Nachdem ich im Sommer auf Kreuzfahrt war und dabei einige für Seilbahnfans interessante Anlagen erkundet habe, habe ich mich entschlossen hier einen kleinen Bericht zu erstellen.
Die zweiwöchige Kreuzfahrt führte mich zuerst von Venedig über Bari (Italien), Athen (Griechenland) und Constanta (Rumänien) nach Sochi (Russland), dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 und damit logischerweise in den einzigen Ort der Russischen Föderation, der in der subtropischen Klimazone liegt. Zu Sochi: die Stadt ist über 130 km lang aber nur wenige Kilometer breit und der berühmteste Kurort Russlands. Auch wenn entlang der Riviera von Sochi einige Seilbahnen zu finden sind (diese verbinden meist die Sanatorien mit dem Strand), war das mein Ziel nicht das (auch sehr schöne) historische Sochi, sondern der etwa 50 Kilometer südlich gelegene Stadtteil Adler, und noch wichtiger: Rosa Khutor im Kaukasus. Wer die Olympischen Spiele 2014 verfolgt hat, weiß: Rosa Khutor ist der Austragungsort der Ski-, Snowboard- und Freestylebewerbe. Der Ort selbst ist komplett künstlich entlang der Myzimta angelegt. Von Rosa Khutor führen zwei 3S-Bahnen sowie 3 MGD und 1 Kombibahn in die umliegende Skigebiete Laura (Langlauf- und Biathlonzentrum), Rosa Khutor Alpine Center (Ski- und Snowboard Wettbewerbe) und Alpika Service Sliding Center (Bobbahn). Insgesammt realisierte Doppelmayr in diesen komplett neu erschlossenenen(!) Skigebieten 35 Anlagen!
Bereits der Weg nach Rosa Khutor lässt erahnen, welch gigantisches Bauvorhaben die Austragung der Winterspiele war. Auf etwa 40 km länge wurde in ein Tal eine 2 spurige Schnellstraße und eine Hochleistungs(!)eisenbahnstrecke errichtet. Wegen der Enge des Tales und der kurzen Bauzeit wurden sowohl die Eisenbahn als auch die Schnellstraße auf langen Strecken auf Brücken errichtet. Oft direkt über dem Flussbett der Mzymta.
Die erste 3S Bahn die man zu sehen bekommt. Das ist die Verbindung hinauf nach "Laura Gazprom". Alle 3S Bilder (bis auf das eine anders beschriftete) sind von dieser Anlage.
Da geht's dann rauf...
Das Rathhaus von Rosa Khutor:
Da geht's nicht rauf. Ist ein komplett anderes Skigebiet. ...aber nur etwa 5 Kilometer entfernt.
Und... wer kann alles russisch?
Das Olympische Dorf für die Skifahrer:
Da gehts noch rauf...
Die zweite Mittelstation:
Am Gegenhang das Biathlonzentrum Laura:
Russisch...
Am Gipfel:
Die erste Mittelstation einer 3S Bahn: Ist übrigens die Bahn die auch Fahrzeuge befördern kann. Aber nach den Olympischen Spielen irgendwie nutzlos...deshalb außer Betrieb! (...und deshalb weil es eine Straße gibt!)
So das wars von Rosa Khutor...
...jetzt gehts weiter mit Adler, dem Standort des Olympischen Dorfs!
Der Bahnhof Olympiapark:
Hier wird umgebaut! Das Fisht Olimpic Stadion. Bis 2018 muss das zum Fussballstadion werden.
Die Zielkurve und Boxeneinfahrt:
Und noch ein Schmankerl für Bahnfreunde: Der Bahnhof vom echten, alten Sochi
Ich hoffe euch gefällt der Bericht!
Wenn ich wieder Zeit finde, mach ich Berichte zu Istanbul, Santorini und Dubrivnik....