Hallo Leute,
ich hab heute mit meinen 15 Jahren zum Ersten Mal eine "Ski-Gletscher" besucht. Unter anderem ist mir nach der Talfahrt mit dem Pitztaler-Gletscherexpress aufgefallen, dass der Stollen nach Ankunft des Wagens in der Talstation mit einem Rolltor verschlossen wird.
Hat jemand eine Ahnung warum dies so gemacht wird und welchen Zweck es erfüllen soll?
Greets Alpenvorländler
Pitztaler Gletscherexpress
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Alpenvorländler
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.11.2012 - 16:53
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Enns
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pitztaler Gletscherexpress
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Pitztaler Gletscherexpress
Die Tore sind nur bei Ein/Ausfahrt geöffnet um den gefährlichen Kamineffekt bei einem Brand zu unterbinden.Ist der Zug im Tunnel schließt dieses Tor sofort und es entsteht kein Luftzug nach oben wie im Kamin.
Wäre dort kein Tor, könnte im Brandfall ungehindert Frischluft von unten angesaugt werden und es entsteht ein Luftzug nach oben welcher das Feuer erst richtig anheizen würde.
Siehe hierzu auch :
Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun
Vor gut 15 Jahren brannte eine baugleiche Bahn komplett aus, 155 Fahrgäste starben. Daraufhin wurden die Sicherheitsvorkehrungen in allen anderen solcher Stollenbahnen erheblich erhöht.
Neben den Toren wurde damals auch die Tunnelbeleuchtung,Nottreppe,Feuerlöschanlagen,Mobilfunkrepeater,etc.. eingebaut und die Wagen feuerfest ausgestattet.
Wäre dort kein Tor, könnte im Brandfall ungehindert Frischluft von unten angesaugt werden und es entsteht ein Luftzug nach oben welcher das Feuer erst richtig anheizen würde.
Siehe hierzu auch :
Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun
Vor gut 15 Jahren brannte eine baugleiche Bahn komplett aus, 155 Fahrgäste starben. Daraufhin wurden die Sicherheitsvorkehrungen in allen anderen solcher Stollenbahnen erheblich erhöht.
Neben den Toren wurde damals auch die Tunnelbeleuchtung,Nottreppe,Feuerlöschanlagen,Mobilfunkrepeater,etc.. eingebaut und die Wagen feuerfest ausgestattet.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Alpenvorländler
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.11.2012 - 16:53
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Enns
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pitztaler Gletscherexpress
Vielen Dank für deine Antwort.
Über Kaprun hab ich schon sehr viel gelesen.
Ich hatte auch ein bisschen ein mulmiges Gefühl bei der Bergfahrt.
Greets Alpenvorländler
Über Kaprun hab ich schon sehr viel gelesen.
Ich hatte auch ein bisschen ein mulmiges Gefühl bei der Bergfahrt.
Greets Alpenvorländler
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel