Da ich nur selten die Möglichkeit habe wochentags dort Skifahren zu gehen, stellt sich mir die Frage:
Samstags oder Sonntags ?


Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten
OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten
sven_loves_skiing hat geschrieben:ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Sonntags etwas leerer ist. Viele reisen Freitag nach der Arbeit an und bleiben eine Nacht - zumindest die, die nicht in der Nähe wohnen. Das habe ich bei so einigen Hütten-Gesprächen herausbekommen.
Aberw ie ihr schon geschrieben habt, ist es natürlich vor allem Wetter abhängig. Wenn man auch die grauen Tage schätzt, kommt man (meiner Meinung nach) Sonntags eher auf seine Kosten!
Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.burgi83 hat geschrieben:Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten
OliK hat geschrieben:Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.
Da hast du natürlich prinzipiell Recht, schöner wäre natürlich wenn die Skibrücke noch etwas breiter (etwa doppelt so breit wäre) als bisher. Ich sehe dort auch trotz Entschärfung immer noch den Haupthinderungsgrund für Wiederholungsfahrten. Man hätte die Bundesstraße etwas niedrig legen können, so dass die Skibrücke als solches ein leichtes Gefälle hat und dieses sich nicht erst hinter der eigentlichen Brücke einstellt.OliK hat geschrieben:Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.burgi83 hat geschrieben:Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten
Ja, man sollte flüssig durchkommen bis zu den Parkplätzen. Es gibt ja mehrere Anfahrtswege.skifreakk hat geschrieben:okay danke!
und wie gestaltet sich die Anreise morgens per Auto von der A5 kommend? Ist das auf den Landstraßen kritisch oder kommt man da recht flüssig durch bis zu den Parkplätzen?
schneesucher hat geschrieben:Ja, man sollte flüssig durchkommen bis zu den Parkplätzen. Es gibt ja mehrere Anfahrtswege.skifreakk hat geschrieben:okay danke!
und wie gestaltet sich die Anreise morgens per Auto von der A5 kommend? Ist das auf den Landstraßen kritisch oder kommt man da recht flüssig durch bis zu den Parkplätzen?
Kosmo hat geschrieben:Es war bisher ein "Geheimtipp" um 8 anzureisen und eine Halbtageskarte zu kaufen. Denn meist läuft der Seebuck-Sessel spätestens ab halb 9. Dann so lange am Seebuck aufhalten bis es voller wird. Ab etwa 10 wird es ungemütlich. Auf der Grafenmattseite sind dann die klassischen Abfahrten Fahler Loch, Klusenwald, Weltcup zu empfehlen, weil noch wenig los. Dort die Rothausbahn eher meiden (ausser bei Weltcup) und die beiden Schlepplifte (Silberwiesen) wählen. So kann man am Wochenende bis etwa 11 Uhr einigermaßen gut durchkommen und viel skifahren. Dann kann man getrost nach Hause und sich anderen schönen Dingen widmen
Halbtageskarte gibt es ab dieser Saison nicht mehr, aber Stundenkarten.
Das ist neben der Rothausbahn quasi die einzige Anlage in Fahl. Gut und der sausteile Silberwiesenlift und diese anderen Anker isnd noch in Fahl, und dieses Förderband, aber das ist neuer als der Fis-Liftmsf hat geschrieben:Hey danimaniac , was heißt denn hier Uralt SesselDas ist neben der Rothausbahn die mit Abstand neueste Anlage in Fahl !