Quelle: https://www.facebook.com/RettetdieHebalmAls Sprecher der Interessengemeinschaft muss ich Euch leider mitteilen, dass die Verhandlungen mit dem Hebalm Tourismusunternehmen des Malteser Ordens vermutlich gescheitert sind.
Wie in den letzten Tagen mehrfach kommuniziert, hatten wir das Ziel einer Übernahme des Schibetriebes in Form einer lokalen Betreibergesellschaft verfolgt. Mehr als 15 lokale Unternehmer hatten ihre Bereitschaft abgegeben an einer solchen Gesellschaft mitzuwirken und diese mit einem Eigenkapital von mehr als einer halben Million Euro auszustatten.
Kein leichtes Unterfangen in Anbetracht des Umstandes, dass uns seitens des Eigentümers erst Mitte der letzten Woche der geforderte Kaufpreis der Anlagen und die Höhe einer möglichen Jahresmiete mitgeteilt wurden. Geschäftsunterlagen wurden uns bis dato nicht zur Verfügung gestellt, sodass wir hier bei Gesprächen mit Banken und dem Land Steiermark ausschließlich auf Basis der von uns erstellten Planzahlen und mündlich übermittelter Umsatzzahlen des bisherigen Betreibers verhandeln konnten. Auch dank der Mithilfe einiger Experten war es uns jedoch gelungen in der Kürze der Zeit ein vielversprechendes Konzept und eine solide Finanzplanung zu erstellen und eine Gesellschaft zu begründen.
Am gestrigen Tag haben wir Vertretern des Malteser Ordens ein schriftliches Anbot in Bezug auf eine Übernahme übergeben. Nach kurzen Verhandlungen wurde praktisch Einigung über die Höhe des Kaufpreises und der Jahresmiete erzielt. Gescheitert sind die Verhandlungen dann an den weiteren Forderungen des Eigentümers. Während wir die sofortige Zahlung eines sog. Angeldes (verfällt bei Nichterfüllung) in sechsstelliger Höhe und eine Vertragsabwicklung und Restzahlung binnen vier bis acht Wochen geboten hatten, wurde die Zahlung bzw. Besicherung des vollen Kaufpreises und auch der ersten Jahresmiete bis Mittwoch der kommenden Woche gefordert. Eine Forderung die alleine schon aufgrund der Abwicklungsdauer (Firmenbucheintrag, Zahlungen der Gesellschafter, Finanzierungsabwicklung, etc.) praktisch nicht erfüllbar war, dies insbesondere in Anbetracht des Umstandes dass uns zum wiederholten Male die Übergabe von Bilanzen des bisherigen Geschäftsbetriebes verweigert wurde.
Letztendlich wurde unser Angebot zurückgewiesen und die Verhandlungen praktisch beendet.
Bedauerlich für den gesamten Wintersport des Grazer Großraumes und tausende Kinder die jährlich auf der Hebalm das Schifahren erlernt haben, mussten wir zur Erkenntnis kommen, dass bei derartigen Forderungen wohl von Anfang an nicht beide Seiten an einer Zukunftslösung interessiert waren und die Zukunft zahlreicher Arbeitsplätze und einer gesamten Region wohl hinter den finanzielle Interessen des Eigentümers stehen.
Während unser Angebot grundsätzlich noch bis kommenden Freitag Gültigkeit beinhaltet hatte, haben Vertreter des Malteser Ordens den Abbau der Anlagen bereits ab kommenden Montag medial angekündigt.
Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und möchten uns insbesondere auch bei all jenen Experten bedanken, die in den letzten beiden Wochen mit Rat und Tat und ohne jegliche finanzielle Interessen unser Vorhaben begleitet hatten.
Weiterer Bericht:
http://steiermark.orf.at/news/stories/2708521/