Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
GA, Halbtax, Carsharing, PubliBike und Skipass in einer Karte: Ab Mitte 2015 führt der Verband öffentlicher Verkehr die neue ÖV-Karte ein. Nun wurde der sogenannte Swiss Pass vorgestellt.
Infos: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... b-29851086
Infos: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... b-29851086
Wer Träume hat der lebt noch.
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Wenn sich dann wirklich viele Gebiete beteiligen, ist das sicherlich ne tolle Sache. Aber auch so schon mal eine sehr sinnvolle Idee.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Naja, sehe jetzt den Vorteil nicht, dass sich das Abo automatisch verlängert...
Und dass man künftig auch Skipässe auf die Karte laden kann, sollte auch nicht eine so grosse technische Herausforderung sein..
Und viel Spass wenn die Kontrolleure künftig jede Karte scannen müssen...
Und dass man künftig auch Skipässe auf die Karte laden kann, sollte auch nicht eine so grosse technische Herausforderung sein..
Und viel Spass wenn die Kontrolleure künftig jede Karte scannen müssen...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Technisch gesehen ist es nur eine Frage der Software da die neue Karte ein RIFD-Chip hat. Somit könnte relative rasch auch andre Skigebiete mit eingebunden werden.B-S-G hat geschrieben:Wenn sich dann wirklich viele Gebiete beteiligen, ist das sicherlich ne tolle Sache. Aber auch so schon mal eine sehr sinnvolle Idee.
Wer Träume hat der lebt noch.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Die Karte wird in beinahe allen Skigebieten funktionieren, was eher Probleme schafft als dass es welch beseitigt. Die Seilbahnbranche bräuchte so was bestimmt nicht, der ÖV ist da aber am längeren Hebel. Es ist aber nun nicht nur so dass im ÖV gescannt werden muss, jeder der das GA oder das Halbtax in irgend einer Form akzeptiert muss in Zukunft diese Karten irgendwie scannen können. Das mit den 7 Skigebieten ist daher also schon mal ein schlechter Witz, oder schafft der Rest das Halbtax ab?
Ich glaube jetzt nicht dass wir uns ca. 25 solche Scanner anschaffen müssen, das kann man auch anders lösen. Ich stelle mir dass beim Skidata so vor dass wir die Karte auf das Kodiergerät legen und den Halbtax-Tarif nur dann drauf laden können wenn ein gültiges GA oder Halbtax drauf programmiert ist. Das könnte vor allem bei Gruppenreisen ein bisschen zeitaufwändiger sein als bisher.
Die Frage wird auch sein wie viel und wenn ja was auf der Karte selber gespeichert ist oder ob die Scanner der SBB und die Kassen und Kontrollleser von Skidata die nötigen Informationen immer in einer Zentralen Datenbank speichern und wieder abrufen.
Ich glaube jetzt nicht dass wir uns ca. 25 solche Scanner anschaffen müssen, das kann man auch anders lösen. Ich stelle mir dass beim Skidata so vor dass wir die Karte auf das Kodiergerät legen und den Halbtax-Tarif nur dann drauf laden können wenn ein gültiges GA oder Halbtax drauf programmiert ist. Das könnte vor allem bei Gruppenreisen ein bisschen zeitaufwändiger sein als bisher.
Die Frage wird auch sein wie viel und wenn ja was auf der Karte selber gespeichert ist oder ob die Scanner der SBB und die Kassen und Kontrollleser von Skidata die nötigen Informationen immer in einer Zentralen Datenbank speichern und wieder abrufen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Delegiertenversammlung vom Regionalverband Berner Bergbahnen
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/138146/Auf nationaler Ebene verursachte die Einführung des Swiss Pass den Seilbahnern Kopfschmerzen. Die elektronische Wunderkarte, die eine Verbreitung von drei bis vier Millionen Stück erreichen soll, verlangt den Bergbahnen eine Kommission von sechs Prozent und jährliche Grundbeiträge ab. Dazu kommen erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, damit der Swiss Pass als Skiabo benutzt werden kann. In dieser Hinsicht wurde erhebliche Kritik nicht nur an der hoheitlichen Einführung des Swiss Pass, sondern auch am Verband Schweizer Seilbahnen geübt. «Die Geschäftsstelle hat die Interessen der Seilbahnbranche dort klar nicht wahrgenommen», betonte Präsident Egger wie bereits in seinem Jahresbericht. Dort steht auch: «Es wurde leider ausschliesslich und immer der öV-Hut getragen!»
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Quelle: http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ich-855164Balet glaubt nicht, dass der «SwissPass» den Seilbahnen viel mehr Kundschaft bringt. Im Walliser Skiort Verbier etwa bringe das SBB-Angebot «RailAway» jährlich rund 500 zusätzliche Wintersportler.
Mag für Verbier stimmen es wäre Interessent zu wissen wie es bei den Berner und Zürcher Tagesausflugzielen steht in Sachen Zahlen.

Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Zahlen finden sich zum Total der verkauften Kombiangebote im Jahr 2014:
Verbier wird also kaum der Massstab sein.
http://www.railaway.ch/fileadmin/Divers ... _d_low.pdfMühe bekundeten hingegen die Wintersportangebote. Das wichtigste Profit-Center Snow’n’Rail wies mit weniger als 125 000 verkauften Kombi-Angeboten das schlechteste Ergebnis der letzten drei Jahre aus. Die vielen Regen- und Schneetage in den Monaten Januar/Februar wie auch zum Jahresende weckten kaum Lust auf einen Tag auf der Piste. Auch das Profit-Center Sport&Erholung, welches mit Schlitteln oder Winterwandern einige Schneesport-Angebote im Portfolio hat, wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Verbier wird also kaum der Massstab sein.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Nach meinem Wissensstand ist auf der Karte nur die KartenID gespeichert.Die Frage wird auch sein wie viel und wenn ja was auf der Karte selber gespeichert ist oder ob die Scanner der SBB und die Kassen und Kontrollleser von Skidata die nötigen Informationen immer in einer Zentralen Datenbank speichern und wieder abrufen.
Das heisst die Lesegeräte benötigen eine regelmässige Synchronisation oder eine permanente Verbindung zur zentralen DB damit die Karten validiert werden kann.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Skigebiete mit Swiss Pass für 2015/16
Hindernisse beim Familien-Skitag
Skigebiete wo der Swiss Pass an der Tageskasse aufgeladen werden kann ist nicht bekanntBislang machen 23 Skigebiete und Bergbahnen mit. In folgenden Regionen können Wintersportler ab dieser Wintersaison ihr Skiabonnement online direkt auf ihre Swiss-Pass-Karte laden:
Arosa Lenzerheide, Braunwald (Standseilbahn sowie Sportbahnen), Engelberg Titlis, Flumserberg, Gstaad Mountain Rides, Jungfrau-Skiregion, Klewenalp-Stockhütte, Lauchernalp-Lötschental, Meiringen-Hasliberg, Melchsee-Frutt, Pizol, Saas-Fee/Saastal, Sörenberg, Stoosbahnen, Bergbahnen Wildhaus, Toggenburg Bergbahnen – Chäserugg, Gornergrat-Bahn, Disentis, Rigi, Skiarena Andermatt-Sedrun, Sportbahnen Elm, Splügen sowie Hoher Kasten.
Die Lenk-Bergbahnen verzichten aus diesem Grund auf einen Vertrag. Geschäftsführer Nicolas Vauclair sagt: «Wir könnten die Kosten nicht auf die Kunden überwälzen.» Er betont: «Wir machen nur beim Onlineverkauf nicht mit. An der Kasse laden wir auf Wunsch jedem Swiss-Pass-Besitzer das Skibillett auf die Karte.»
Hindernisse beim Familien-Skitag
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/swi ... y/15489125Bequem mit dem Swiss Pass direkt auf die Piste: Mit diesem Slogan werben die beteiligten Bahnen. Doch weiterhin stehen einige Hürden im Weg, insbesondere für Familien.
So ist die Juniorkarte dem Swiss Pass (noch) nicht angegliedert. Deshalb müssen die Eltern zuerst bei Swiss Pass für jedes Kind als Ersatz eine Trägerkarte kaufen. Dieser «leere» Swiss Pass kostet je 10 Franken. In die Tasche greifen müssen auch Erwachsene, die keinen Swiss Pass haben. Dieses Geld wird nicht rückvergütet, dafür kann man die Karte als Swiss Pass nach dem Skitag auch für andere Angebote verwenden.
Beim Buchen der Tickets auf der Internetseite des Skigebiets muss dann für jedes Familienmitglied der gewünschte Tag, die Swiss-Pass-ID und die Altersgruppe eingetippt werden. Man muss so zwar an der Talstation nicht mehr an der Kasse anstehen.
Vermutlich nehmen aber doch einige das Schlangestehen in Kauf und sagen dann einfach: «Tageskarten für 2 Erwachsene und 2 Kinder, bitte.»
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Pendler wie Bahnkontrolleure berichten immer wieder über Probleme mit dem Swiss Pass.
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/sta ... y/21542492Verbindungsprobleme schliesst Moor aus, da die Kontrollen nicht in Echtzeit erfolgen. «Im Gegensatz zu dem, was manche Passagiere glauben, greift die Software bei der Kontrolle auf eine Datenbank zu, die auf dem Gerät gespeichert ist. Eine Internetverbindung ist dafür nicht nötig.» Einzig die Aktualisierung der Datenbank erfolge online. Wobei der Datensatz gemäss Moor nie älter sei als zwei Stunden, was mögliche Konflikte zwar nicht ausschliesst, sie im grossen Rahmen aber unwahrscheinlich mache.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Dieser Swiss-Pass wurde meiner Meinung nach eingeführt, um das GA abschaffen zu können. Es gibt dann gestaffelte Tarife. Wer länger fährt oder zu Rushour bezahlt mehr. Ansonsten würde das alles keinen Sinn machen. Den Mehrwert sehe ich nicht.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Einen sehe ich schon: Ich kann nun meine Mobility-Karte auf den SwissPass laden und habe somit eine Karte weniger im Portemonnaie... sind aber immer noch zu viele

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Und sobald auch Verbundabos, Juniorkarten oder Velo-GAs daraufgeladen werden, verschwinden noch mehr Karten.
Bis aber sogar Einzelbillette integriert werden, wird es noch lange dauern, am ehesten noch die persönlichen Sparbillette.
Bis aber sogar Einzelbillette integriert werden, wird es noch lange dauern, am ehesten noch die persönlichen Sparbillette.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Einzelbillette löse ich zu 99% sowieso am Telefon, da stören mich die nicht so

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Oder einfach wie ich den ÖV weitgehend meiden und sich nicht mit solchen Fragen rumärgern
.

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Wieso kommentierst du so etwas?j-d-s hat geschrieben:Oder einfach wie ich den ÖV weitgehend meiden und sich nicht mit solchen Fragen rumärgern.
Das GA oder der SwissPass machen gerade im ÖV in der Schweiz durchaus Sinn. Noch dazu bewegt man sich innerhalb der Schweiz mit dem ÖV oftmals schneller von Stadtzentrum zu Skigebiet (oder Stadtzentrum, oder Dorf...)
Wenn es ein Land gibt, wo man wirklich kaum über den ÖV (gerade im Vergleich zum Individualtransport auf der Straße) meckern kann ist das wohl die Schweiz (und Japan mit Einschränkungen).
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
" Wieso kommentierst du so etwas? "
Das frage ich mich auch.
Er fährt doch eh nie in die Schweiz; es ist einfach nur der Drang alles in diesem Land schlecht zu machen.
Wir haben auch das Halbtax-Abo und es ist einfach genial, weil das Verkehrssystem in der Schweiz so gut ausgeklügelt ist, daß man immer Anschlußmöglichkeiten an alle Verkehrsmittel hat.
Beispiel:
So kann man mit der Wochenend-Tageskarte für CHF 18.15 mit öffentlichen Transportmitteln im gesamten Wallis herum fahren bis zum Genfer See und bis Domodossola.
Oder die Tageskarte für alle (Berg-) Bahnen im Aletschgebiet bekommt man je nach Jahreszeit ab 15,-CHF und es gilt auch z.T. für die Schiffe.
Das frage ich mich auch.
Er fährt doch eh nie in die Schweiz; es ist einfach nur der Drang alles in diesem Land schlecht zu machen.
Wir haben auch das Halbtax-Abo und es ist einfach genial, weil das Verkehrssystem in der Schweiz so gut ausgeklügelt ist, daß man immer Anschlußmöglichkeiten an alle Verkehrsmittel hat.
Beispiel:
So kann man mit der Wochenend-Tageskarte für CHF 18.15 mit öffentlichen Transportmitteln im gesamten Wallis herum fahren bis zum Genfer See und bis Domodossola.
Oder die Tageskarte für alle (Berg-) Bahnen im Aletschgebiet bekommt man je nach Jahreszeit ab 15,-CHF und es gilt auch z.T. für die Schiffe.
Zuletzt geändert von matterhorn48 am 17.11.2015 - 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Wenn ich zum Wanderurlaub in der Schweiz war hab ich mir immer schon in Täsch das Einmonats-HalbTax-Abo gekauft. Sehr praktisch.
Einmal war für einen Tag unbegrenzte Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln enthalten. Da bin ich mit dem Zug von Z bis zur Kleinen Scheidegg in Grindelwald gefahren und dann weiter zum halben Preis auf`s Jungfraujoch.
Einmal war für einen Tag unbegrenzte Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln enthalten. Da bin ich mit dem Zug von Z bis zur Kleinen Scheidegg in Grindelwald gefahren und dann weiter zum halben Preis auf`s Jungfraujoch.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Ich hab doch sogar mal den ÖV in der Schweiz gelobtdanimaniac hat geschrieben:Wieso kommentierst du so etwas?j-d-s hat geschrieben:Oder einfach wie ich den ÖV weitgehend meiden und sich nicht mit solchen Fragen rumärgern.
Das GA oder der SwissPass machen gerade im ÖV in der Schweiz durchaus Sinn. Noch dazu bewegt man sich innerhalb der Schweiz mit dem ÖV oftmals schneller von Stadtzentrum zu Skigebiet (oder Stadtzentrum, oder Dorf...)
Wenn es ein Land gibt, wo man wirklich kaum über den ÖV (gerade im Vergleich zum Individualtransport auf der Straße) meckern kann ist das wohl die Schweiz (und Japan mit Einschränkungen).

Aber trotzdem ist ÖV auch in der Schweiz dem Auto nicht überlegen.
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Der Vorteil des ÖV liegt vor allem auch darin; daß man bei Wanderungen nicht jedes Mal an den Ausgangspunkt zurückkehren muß.
Außerdem kann man das Auto nicht für alles benutzen; z.B. Bergbahnen, Schiffe und überall dort, wo keine Straße hinführt.
Oder wenn wir z.B. in Lugano sind; bleibt das Auto die ganze Zeit bis zur Rückfahrt in der Tiefgarage; da man überall mit (Berg-) Bahn Bus und Schiff bequem und stressfrei hinkommt.
Außerdem kann man das Auto nicht für alles benutzen; z.B. Bergbahnen, Schiffe und überall dort, wo keine Straße hinführt.
Oder wenn wir z.B. in Lugano sind; bleibt das Auto die ganze Zeit bis zur Rückfahrt in der Tiefgarage; da man überall mit (Berg-) Bahn Bus und Schiff bequem und stressfrei hinkommt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Swiss Pass die neue ÖV-Karte in der Schweiz
Es gibt sicher viele Szenarien wo das Auto dem ÖV überlegen ist. Ich fahre selber lieber Auto als ÖV. Je dichter eine Gegend besiedelt ist umso besser funktioniert der ÖV. Und gewinnt immer wieder gegen das Auto. Such sonst mal die Specials von TopGear UK wo die Auto gegen Fahrrad/Boot/ÖV antreten lassen in irgendwelchen Städten oder zB von England nach Norwegen, oder von England an die Kotz Azur. Ist unterhaltsam. Und entkräftet deinen Standpunkt.j-d-s hat geschrieben:Ich hab doch sogar mal den ÖV in der Schweiz gelobtdanimaniac hat geschrieben:Wieso kommentierst du so etwas?j-d-s hat geschrieben:Oder einfach wie ich den ÖV weitgehend meiden und sich nicht mit solchen Fragen rumärgern.
Das GA oder der SwissPass machen gerade im ÖV in der Schweiz durchaus Sinn. Noch dazu bewegt man sich innerhalb der Schweiz mit dem ÖV oftmals schneller von Stadtzentrum zu Skigebiet (oder Stadtzentrum, oder Dorf...)
Wenn es ein Land gibt, wo man wirklich kaum über den ÖV (gerade im Vergleich zum Individualtransport auf der Straße) meckern kann ist das wohl die Schweiz (und Japan mit Einschränkungen)., denn da sind die Schweizer wirklich gut.
Aber trotzdem ist ÖV auch in der Schweiz dem Auto nicht überlegen.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...