Werbefrei im Januar 2024!

Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Grischun
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2012 - 23:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von Grischun »

Da zur kommenden Wintersaison der seit mehr als 25 Jahren betriebene Doppelschlepper in Prui auf einer leicht verdrehten Trasse durch eine neue 6er-KSB ersetzt wird, wollte ich unbedingt vorher noch einige letzte Fahrten mit dem in zahlreichen Urlauben genutzen, recht langen SL unternehmen.
Um dem in den Osterferien starken Andrang in Tirol zu entfliehen, sollte es für ein paar Tage ins Nachbarland gehen - wegen des Sturmtiefs war allerdings erst über das Osterwochenende an einen Abstecher in die Schweiz zu denken, so dass mein Kurzaufenthalt von Karsamstag bis Ostermontag stattgefunden hat. Alle Bilder sind am Montag, den 06. April entstanden, die Daten beziehen sich ebenfalls auf diesen Tag.
Damit ich den gekauften Skipass möglichst viel ausfahren konnte, ging es an diesem Morgen um 8:25 zur Talstation der EUB in Scuol, wo um kurz nach halb neun die Drehkreuze geöffnet wurden. An der KSB Schlivera stand ich ebenso wie an der KSB Mot da Ri noch vor verschlossener Tür, dafür entschädigten die jeweils allerersten Spuren auf den perfekt präparierten Pisten :D

Anfahrt
Nach einem Skitag im Paznauntal ging es am Karfreitag über die B 188 und A12, durch den Landecker Tunnel auf die B180/B184 (Engadiner Straße) und hinter dem Grenzübergang Martina auf der Hauptstraße 27 weiter Richtung Scuol. Die Fahrt dauerte insgesamt 1:15 Stunde. Zur Bergbahn selbst ging es dann jeweils mit dem Postauto.

Wetter:
Am Montagvormittag traumhafter Sonnenschein mit ganz vereinzelt auftretender leichter Bewölkung. Gegen Mittag zogen dann von Nordosten immer dichtere Wolken auf und ab 14:30 Uhr setzte oberhalb von 2.200m leichter Schneefall ein. Dazu wehte eine recht starke Bise mit sehr kalten Windspitzen.

Preis:
Der Tagesskipass kostet 55,00 CHF, durch die man sich in der Schweiz aber recht leere Pisten erkauft :wink:

Temperatur:
-10°C bis +5°C (im Wind war es gefühlt deutlich kälter)

Schneehöhe:
0-120cm

Schneezustand:
Die Bilder sprechen für sich - in den Osterferien habe ich oben im Skigebiet selten so viel Schnee gesehen. Die vorherigen Neuschneefälle hat man fast überall sehen können, keinerlei weiche Stellen und bis zum späten Nachmittag sehr griffige Pisten. Einzig die Traumpiste nach Sent wurde unten heraus weich (ebenso wie das sehr harte Kunstschneeband nach Ftan, welches ich am Sonntag aber nicht fotographiert habe).

Geöffnete Anlagen:
alle außer dem Tellerlift Rachögna

Geschlossene Anlagen:
Tellerlift Rachögna

Pistenplan:
Bild

Meisten Gefahren mit:
KSB Mot da Ri

Wenigsten Gefahren mit:
KSB Ftan-Prui

Wartezeiten:
vereinzelt 5 Sessel an der KSB Salaniva, ansonsten war man alleine auf den Pisten

Gefallen:
- das Wetter am Morgen
- Schneeverhältnisse
- keine Wartezeit und sehr leere Pisten (am Osterwochenende ein einziger Genuss) :D
- letzte Fahrten mit dem SL Prui

Nicht gefallen:
- die auffrischende Bise gegen Mittag, so heftig hatte ich diese nach Studium der Wetterdienste nicht erwartet


Fazit: :) :) :) :) :) von 6 Maximalen
Ich kann jeden in Euro zahlenden Gast verstehen, der sich wegen der derzeitigen Wechselkurse gegen die Schweiz entscheidet. Wenn man auf der anderen Seite jedoch die fast leergeräumten Pisten betrachtet, ist der Aufpreis vielleicht doch eine Überlegung wert. Die Skitage habe ich jedenfalls richtig genossen, auch wenn das Wetter nicht an allen drei Tagen immer mitgespielt hat.

Zu den Bildern:

Bild
Auffahrt in der 8er EUB, Restschneeflecken der Talabfahrt Derby (rote 1) sowie Ausstieg des Tellerlifts Rachögna

Bild
Schweizer Pünktlichkeit – um 8:44 Uhr fährt oben eine Minute vor Betriebsbeginn noch keine Bahn

Bild
6er KSB Schlivera und gleichnamige Piste (blaue 15)

Bild
Piste Jonvrai (blaue 13)

Bild
Auffahrt in der KSB Mot da Ri, gleichnamige Piste (blaue 25)

Bild
Costera FIS (schwarze 24)

Bild
Blick von Costera FIS auf Jonvrai, Drehkreuz des hinteren Skigebiets (3 KSB)

Bild
Auffahrt in der KSB Clünas mit darunterliegender Piste Jonvrai

Bild
Piste Clünas (rote 16). In diesem Jahr deutlich breiter angelegt und präpariert, wodurch die seitliche Neigung nicht ganz so stark ins Gewicht fällt - deutlicher Qualitätsgewinn.

Bild
Blick vom Gegenhang auf die schwarzen Pisten Val Ruschna (21) und Crap alb FIS (23)

Bild
Schlivera (blaue 15)

Bild
Val Ruschna (schwarze 21)

Bild
Auffahrt SL Champatsch, heute war nur der linke Lift in Betrieb

Bild
Isola Persa (rote 31)

Bild
Champatsch (rote 29)

Bild
Blick aus der KSB Clünas auf Jonvrai

Bild
Auffahrt KSB Clünas, Jonvrai (blaue 13) und Spi FIS (rote 14)

Bild
Natèas (blaue 11)

Bild
Restaurant Prui, meiner Meinung nach die beste Verköstigung im gesamten Gebiet

Bild
Blick zurück auf die Piste Prui (rote 12)

Dokumentation des SL Prui:

Bild
Einstiegshäuschen – die Anlage wird diesen Sommer durch eine 6er KSB ersetzt

Bild
tiefer liegende Umlenkscheibe

Bild
erstes Stück, hier quert der Wanderweg Motta Naluns – Prui die Lifttrasse

Bild
unzählige Male in meiner Kindheit fingen ab hier die Oberschenkel an zu brennen – oder alternativ Hände und Gesicht an, im eisigen Wind zu erfrieren

Bild
immer wieder leicht schräg abfallende Neigung und flache Zwischenstücke, nach denen der Bügel dann anzog

Bild
Blick zur Bergstation der bestehenden KSB Clünas – links oberhalb wird die neue Bergstation der 6er-KSB errichtet und erschließt dadurch eine neue Abfahrt

Bild
Liftkreuzung SL Prui und 6er-KSB Schlivera
___________________________________________________________________________________________
Bild
roter Schlusshang zur KSB Clünas

Bild
S-Kurve im unteren Drittel Mot da Ri (blaue 25), in anderen Jahren zu Ostern oft sulzig und verfahren

Bild
die gleiche Stelle von unten

Bild
Crap alb FIS (schwarze 23)

Bild
gleiche Piste im weiteren Verlauf

Bild
KSB Salaniva, unten der Ziehweg von der Piste Siert (rote 18)

Bild
obere Trasse der KSB mit massiver Bergstation

Bild
Siert (rote 18)

Bild
Muntanella (blaue 19), im Hintergrund der Piz Champatsch

Bild
Ziehweg Siert (rote 18) und Winderwanterweg nach Sent
(Bild wurde nachbearbeitet, damit man bei den diffusen Lichtverhältnissen etwas erkennen kann)

Bild
Einstieg zur Traumpiste nach Sent

Bild
Traumpiste (rote 33)

Bild
unterhalb der Sömi Bar geht es in den Wald

Bild
bei Sonnenschein gibt es von hier ein sehr schönes Panorama Richtung Val d´Uina

Bild
weiter unten Richtung Vastür, von wo aus man in den 90er Jahren noch zurück nach Scuol abfahren konnte - diese Variante fehlt seit einigen Jahren im Pistenplan

Bild
zweiter Abschnitt auf dem Forstweg, in schattiger Waldlage recht hart und ausgefahren

Bild
hinter dem Wald gab es dann nur noch ein sulziges Schneeband inmitten grüner Wiesen

Bild
auf dem weißen Kunstschneeband geht es dann zurück bis zum Ort Sent

Bild
Um 16:05 Uhr ging oberhalb von Sent ein wirklich sehr schöner Skitag zu Ende. Von hier verkehrt die Postauto-Linie (gut 10-minütiger Fußmarsch zur Haltestelle Dorfplatz) zurück zum Bahnhof Scuol-Tarasp, alternativ stand der Kleinbus eines Taxiunternehmens am Ausgang der Piste (die Preise habe ich allerdings nicht erfragt).

Ich bin schon auf meine erste Fahrt mit der bis dahin neu gebauten Sesselbahn Prui gespannt, bis dahin und darüber hinaus werden unzählige Fahrten in Erinnerung bleiben.

Abschließen möchte ich mit einem meiner Lieblingsbilder des gesamten Winters:

Bild
als aller, allererster morgens auf der Piste Mot da Ri :D
Saison 18/19: 10x Ischgl, 4x Steinplatte, je 3x Kitzbühel, SFL, Stubaier, je 2x Lech, Kaltenbach, Scuol, Rangger Köpfl, je 1x Sölden, Kappl, Hintertux, SkiWelt, Hochgurl/Vent, Zillertalarena, Mayrhofen, St Johann+Buchensteinwand, Alpbach, Glungezer, Galtür, Kühtai, Kössen, See, Schlick2000, Imst, Bergeralm, Patscherkofel, Kellerloch, Nauders

Saison 17/18: 8x Ischgl, 7x Stubaier, 5x Kappl, 4x Hochoetz, 3x Sölden, 3x Mayrhofen, je 2x SFL, Ski Arlberg, Scuol, Steinplatte, je 1x Hochgurgl, Pitztaler Gl., Kaltenbach, Spieljoch, Nauders, Axamer Lizum, Schlick2000, Rangger Köpfl, Kössen, Fendels, Muttereralm, Nordkette, Venet, Bergeralm, Patscherkofel

Saison 16/17: 12x Ischgl, 5x SFL, 4x Scuol, 3x Hochgurgl, je 2x Kappl, Mayrhofen, Stubaier, je 1x Lech, Sölden, Fieberbrunn, Zillertalarena, Kaltenbach, SkiWelt, Kühtai, Nauders, Christlum/Pertisau, Steinplatte, Hochzeiger, Reith i. Alpbachtal, Hochoetz, Axamer Lizum/Muttereralm, Nordkette
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von ski-chrigel »

Der Tagesskipass kostet 55,00 CHF, durch die man sich in der Schweiz aber recht leere Pisten erkauft
Meine Worte! (zB. im Tourismus- oder Laax-Topic)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von judyclt »

Sehe ich auch so. Lieber mal ein paar Euro mehr zahlen und dafür freie Fahrt.


Zu Scoul:
Ostern war es ja noch recht kalt, aber wie anfällig ist das Gebiet für Sulz an eher warmen, sonnigen Tagen?
Gibt es auch schattige Pisten?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von starli »

judyclt hat geschrieben:Sehe ich auch so. Lieber mal ein paar Euro mehr zahlen und dafür freie Fahrt.
Oder einfach nach Italien oder Frankreich fahren, weniger als die Hälfte zahlen und genauso wenig Leute auf der Piste haben, insb. zu diesem Termin Anfang April.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von ski-chrigel »

starli hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben:Sehe ich auch so. Lieber mal ein paar Euro mehr zahlen und dafür freie Fahrt.
Oder einfach nach Italien oder Frankreich fahren, weniger als die Hälfte zahlen und genauso wenig Leute auf der Piste haben, insb. zu diesem Termin Anfang April.
Bei Deinen vielen Kilometern bis in die Türkei oä. mag der Kilometerpreis für Dein Auto tatsächlich keine grosse Rolle mehr spielen, bei allen anderen aber schon und so ist der Mehrpreis für die Schweiz schnell mal weg.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von judyclt »

Da hat starli schon recht. In Italien ist nach Ostern Ferienende und ebenfalls absolut tote Hose. Gebiete wie Sulden kosten keine 40€ am Tag.
Grischun
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2012 - 23:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von Grischun »

judyclt hat geschrieben: Zu Scoul:
Ostern war es ja noch recht kalt, aber wie anfällig ist das Gebiet für Sulz an eher warmen, sonnigen Tagen?
Gibt es auch schattige Pisten?
Ich kann nur von meinen Erfahrungen aus früheren Jahren sprechen, wenn die Osterferien später (Mitte/Ende April) lagen:
Meistens hielten die Pisten in hohen Lagen (Champatsch, Mot da Ri, Salaniva) bis nachmittags durch, problematisch wurde es aber ehrlich gesagt, sobald man nach Prui oder zur Sesselbahn Schlivera fuhr - dort wurde es meist schon sehr weich.
Wirklich im Schatten liegende Pisten fallen mir aufgrund der südexponierten Lage des gesamten Skigebiets und seiner Hänge nicht ein, nein.
Saison 18/19: 10x Ischgl, 4x Steinplatte, je 3x Kitzbühel, SFL, Stubaier, je 2x Lech, Kaltenbach, Scuol, Rangger Köpfl, je 1x Sölden, Kappl, Hintertux, SkiWelt, Hochgurl/Vent, Zillertalarena, Mayrhofen, St Johann+Buchensteinwand, Alpbach, Glungezer, Galtür, Kühtai, Kössen, See, Schlick2000, Imst, Bergeralm, Patscherkofel, Kellerloch, Nauders

Saison 17/18: 8x Ischgl, 7x Stubaier, 5x Kappl, 4x Hochoetz, 3x Sölden, 3x Mayrhofen, je 2x SFL, Ski Arlberg, Scuol, Steinplatte, je 1x Hochgurgl, Pitztaler Gl., Kaltenbach, Spieljoch, Nauders, Axamer Lizum, Schlick2000, Rangger Köpfl, Kössen, Fendels, Muttereralm, Nordkette, Venet, Bergeralm, Patscherkofel

Saison 16/17: 12x Ischgl, 5x SFL, 4x Scuol, 3x Hochgurgl, je 2x Kappl, Mayrhofen, Stubaier, je 1x Lech, Sölden, Fieberbrunn, Zillertalarena, Kaltenbach, SkiWelt, Kühtai, Nauders, Christlum/Pertisau, Steinplatte, Hochzeiger, Reith i. Alpbachtal, Hochoetz, Axamer Lizum/Muttereralm, Nordkette
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von Harzwinter »

Danke für den Bericht aus diesem Skigebiet im Unterengadin, in dem ich auch nach >40 Skijahren leider noch nie war. :oops:

In Scuol scheint man sichtlich gut Ski fahren zu können, und die Traumpiste nach Sent ist garantiert ein skifahrerisches Muss. Aber bei jedem Scuol-Bericht fällt mir eines auf: Kann es sein, dass es da irgendwie so gar keine landschaftlichen Highlights oder Alleinstellungsmerkmale gibt? Früher erkannte man an den Beförderungsanlagen: Das ist Scuol, und nach dem Ersatz des 3er-Schlepplifts Motta Naluns immerhin noch: Das ist ein mittelgroßes Skigebiet in der Schweiz. Wenn man mir heute zu den Fotos mit den vielen baumfreien Hängen und den vielen ähnlich aussehenden Kuppen und Sesselbahnen erklären würde, dies sei ein Skigebiet im Paznaun oder im Vinschgau oder im Glarnerland oder in Savoien oder in den Pyrenäen - ich würde es jedesmal glauben.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von Rüganer »

Naja, das Panorama zur anderen Seite rüber ist schon sehr nett.
Ansonsten gibt es ja viele mittlere Skigebiete, die kaum Alleinstellungsmerkmale haben.
Danke Bulgarien !
r.h.s.
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 01.09.2011 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von r.h.s. »

Interessante Punke die ihr anspricht. Scuol ist mein persönliches Lieblingsskigebiet. Ich war schon in Zermatt, Saas-Fee, Grindelwald, 4vallès, Andermatt, Davos, Laax, Arlberg, Ischgl, und und und...

Warum also Scuol oder was macht es für mich aus?

- Die ruhige Lage
- Die Kombination zwischen wilden Bergen und saftigen Wiesen
- Der schöne alte Ortskern
- Die guten Bahnen, Pisten und die Abwechsligkeit
- Die nicht so abgehobene Art der Touristen dort
- Die Bescheidenheit der Region
- Das häufig schöne Wetter

Klar, alles sehr subjektiv aber evtl. einige Punkte die erklären was die Region ausmachen kann für jemanden.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von Tiob »

Danke für den Bericht!

Was ich immer erstaunlich an Scuol finde, ist dass sie für ein mittelgroßes bis kleines Skigebiet sehr Moderne Anlagen haben. Wie haben die das finanziert? Kapitalerhöhungen, Beschneiung gespart, Verschuldung, haben die Gemeinden ordentlich Geld reingebuttert, oder sind die Lifte tatsächlich durch eigene Mittel finanziert? Weis da jemand mehr?

Das einzige Manko ist, dass das Gebiet schon relativ klein ist für heutige Ansprüche. Man sollte eine Erweiterung in das Val Laver anstreben mittel bis langfristig. Da braucht man einfach ein bisschen Durchhaltevermögen gegen die Ökos. Die Verbindung mit Ischgl ist, meiner Meinung nach, ein Hirngespinst, und auch nicht verhältnismäßig.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Scuol, 06.04.2015 - Abschied vom SL in Prui

Beitrag von judyclt »

Das fragt man sich doch öfter mal. Ist in Schöneben ja genauso.
Meistens läuft es halt mit Zuschüssen und Pump. Bei den aktuellen Zinsen wird das wohl so weitergehen.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“