Seite 1 von 1
"Hauser Sessellift"
Verfasst: 03.03.2015 - 20:54
von Maxi.esb
Habe gerade durch zufall gerade dieses Modell auf Ebay gefunden. Das ist laut Verkäufer von 1955 und sieht wie ich finde sehr interessant aus! Vor allem die Männel die da anscheinend von alleine aussteigen und wieder aufsteigen Können. Leider ist die ganze Sache für mich VIEL zu Teuer!
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 03.03.2015 - 21:52
von Felsachtal
Sieht sehr interesant aus, aber aber Preis ist sehr hoch.
Ein Seilbahnset mit "Piste" sieht man nicht alle Tage!
Beim 2. Blick sind mir die Rollen auf den Skiern aufgefallen, scheint als würde der Skifahrer selbstständig vom Sessel "aussteigen" und die "Piste " runterfahren
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 04.03.2015 - 17:48
von Obertilliacher
Gefällt mir ebenfalls sehr gut!!! Sehr guter Zustand
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 04.03.2015 - 22:45
von Petz
Sehr originelles Ding. Allerdings glaub ich aufgrund der freistehenden Umlenkscheiben eher nicht das der Lift nen Antrieb hat und auch nicht das die Schifahrer da "automatisch" vom Lift abfahren. Aber die hübschen Einersessel könnte gern mal ein Kollege in 3D nachdrucken denn dafür gäb es sicher auch nen begrenzten Interessentenkreis...
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 25.12.2015 - 19:43
von Petz
So sieht ein Hausser - Spielzeuglift mit einem von PHB abgekupfertem nachgerüsteten Antrieb aus; kommt gerade frisch aus der Werkstatt und wurde für nen AF - Kollegen gemacht... 
Direktlink
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 30.12.2015 - 14:01
von Maxi.esb
War zu dem Lift auch die Piste und die Skifahrer dazu? Währe interessant zu wissen ob die Skifahrer da von alleine absteigen und unten wieder einsteigen können
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 30.12.2015 - 15:40
von Petz
Dazu müsstest Du bitte Kollegen Christoph kontaktieren
http://www.alpinforum.com/forum/memberl ... ile&u=3459
ich hab von Christoph nur eine Station zur Motorisierung geschickt bekommen.
Bei dem Lift den ich gerade selbst bei Ebay erstanden habe ist kein Einstieg dabei (siehe Attachmentbild).
Dafür aber komischerweise ein Motor mit nem Zahnrad auf langer Welle wo ich mangels Verzahnung auf
anderen Teilen nicht den Schimmer einer Idee habe wo das denn eingreifen sollte - eher vermute ich das
der Motor gar nicht zum Lift gehört.
Der Lift mit dee Rampe ist nach wie vor zu haben und mittlerweile offensichtlich auch mangels Nachfrage
beim ursprünglichen Preis sogar etwas billiger geworden... 
http://www.ebay.at/itm/HAUSSER-ELASTOLI ... SwofxUmUEg
Der automatische Aussteig müsste lt. sichtbarem Teil der Anleitung eigentlich funktionieren und wenn man
die Bahnsegmente durch zwei Kehren noch erweitert, ein ausreichendes Gefälle am Lift schafft, die Talstation
teils "Unterflur" mit verringerter Umlenkscheibenhöhe über Grund montiert und die Piste von hinten
zum Talstationseinstieg zuführt könnte dann ein vollautomatischer Kreislauf der Schifahrer möglich sein.
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 30.12.2015 - 15:50
von Jens
Den Umlenkscheiben nach sieht das nach reinem Handbetrieb aus (Vorrichtung zum Kurbeln).
Nach den Skizzen zu urteilen sollte das mit dem automatischen aussteigen funktionieren. Da beide Umlenkscheiben gleich hoch sind glaube ich nicht, dass die Skifahrer von selbst wieder einsteigen.
Re: "Hauser Sessellift"
Verfasst: 30.12.2015 - 16:08
von Petz
Richtig und ich hab auf´s Christoph´s Station auch keine Umlenkscheibenverzahnung etc. entdeckt die verwendbar gewesen wäre und deshalb das zusätzliche Acetalzahnrad angebracht.
Ein Höhenunterschied wäre für einen funktionierenden Schifahrerkreislauf unbedingt erforderlich (deswegen schrieb ich ja im letzten Post Unterflurmontage der Talstation und Höhenunterschied Piste) weil abgesehen von nötigen Pistengefälle ja auch die Sessel an der Talstation sprich Umlenkscheibenhöhe auf Einstiegsniveau gebracht werden müssten. Außerdem bräuchte man zumindest eine zusätzliche Stütze als Einstiegsniederhalter sprich zwei Liftsets wären dafür nötig.
Edit: Hab noch den Verkäufer meines Liftes angeschrieben und ihn gebeten mal nachzusehen ob der Motor nicht von irgendeinem anderen seiner angebotenen Produkte versehentlich da dazugelegt wurde denn verwendbar ist er wie von mir vermutet nicht.