Seite 1 von 2
Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 21.10.2015 - 19:14
von fel435
Das der Feldberg an den Wochenenden der Hauptsaison sehr voll ist, ist weitläufig bekannt.
Da ich nur selten die Möglichkeit habe wochentags dort Skifahren zu gehen, stellt sich mir die Frage:
Samstags oder Sonntags ?
Bitte schreibt eure Erfahrungen wann es leerer und angenehmer zu fahren ist
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 21.10.2015 - 19:54
von chatmonster
Bei möglicht schlechtem Wetter 
Bin sowohl Sa als auch So schön dagewesen, aber immer bei Sauwetter (Wind, Nebel, Schneefall oder alles auf einmal), dann geht's immer ganz gut
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 21.10.2015 - 20:01
von fel435
Danke für den Tipp
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 21.10.2015 - 20:13
von Whistlercarver
Ab Mitte März ist Samstag und Sonntag weniger los.
Sonst ist es egal an welchem Tag, da ist gefühlt immer gleichviel los.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 22.10.2015 - 11:48
von OliK
Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 22.10.2015 - 12:39
von burgi83
OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten

Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 22.10.2015 - 14:53
von sven_loves_skiing
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Sonntags etwas leerer ist. Viele reisen Freitag nach der Arbeit an und bleiben eine Nacht - zumindest die, die nicht in der Nähe wohnen. Das habe ich bei so einigen Hütten-Gesprächen herausbekommen.
Aber wie ihr schon geschrieben habt, ist es natürlich vor allem Wetter abhängig. Wenn man auch die grauen Tage schätzt, kommt man (meiner Meinung nach) Sonntags eher auf seine Kosten!
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 06:27
von fel435
OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten

Aber ich glaube dann tritt das Problem auf, das die Skibrücke noch voller wird
sven_loves_skiing hat geschrieben:ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Sonntags etwas leerer ist. Viele reisen Freitag nach der Arbeit an und bleiben eine Nacht - zumindest die, die nicht in der Nähe wohnen. Das habe ich bei so einigen Hütten-Gesprächen herausbekommen.
Aberw ie ihr schon geschrieben habt, ist es natürlich vor allem Wetter abhängig. Wenn man auch die grauen Tage schätzt, kommt man (meiner Meinung nach) Sonntags eher auf seine Kosten!
Dann plane ich auf jeden Fall einen Sonntag ein.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 12:14
von OliK
burgi83 hat geschrieben:OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten

Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?
Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 16:31
von fel435
OliK hat geschrieben:Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.
Passiert dass noch vor dieser Saison?
Ich kann es mir aus Naturschutzgründen nicht Vorstellen.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 17:44
von burgi83
OliK hat geschrieben:burgi83 hat geschrieben:OliK hat geschrieben:Ich schätze mal, daß sich die Situation in Grafenmatt/Sebuck mit der neuen Zeigerbahn etwas entzerren wird, auch Wochenends.
Das gibt nun ne hübsche Wiederholungsabfahrt für die schwachen Skifahrer zur KSB runter und das Feldbergpublikum braucht sich nicht mehr vor dem bösen
Zeigerschlepper fürchten

Meinst du entlang der Zeiger-Sesselbahn über di Skibrücke?
Ja genau. Bei der Skibrücke seh ich auch kein großes Problem mehr da diese ja (leider) enschärft wird.
Da hast du natürlich prinzipiell Recht, schöner wäre natürlich wenn die Skibrücke noch etwas breiter (etwa doppelt so breit wäre) als bisher. Ich sehe dort auch trotz Entschärfung immer noch den Haupthinderungsgrund für Wiederholungsfahrten. Man hätte die Bundesstraße etwas niedrig legen können, so dass die Skibrücke als solches ein leichtes Gefälle hat und dieses sich nicht erst hinter der eigentlichen Brücke einstellt.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 18:31
von beatle
Wochentags ist es besser dort. Ausnahme Ferien, Feiertage usw.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 22:10
von skifreakk
Mit was für Anstehzeiten muss man denn an einem Winterwochenende rechnen? (War noch nie dort, würde aber gerne mal)
Und ist es freitags viel besser als wochenends?
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 23.10.2015 - 22:15
von Whistlercarver
Für die kommende Saison wird es schwierig die Anstehzeiten vorher zu sagen. Dank der 3. KSB wird sich da wahrscheinlich etwas tun. Am Seebuck waren 15min und mehr ab 10 normal. In Fahl dann so ab 11Uhr. An den Schleppern meistens weniger wobei da 10min auch nicht außergewöhnlich sind. Ob jetzt aber die neue Zeigerbahn etwas von den Massen bindet wird man sehen.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 25.10.2015 - 01:27
von skifreakk
okay danke!
und wie gestaltet sich die Anreise morgens per Auto von der A5 kommend? Ist das auf den Landstraßen kritisch oder kommt man da recht flüssig durch bis zu den Parkplätzen?
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 25.10.2015 - 11:25
von schneesucher
skifreakk hat geschrieben:okay danke!
und wie gestaltet sich die Anreise morgens per Auto von der A5 kommend? Ist das auf den Landstraßen kritisch oder kommt man da recht flüssig durch bis zu den Parkplätzen?
Ja, man sollte flüssig durchkommen bis zu den Parkplätzen. Es gibt ja mehrere Anfahrtswege.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 26.10.2015 - 08:33
von danimaniac
schneesucher hat geschrieben:skifreakk hat geschrieben:okay danke!
und wie gestaltet sich die Anreise morgens per Auto von der A5 kommend? Ist das auf den Landstraßen kritisch oder kommt man da recht flüssig durch bis zu den Parkplätzen?
Ja, man sollte flüssig durchkommen bis zu den Parkplätzen. Es gibt ja mehrere Anfahrtswege.
Das habe ich aber auch schon anders erlebt.
Samstags gilt: vor 8 Uhr da sein. Ansonsten staut es sich gerne mal ab Feldberg (Ort). Allerdings sollte sich die Lage durch das neue Parkhaus enstpannen. Ich hoffe einfach, dass dadurch die idiotische Parkplatzsucherei direkt an der Bundestraße und die Enge auf derselben entfallen. Teilweise kam da nämlich der Schneeräumdienst gar nicht mehr durch und die Parkplätze oben am Seebuck waren ab halb acht meistens dicht.
Sonntags war ich noch nie da.
Die Anreise von der A5 kommend läuft ja dann auch meistens über Freiburg (B31). Da ist es ja auch nicht schlecht möglichst früh durch zu sein, wobei das Samstags meistens ganz gut geht (bis halb acht/acht).
Was aber oben schon angemerkt wurde gilt auf jeden Fall: Wenn der Wetterbericht so lala ist, oder sogar richtig schlecht, dann werden es die besten Tage am Feldberg. Denn dann kommen einfach weniger Leute und man kann gerade auf der Grafenmatt-Seite an der Rothaus-Bahn richtig Spaß haben (und immer auf die Auerhähne Rücksicht nehmen).
Oben wurde auch wegen Ansteh-Zeiten gefragt:
Bei den Seebuck-Bahnen oft sehr schlimm, sehr undiszipliniert und das fahrerische Können utnerirdisch (und zwanzig MInuten bis halbe Stunde keine Seltenheit pro Liftfahrt, bei einer maximal 2-Minuten abfahrt bei sehr sehr weiten Schwüngen).
An der Rothausbahn ist auch immer viel los. Man kann aber auch den letzten HAng auslassen und mit so einem urlaten 2er-Sessel fahren. Da steht man fast nie an und hat trotzdem die interessanten Teile der schwarzen Abfahrt mit dabei.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 03.11.2015 - 06:21
von danimaniac
Also Parken ist auch sonntags völlig entspannt am Feldberg
http://www.badische-zeitung.de/ansturm- ... uf-skihang
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 03.11.2015 - 08:10
von ski-chrigel
Was regen die sich denn da so auf? Auf der Axalp (bei Meiringen) sieht das bei der Luftwaffevorführung im Oktober jedes Mal so resp. noch viel umfangreicher aus. Da gibr es keine Wiese mit nicht zu steilem Gefälle mehr ohne Autos. Und das ganze MIT Parkeinweisern! Da sind wohl ein paar vom Feldberg schon mal auf der Axalp gewesen, dass das OHNE so gut klappte
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 14.11.2015 - 19:39
von Kosmo
Es war bisher ein "Geheimtipp" um 8 anzureisen und eine Halbtageskarte zu kaufen. Denn meist läuft der Seebuck-Sessel spätestens ab halb 9. Dann so lange am Seebuck aufhalten bis es voller wird. Ab etwa 10 wird es ungemütlich. Auf der Grafenmattseite sind dann die klassischen Abfahrten Fahler Loch, Klusenwald, Weltcup zu empfehlen, weil noch wenig los. Dort die Rothausbahn eher meiden (ausser bei Weltcup) und die beiden Schlepplifte (Silberwiesen) wählen. So kann man am Wochenende bis etwa 11 Uhr einigermaßen gut durchkommen und viel skifahren. Dann kann man getrost nach Hause und sich anderen schönen Dingen widmen 
Halbtageskarte gibt es ab dieser Saison nicht mehr, aber Stundenkarten.
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 15.11.2015 - 10:25
von fel435
Kosmo hat geschrieben:Es war bisher ein "Geheimtipp" um 8 anzureisen und eine Halbtageskarte zu kaufen. Denn meist läuft der Seebuck-Sessel spätestens ab halb 9. Dann so lange am Seebuck aufhalten bis es voller wird. Ab etwa 10 wird es ungemütlich. Auf der Grafenmattseite sind dann die klassischen Abfahrten Fahler Loch, Klusenwald, Weltcup zu empfehlen, weil noch wenig los. Dort die Rothausbahn eher meiden (ausser bei Weltcup) und die beiden Schlepplifte (Silberwiesen) wählen. So kann man am Wochenende bis etwa 11 Uhr einigermaßen gut durchkommen und viel skifahren. Dann kann man getrost nach Hause und sich anderen schönen Dingen widmen

Halbtageskarte gibt es ab dieser Saison nicht mehr, aber Stundenkarten.
Vielen Dank für deinen Tip
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 16.11.2015 - 13:07
von msf
Hey danimaniac , was heißt denn hier Uralt Sessel
Das ist neben der Rothausbahn die mit Abstand neueste Anlage in Fahl !
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 16.11.2015 - 21:55
von danimaniac
msf hat geschrieben:Hey danimaniac , was heißt denn hier Uralt Sessel

Das ist neben der Rothausbahn die mit Abstand neueste Anlage in Fahl !
Das ist neben der Rothausbahn quasi die einzige Anlage in Fahl. Gut und der sausteile Silberwiesenlift und diese anderen Anker isnd noch in Fahl, und dieses Förderband, aber das ist neuer als der Fis-Lift
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 17.11.2015 - 13:12
von msf
wo ist in Fahl ein Förderband ?
Re: Feldberg Samstags oder Sonntags ?
Verfasst: 17.11.2015 - 14:57
von dani
Uraltlift ist Baujahr 97. Ich würde den Uraltlift gerne an anderer Stelle im Feldberggebiet neu aufgebaut sehen