
Wer dennoch nicht dort Auto fahren möchte kann auch die „dayli ski tour“ buchen
http://www.skileb.com/ski-lebanon/one-day-ski-trip/
und sich in Beirut mehr umschauen. Das Angebot an Kultur, Sehenswürigkeiten usw. ist mehr als ausreichend.
Die Raucher wird es freuen: überall wird Shisha geraucht, ist aber auch für Nichtraucher akzeptabel, da schön an zu sehen und die Restautants alle gut belüftet sind.
Aufgrund der „besonderen Lage“ gehören militärische Straßenposten zum Alltag, an den Anblick von Panzern und Stacheldraht sollte man sich schnell gewöhnen.
Nun noch ein paar Fotos dazu:
Istanbul
Beirut
Byblos
Faraya/Mzaar
Die freundlichen Igel sind reichlich stachelig.
Beirut, abends
Fahrt über die Berge
Bekaa-Tal
Tempelanlagen von Baalbeck
Thomas