Wetter/Temperatur: Verdammt heiß!
Schneehöhe: Zwischen Flohknöcheltief und Mega Powder!
Schnee/Pisten: Nachmittags weich, früh Abends steindurchsetzt, später fahrbar
Pistenplan:Klicke hier
Gefahrene Pisten:
Eine
Gefahrene Lifte:
Alle geschlossenen - die alten Dreckslifte vom Arlberg mag ich eh nicht fahren.
Wartezeiten
Meistens so 243 FBMs
Gefallen:
Nichts
Nicht gefallen:
- So einiges
- zu wenig los
- Geringe Förderleistung
- fehlendes SB-Restaurant
- Förderbänder aus
- Zu wenig Gesprächspartner im Lift
- fehlende Sitzheizung
- kein Schlechtwetterglas
- fehlender Schriftzug auf Schneekanonen
- fehlende schlagfertige Schneianlage
Ne - kommt nicht in Frage, weil ich bin ja immerhin schon 10km gefahren, da würde sich ja negativ für meinen ökologischen Fußabdruck auswirken.
In die Hütte gehen? Leider geschlossen - kommt also auch nicht in Frage. Würde ich ja eh nicht machen - denn das ist ja am Arlberg alles viel zu teuer.
Heli? Ja, das wäre es! Am Arlberg kann man ja Heliskiing machen! Da ruf ich doch gleich mal beim Wucher an.
Leider sind derzeit alle Leitungen belegt, versuchen Sie es später erneut!"
Wegen Reichtum geschlossen. Eh klar. Ihr könnt mich jetzt alle mal gern - dann lauf ich halt hoch!
^^ So sahs auf der Webcam aus - alles schön frisch verschneit. Da muss ich hin.
^^ Bei der Anfahrt aber die große Enttäuschung. Erbärmlich die Schneelage. So viel weggeschmolzen. Das ist doch Kundentäuschung! Frechheit!
^^ Ausgeladen hab ich auch schnell. Irgendwie aber bisl schäbig, so dreckig am Parkplatz. Gar nicht Arlberg-like.
^^ Dann gings mal los. Wegen der geschlossenen Lifte, musste ich schultern. Die Beschneiung am Arlberg ist ja bekannterweise nicht so schlagfertig - kein Wunder, dass denen der Schnee im Tal ausgeht.
^^ Die erste Hürde folgte gleich zu Beginn. Über diesen kleinen Bach fehlte die Schneebrücke. Also einen großen Schritt wagen und drüber...
^^ Auch gegenüber an der Valfagehrbahn hat die Beschneiung versagt. Ein Armutszeugnis, dieses Schneeband.
^^ Blick zum Erzberg, der nächstes Jahr mit einer Doppelsesselbahn erschlossen werden soll.
^^ Das erste Schneefeld kommt in Sicht. Wird auch Zeit - es wurde schon extrem warm unten.
^^ Leider war die fehlende Schneianlage durchwegs spürbar. Traurig.
^^ Die Pisten waren auch nur noch hier und da abgesteckt. Ist wohl üblich so am Arlberg - ist ja ein Freeridegebiet.
^^ Alte Doppelsesselbahn. Über 50€ für die Skipass verlangen und dann sowas.
^^ Erst mal Pause. Die fehlenden Schneekanonen waren auch hier auf knapp 2.000 Meter zu bemerken. Ich hoffe weiter oben wurde besser beschneit.
^^ Ziel in Sicht - puh - ist aber noch verdammt weit...
^^ Auch hier einfach nur die Pistenmarkierung hingeschmissen. Wie soll sich denn da einer zurechtfinden?
^^ Endlich wieder Schnee unter den Skieren - wurde aber auch langsam Zeit!
^^ Blick Richtung Zürs - auch dort mangelhaft Schneelage, wahrscheinlich noch schlechter als hier.
^^ Weiter gehts - Schneebänder wohin das Auge reicht.
^^ Das Ziel kommt näher - aber nur verdaaaamt langsam.
^^ Schlusshang - immerhin konnten sie hier scheinbar genug Schnee produzieren.
^^ Wetterstimmung
^^ GESCHAFFT! Endlich oben!
^^ Auch hier nicht Arlberg-like - aber meine Erwartungshaltung habe ich eh schon heruntergeschraubt.
^^ Wäre mit schäbiger Doppelsesselbahn schneller gegangen. Naja - so wenigstens 50€ überteuerten Skipass gespart.
^^ Beweisfoto und verdientes Gipfelbier!
^^ Auf gehts! Die letzte Abfahrt der Skisaison 2014/15 steht an! Was für ein Gefühl hier alleine oben zu stehen!
Das wars!
Der Ironieschalter wird jetzt mal abgsetellt!
Eine ereignisreiche, abwechslungsreiche und vor allem GUTE Skisaison geht zu Ende. Mit einem unglaublichen Start Ende Oktober am Schlegelkopf, einem tollen Novemberwochenende in Obergurgl, ein katastrophaler Dezember mit nur einem Skitag (31.12.), einem wahnsinnigen Japan-Trip, 14 aufeinanderfolgende unbeschreiblich genialen Arlbergtagen mit besten Schneebedingungen, einem Besuch der Trois Vallées der besser hätte sein können, einem Saisonfinale - das vom Wetter und den Schneebedingungen nicht besser sein hätte können und einem erkämpften Abschlusspunkt hier in Stuben bin ich sehr zufrieden.
Pläne für nächsten Winter? Oh ja - die sind vorhanden!

So - jetzt seit ihr dran - Kommentare und Fragen werden durchaus ernsthaft beantwortet.
