Sicherlich wird der ein oder andere Alpinforum-User / die ein oder andere Alpinforum-Userin die persönliche Saison 2014/2015 nun bald beenden bzw. bereits beendet haben.
Daher eröffne ich traditionell wie jedes Jahr wieder dieses Topic
1.) wieviele Skitage hattet Ihr und wo seid Ihr überall gewesen?
2.) was war gut - was war schlecht?
3.) was habt Ihr Euch für die kommende Saison vorgenommen?
...
Lasst Eurer Kreativität bitte wieder freien Lauf - "Feuer frei"...
Positiv:
- fast immer gutes bis sehr gutes Wetter gehabt
- viel Freude und Gaudi beim Skifahren mit Freunden gehabt
- mit Lermoos ein neues Skigebiet kennengelernt
- keine Verletzungen erlitten
Negativ:
- keinen Skitag im Dezember
- Saisonende bereits Mitte März
- das Preisniveau in so manchem Skigebiet ist langsam aber sicher echt heftig...
Geplant für die Skisaison 2015/2016:
- 4 Tage im Januar in Südtirol
- ansonsten noch nichts! Die weiteren Gedanken hierzu mache ich mir erst wieder im Sommer / Herbst...
Positiv:
- 3 neue "Gebiete" kennengelernt mit Hintertux, Hinterzarten und Thurnerlift
- in PdS neue Sektoren erfahren
- meistens gutes Wetter
Negativ:
- schlechter Winterstart
- Skitageziel nicht erreicht
- gleich am ersten Skitag in Hintertux der gleiche Ski zum 2ten mal kaputt
- Wetter an den 2 Tagen PdS
gefallen: 18 Skitage in 4 Ländern überproportional oft gutes Wetter Zermatt kennen gelernt, sowie 7 andere neue Gebiete Skifahren in der "Heimat" Skifahren mit Freunden aus der echten Heimat
nicht gefallen: schwache Schneelage zu Saisonbeginn
Insgesamt war es eine tolle, wenn auch viel zu kurze Skisaison. Ich kann nur hoffen, dass die nächste ähnlich schön wird.
Erwartungen an Saison 15/16:
- wieder so tolles Wetter
- wieder so viele neue Gebiete
- mind. 15 Skitage
- gesund bleiben
Ideen/Planungen:
- über Weihnachten an den Arlberg (+ vllt. ein paar Tage in der "Heimat")
- über Fasching noch ein paar Tage (noch keine genauen Planungen)
- nach dem Abi die Dolomiten unsicher machen (2 Wochen)
- irgendwann ein Tag Feldberg (Ich hab immer gesagt: "Wenn eine Zeigerbahn kommt, komm ich wieder")
Ofterschwang:1
Treffelhausen:0,5
Fellhorn:1
Portes du Soleil:6
LAAX: 3
Positiv:
-fast nur perfektes Wetter
-relativ wenig los in pds und laax
-2 neue Skigebiete kennengelernt(LAAX und Ofterschwang)
-oft mit netten Leuten unterwegs gewesen
-Skitagerekord
Negativ:
-teils wenig Schnee
-keine Neuschneeskitage
Skitage gesamt 42, das ist mein zweitbestes Ergebnis bisher.
Mit wenigen Ausnahmen war ich in fast allen Dolomiti Superski-Gebieten dieses Jahr (nicht Cortina und Plose)
Dieses Jahr das letzte fehlende Dolomiti Superski-Gebiet besucht: Alleghe
Positiv:
- viele Skitage
- viel gutes Wetter
- sehr gute Verhältnisse bis nach Ostern
- viele Skigebiete
- extrem wenig Leute
- keinen Sturz/keine Verletzung
Negativ:
- wenig Möglichkeiten abseits zu fahren
- Muskelprellung meiner Frau
Insgesamt eine wunderbare Saison mit verblüffend gutem Schnee und viele Tage im Schnee.
Klinovec - Weihnachten
Dolomiten (Gröden) - Januar
Sölden - April
positiv:
2 neue Gebiete kennengelernt mit Klinovec und Gröden
gutes Wetter
gute Schneebedingungen bzw. Pistenpräparierung in Gröden und Sölden
Frühjahrsskifahren ist besser als im Herbst
negativ: ist immer die weite Anreise, deswegen so wenige Tage
8 Tage im Februar im Bereich Sella Ronda. Ein Tag Sturm, der Rest zwar sonnig aber oft windig und A...kalt.
1 Tag Nauders am Ostersamstag. Den ganzen Tag Schneefall, wenig Leute und gute Sicht. Perfekt.
6 Tage Livigno ab Ostersonntag. Anfangs recht voll durch italienische Osterferien, ab Di extrem leer. Immer sonnig aber zu Beginn wieder A...kalt. Die letzten 3 Tage Frühlingsskifahren in Perfektion.
Diese Skisaison war leider nix
2 Skitage im Hoch-Ybrig bei sensationellem Wetter
1 Skitag (30 Minuten, um genau zu sein) am Arlberg: beim Hochliften am zweiten Lift habe ich mir bei einer Rechtskurve einen Schlag aufs Bein geholt, der mir meine Menisken und die Kreuzbänder abgerissen hat - Ende der Skisaison und Sportpause bis Jahresende...
Aber schön war es trotzdem und ich möchte auch weiterhin aufs Skifahren nicht verzichten !
3 Fette Skitage:
1. Lofer im Januar war ganz gut; Erster Betriebstag am Grubhörndl
2. Steinplatte/WiMo im Februar: Steinplatte einzig die Schwarze gut (da unpräpariert, sonst ALLES vereisbuckelt), WiMo Top
3. Wendelstein März: Talabfahrt nach Osterhofen zu, trotzdem 2x gefahren, war geil, Ostabfahrt bis Brannenburg runter und der Hotelhang war Weltklasse!
Bin aber trotzdem unzufrieden, da - Nicht zum Taubenstein, Sudelfeld, Hochfelln und Kampe geschafft
- VIEEEEEL zu wenig gefahren
Mit den angepeilten 20 Skitagen wurde es leider auch diese Saison nichts, es begann müßig, dann als der Schnee endlich kam, ging mir leider die Zeit aus. Dafür wars Ostern noch einmal super. Letztendlich sind es 13 Skitage geworden...
Hier der obligatorische Überblick:
Tagesausflüge
GOBA 21.12.2014: krass, so wenig Schnee hatte ich noch nie in Andermatt, morgens Nebel, Naturschnee, oben super, 5/6pt
Adelboden 01.01.2015: Super Sonne, dachte die Leute schlafen an Neujahr länger, 8:15 der Parkplatz komplett voll, Eis, 4/6pt
Bosco Gurin 08.02.2015: Hightlight der Saison, super Schnee, super Wetter, keine Leute, herrliche Pisten, alles offen, 6/6pt
Obertoggenburg 11.02.2015: Leider nicht so super wie in Bosco, Februar ist zu früh für das Gebiet, mehr Leute, 5/6pt
Mayrhofen 29.03.-06.04.2015
Wetter und Schnee alles dabei, nettes Gebiet, super Pisten am Gerent, Lämmerbichl und Eggalm Nord, nette Hütten 4/6pt
Neue Saison:
Tagesausflüge: Neuer Ausgangspunkt Neuchâtel bietet neue Möglichkeiten (La Clusaz, Chamonix, Wallis, dann die Klassiker)
fix: verlängertes Wochenende Engadin, geplant Zermatt vor Weihnachten
Ostern: 1 Woche wieder mit der Familie irgendwo (Arlberg, SFL, Sölden oder Espace San Bernado)
vielleicht kratze ich dann wieder mal die 20 Skitage Marke
Opening:
1) Sa. 14.8.14 -> Neuss Allrounder Skihalle
Verlängertes WE mit Downhill in die Lombardei:
2) Do 18.12.14 -> Livigno (Mottolino)
3) Fr 19.12.14 -> Santa Caterina am Vormittag & Bormio 3000 am Nachmittag
4) Sa 20.12.14 -> Livigno (Carosello 3000)
5) So 21.12.14 -> Livigno (Carosello 3000)
Kurztrip nach Oberbayern:
6) Do 8.1.15 -> Lenggries (Brauneck)
7) Fr 9.1.15 -> Bayrischzell (Sudelfeld) bis ca. 14.30, danach wegen Einstellung des Betriebs wegen Sturm rüber gewechselt zum Hocheck nach Oberaudorf
Crazy Men Tour Part 1 mit Downhill, Wintercamper und GMD zum Engel nach Schluderns (Südtirol):
8.) So 25.1.15 -> Nauders
9) Mo 26.1.15 -> Vormittags Haider Alm, Nachmittags Schöneben (Reschenpass)
10) Di 27.1.15 -> Sulden
11) Mi 28.1.15 -> Samnaun/Ischgl
12) Do. 29.1.15 -> Fiss/Serfaus/Ladis
13) Fr. 30.1.15 -> Watles
14) Sa. 31.1.15 -> Nauders
Crazy Men Tour Part 2 ins Aostatal mit Downhill, Wintercamper, GMD und in La Thuile/La Rosiere mit Theo:
16) Sa. 28.2.15 -> Leysin (CH)
17) So. 1.3.15 -> Courmayeur
18) Mo. 2.3.15 -> Pila
19) Di. 3.3.15 -> Monte Rosa Ski
20) Mi. 4.3.15 -> Breuil/Cervinia/Zermatt
21) Do. 5.3.15 -> Monte Rosa Ski
22) Fr. 6.3.15 -> La Thuile/La Rosiere
23) Sa. 7.3.15 -> Monte Rosa Ski
Positiv:
+ Wetter war überwiegend gut
+ Freeride in Alagna/Monte Rosa
+ Wieder mal viele neue Gebiete kennengelernt, aber auch alte Bekannte besucht (z.B. Ischgl, SFL, Winterberg)
Negativ:
- Sturm am Sudelfeld, halbes Gebiet war deswegen zu, ab 14.30 ganz geschlossen. Schöngratbahn und neue Waldkopfbahn net fahren können
- Kreuzbandriss bei unserer Crazy-Men Anwärterin in Livigno Ende Dezember
- Sehr wenig Schnee in Bormio. Talabfahrt leider nicht befahrbar. Gebiet Valdidentro/San Colombano ganz zu.
Planungen für nächste Saison:
- Vielleicht mal in die USA (Colorado)
- Krankheitsbedingt leider nur 5 Skitage, zumindest wurde das Mindesziel erreicht
- leider kein neues Skigebiet mit dabei wie die letzten Jahre
- alle Skigebiete in einem Land -> das hatte ich schon lange nicht mehr -> alle in der Schweiz (siehe Signatur)
- durchweg überwiegend leere Skigebiete
- erstmalig alle Skigebiete mit ÖPNV angefahren!
- nach 20 Jahre wieder in Zermatt auf der Piste
- Apres-Ski in Zürich -> nachdem Skifahren öfters mit einem Freund kurz in Zürich zum Bier getroffen
Absolutes Highlight:
- mit der letzten Gondel um 16.00 Uhar auf das KMH und der Seilbahnführer spielt Klassiker von Pink Floyd mit anschließender Talabfahrt und es war nichts mehr los!
Vorsatz 2015/2016:
- mehr Skitage wie diese Saison
- Endlich Arosa/Lenzerheide nach der Fusion
- gesund bleiben
Puh... Wat ne Saison zum Abgewöhnen...
Immerhin ein (unfreiwilliger) Skitag und ein Boardtag hat geklappt. Für nächstes Jahr hoff ich zumindest mal wieder auf 5 Tage... Skiurlaub gibts keinen mehr, gibt leider andere Prioritäten...
So, eine sehr schöne Saison mit sehr vielen Skitagen ist nun zuende gegangen, neben einigen Powdertagen gab es auch viele schöne Pistentage bei oftmals sehr schönem Wetter
Positives in der Saison: Sehr viele tolle Skitage gehabt Viele Powderdays dabei Durch Superschnee Saisonkarte 400,90€ gespart Erster Skitag bereits am 25.10, so früh wie noch nie Sehr viele verschiedene Skigebiete besucht Oft schönes Wetter Neuen Einzellift kennengelernt Saison ohne größeren Unfall überstanden
Negatives in der Saison: Winter tat sich anfangs schwer (fast komplette Dezember grün) Oftmals durch starke Schneeschauer erschwerte An- und Abfahrten mit dem Auto (aber gut zur Übung ) Fast keine neuen Skigebiete kennengelernt
Fazit: von Punkten
Der Dezember war zwar sehr mager, dafür hat sich der Winter danach aber super entwickelt und der Schnee war einfach genial
Ziele für die nächste Saison: Wieder ähnlich viele Skitage erleben Wie immer wird es wieder die Superschnee Skikarte Ein paar neue Skigebiete kennenlernen Wieder viel Abwechslung in der Saison haben Die Skisaison ohne schwere Verletzungen überstehen
So, das war mein Winter 2014/15
Viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 05.05.2015 - 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
41 skitage
1mal Hintertux
40 mal sssc Gebiete
Mein persönlicher Rekord in dieser Saison mit durchwegs schönen Tagen und als Rekord auch 19200 Höhenmeter in der Region Hochkönig
In Summe für mich eine herausragende Saison... von den Skitagen her gesehen, ansonsten naja.
Leider hat es aufgrund des Wetters nicht auf der Rückfahrt von Bormio mit einem Skitag in Davos geklappt und auch das erhoffte (nicht geplante) Gletscherwochenende Ende April fiel (diesmal privaten Gründen) zum Opfer.
Polen/Slowakei: Weihnachten Plan: 3 / Ist: 2
Toller Einstieg in die Saison am 22.12. mit Nachtski und 10 cm Neuschnee. Am 24.12. nach 2 Tagen Dauerregen bei rund 15 Grad die erste Sulzschlacht der Saison mit dann wieder wenig Schnee erlebt. Tolles Hotel: http://www.hotelbukovina.pl/de/
Wertung Kurzurlaub: 3/5
Serfaus-Fiss-Ladis über Silvester: Plan 6 / Ist 6
Wenig Naturschnee in SFL, eine nicht vollständig schlagkräftige Beschneiung + Hauptsaison in einem der beliebtesten Skigebiete der Alpen = voll, voll voll. Neujahr bei Kaiserwetter und etwas Neuschnee bis ca. 12 Uhr super. Tolles Hotel: http://www.montes-fiss.at/hotel/ambiente.html
Wertung Urlaub: 3/5
Gröden/Seiser Alm/Sella über Fasching: Plan 7 / Ist 7
Viel Dolopulver, bei deutlich weniger Naturschnee als im Vorjahr. Wetter bis auf 1,5 Tage wieder grenzgenial. Für uns -wie bisher immer-: das Beste des Jahres. Tolles Hotel: http://www.alpenhotelpanorama.it/de/hot ... m/1-0.html
Wertung Dolos: 5/5
Sonstiges: Plan 2/ Ist 5 (2xNSW, 3xBormio)]
Zwei Skitage mit vielen Freunden und Kids im NSW – immer superlustig, trotz grauem Himmel.
Unverhofft bin ich noch zu 3 Skitagen in Bormio gekommen. Hat mir gut gefallen. Großer Höhenunterschied, angenehm steile Pisten, nix los, Sonne … nur etwas warm. Hotel ok, mehr nicht: http://www.baitadeipini.com/
Wertung Bormio Kurzurlaub: 4/5
Callisto hat geschrieben:Tagesausflüge
GOBA 21.12.2014: krass, so wenig Schnee hatte ich noch nie in Andermatt, morgens Nebel, Naturschnee, oben super, 5/6pt
Adelboden 01.01.2015: Super Sonne, dachte die Leute schlafen an Neujahr länger, 8:15 der Parkplatz komplett voll, Eis, 4/6pt
Bosco Gurin 08.02.2015: Hightlight der Saison, super Schnee, super Wetter, keine Leute, herrliche Pisten, alles offen, 6/6pt
Obertoggenburg 11.02.2015: Leider nicht so super wie in Bosco, Februar ist zu früh für das Gebiet, mehr Leute, 5/6pt
Ich bin heuer mit meiner Bilanz sehr zufrieden, obwohl der Winter mal wieder nicht sonderlich berauschend war.
Denn, obwohl der Dezember in dieser Saison praktisch ein Total-Ausfall war, konnte ich 27 Skitage ansammeln, was für mich ein neuer Rekord ist
Ausserdem bin ich mit Hilfe diverser Aktionen und Nö-Card recht günstig davon gekommen und hatte dennoch reichlich Abwechslung
Meine heurigen Skitage+Preis:
Mönichkirchen: 3 std 23,00 Euro statt 25,00
Modriach: 3 std 12,50 Euro
Bad Kleinkirchheim-St.Oswald: 1 Tag 44,00 Euro
Bad Gastein-Bad Hofgastein: 1 Tag 47,50 Euro
Sportgastein 1 Tag 47,50 Euro
Puchberg am Schneeberg: 3 std 21,00 Euro
Puchberg am Schneeberg: 3 std 14,00 Euro statt 21,00
Puchberg am Schneeberg: 1 Tag 26,00 Euro
Puchberg am Schneeberg: 1 Tag 18,00 Euro statt 26,00
Aflenzer Bürgeralm: 1 Tag 12,00 Euro
Aflenzer Bürgeralm: 1 Tag 12,00 Euro
Gemeindealpe: 1 Tag 00,00 Euro statt 32,50
Gemeindealpe: 1 Tag 16,00 Euro statt 32,50
Annaberg: 1 Tag 08,00 Euro statt 32,50
Annaberg: 1 Tag 30,50 Euro statt 32,50
Präbichl: 1 Tag 25,00 Euro statt 35,00
Königsberg: 1 Tag 00,00 Euro statt 23,00
St.Corona: 2 std 00,00 Euro statt 10,00
Simas-Lifte: 4 std 15,00 Euro
Simas-Lifte: 4 std 05,00 Euro statt 15,00
Semmering: 1 Tag 10,00 Euro statt 34,50
Semmering: 3 std 10,00 Euro statt ??,??
Stuhleck: 1 Tag 39,50 Euro
Hauser Kaibling+Planai 5 std 44,50 Euro
Weißsee-Gletscherwelt 4 Tage 86,50 Euro statt 108,00
Macht Pro Ganz-Tag im Schnitt 23,47 Euro anstatt 32,5 Euro
Insgesamt hab ich ca. 200 Euro zum Normalpreis gespart, wobei ich auch mehr hätte sparen können, bei besserer Auswahl der Skitage und Schigebiete.
Positiv war in dieser Saison folgendes:
Viele Skitage (zumindest für mich^^)
Fortschritte beim Snowboarden gemacht
Alles in Allem war es eine doch recht günstige Saison für mich
Nicht gefallen:
Gerade die teueren Skitage, waren eigentlich die schlechteren, also mit den Tagen in Bad Kleinkirchheim-St.Oswald, Bad Gastein-Bad Hofgastein und Haus-Schladming (wobei es hier Temperaturbedingt war) bin ich überhaupt nicht zufrieden, waren die schlechtesten in dieser Saison
Sportgastein war sein Geld eigentlich auch nicht wert und Stuhleck sowieso nicht, obwohl ich dort den besten Powder-Tag der ganzen Saison verbrachte. Powdern hätte ich anderswo auch können, wenn denn noch was anderes offen gewesen wäre in meiner Nähe...
Dass der Winter erst in den letzten Dezember-Tagen begonnen hat, fand ich natürlich auch nicht toll
Das, was in dieser Saison mit dem geilsten und genialsten Schigebiet der sogenannten "Ostalpen-Schiregion" passiert ist, hat mir natürlich auch nicht gefallen (Aflenz-Bürgeralm)
Neue Schigebiete hab ich auch kennen gelernt:
Modriach-Hoislifte
Hollenstein an der Ybbs-Königsberg
Sportgastein
Beide "Neuen" Gebiete von St.Corona
Beste Ski/Board-Tage verbracht in:
Annaberg
Puchberg am Schneeberg
Stuhleck
Schlechteste Ski/Board-Tage verbracht in:
Modriach-Hoislifte
Bad Gastein-Bad Hofgastein
Bad Kleinkirchheim-St.Oswald
Fazit:
Es zahlt sich absolut nicht aus, die großen, teueren Schigebiete zu besuchen. Viel bessere und viel, viel preiswertere Skitage kann ich in meinem Tages-Ski-Ausflugs-Bereich verbringen. Jedes Jahr denke ich mir am Ende der Saison so etwas, trotzdem, besuche ich Jahr für Jahr auch große, teure Schigebiete um danach enttäuscht davon zu sein....
Ich glaube, ich werde nächste Saison meine Urlaube eher in meinem Tages-Ski-Ausflugs-Bereich verbringen, aber mal schaun^^
Allmählich finde ich mich damit ab, dass ich in dieser Saison zu keinem weiteren Skitag kommen werde und somit die Saison mit 24 Skitagen beendet ist. Heuer hatte ich wie zuletzt 2008/2009 die Salzburger Superskicard. 21 der 24 Skitage waren im zugehörigen Gültigkeitsbereich
Wie schon so oft um Allerheiligen herum war ich für ein paar Tage im Vinschgau, da man dort wandern und skifahren gut miteinander verbinden kann. Leider wurde der Saisonauftakt in Sulden verschoben, also ging es zum Schnalstaler Gletscher. Der Skitag war in Ordnung, aber maximal 250 Höhenmeter sind halt doch ein bisschen dürftig.
Tag 2: 30.12.2014 Dorfgastein-Großarl
Tag 3: 31.12.2014 Salzburger Sportwelt (St. Johann-Wagrain-Flachau)
Tag 4: 01.01.2015 Salzburger Sportwelt (St. Johann-Wagrain und Shuttleberg)
Tag 5: 02.01.2015 Hochkönig
Tag 6: 03.01.2015 Schlossalm-Stubnerkogel
Tag 7: 05.01.2015 Dorgastein-Großarl
Tag 8: 06.01.2015 Salzburger Sportwelt (St. Johann-Wagrain-Flachau)
Mäßige Bedingungen gab es bei meinem Weihnachtsurlaub mit Quartier in Dorfgastein. Meistens war Schneefall und Neuschnee auf der Piste, teilweise aber auch nach Regen eisige Pisten, besonders am 03.01. Bester Tag war der letzte, an dem etwas weniger los war, das Wetter besser war und man daher mehr carven konnte als an den Vortagen.
Bis auf den letzten Tag ausschließlich Sonnenschein hatte ich bei meinem Faschingsurlaub mit Quartier in Radstadt. Somit war es eine nahezu perfekte Urlaubswoche mit vielen tollen Skitagen
Im März ging es für ein Wochenende nach Vorarlberg ins Montafon. Am Hochjoch und in der Silvretta Nova war mir zu viel los. Die Pisten waren dort wesentlich voller als die bei meinem Faschingsurlaub. Gargellen hat mir dagegen gut gefallen.
In der Woche nach Ostern war es zunächst überraschend winterlich, bevor sich ab Wochenmitte Frühjahrsbedingungen einstellten. Teilweise war durch den frischen Schneefall und der anschließenden Wärme unangenehmer Pappschnee, trotzdem war es insgesamt eine ähnlich tolle Skiwoche wie die Faschingswoche.
Positiv waren die beiden Urlaubswochen an Fasching und in den Osterferien mit viel Sonnenschein.
Negativ war das Wetter und zum Teil die Pistenbedingungen im Weihnachtsurlaub. Außerdem war schade, dass ich meine Saison so früh beendet habe. Leiser wurde ich zum 1. Mai krank.
Nächstes Jahr werde ich den Schwerpunkt auf Südtirol und Italien setzen. Ein Urlaub in der Gegend von Bormio und Livigno wäre mal wieder dran, außerdem möchte ich einige Gebiete der Orlter Skiarena und in den Dolomiten wieder besuchen.