Ehemaliges Skigebiet am Giau-Pass
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ehemaliges Skigebiet am Giau-Pass
Mal ein größeres geschlossenes Skigebiet, das wohl noch nicht erwähnt ist.
Das Gelände rund um den Nuvolao in den Dolomiten - nahe Cortina gelegen - wurde ursprünglich von zwei Seiten her erschlossen.
Zum einen gab's auf der Seite der Falzaregopassstraße den Einersessellift "Cinque Torri". Dieser dürfte vermutlich die erste Liftanlage der Region gewesen sein. Deutlich später wurde das Gebiet um einen weiteren Sessellift - "Averau" erweitert, der bis kurz unter den Pass an der Averauhütte führt(e). Der erste Lift stammt vermutlich aus den 60ern, der Averaulift vermutlich Anfang 80er - das weiß ich nicht genau, ist aber auf manchen alten Karten nicht drauf. Beide waren Teil der Dolomiti Superski Arena. Der erste wurde mittlerweile durch einen 4er ersetzt - beim zweiten weiß ichs nicht.
Zu Beginn der 70er Jahre wurden die Südhänge auch von der Giau Passstraße her erschlossen. Es gab einen Sessellift, der neben der Averauhütte endet und an der Giaupassstraße startet. Weiterhin gab es einen Schlepper, der an der Giaupasshöhe endet und ca. 1,5 km unterhalb an der Passstraße beginnt, jedoch noch oberhalb des Sessellifts. Außerdem existierten zwei Verbindungsschlepper, davon einer mit Kurve. Der lange Schlepper am Giaupass stammt aus dem Jahr 1974 und ist ein Leitner. Sämtliche Lifte sind ursprünglich nicht Teil der DolomitiSuperskiArena gewesen. Der Giaulift in der Zeit als er der einzige war dann schon, der Sessellift heut auch.
Der Sessellift wurde laut Hüttenwirt irgendwan Ende der 70er nicht mehr betrieben, der Besitzer war verschollen. Ende der 90er hat sich irgendwer den Lift dann angeeigtnet und ihn renoviert - heute ist er, nach dem er 20 Jahre LSAP war, wieder Teil der Skiarena Cinque Torri.
Der Lift am Giaupass war bis Ende der 90er in Betrieb und ist heute LSAP - Masten und die Berstation standen vor 3 Jahren noch, allerdings lag der Motor irgenwo anders, wenn ich's richtig in Erinnerung hab.
Die Verbindungslifte stehen seit vielen Jahren still - mindestens seit Ende 80er vermutlich noch viel länger (eher so wie der Sessel Ende 70er). Die Masten standen aber vor ein paar Jahren noch rum. Aus der Tatsache, dass trotz des felsigen Geländes keine Bulldozer zum Einsatz kamen, schließe ich, dass die Lifte echt noch aus einer sehr schneesicheren Zeit stammen (immerhin sind's Südhänge) und die schneearmen Winter unserer Zeit nicht mehr erlebt haben dürften - oder das war der Grund für die Stillegung. Kann mir bei den Felsen da kaum vorstellen, wie die bei weniger als 1,50 m Schnee überhaupt ne Abfahrt stecken wollten...
Soweit mein Wissensstand.
Das Gelände rund um den Nuvolao in den Dolomiten - nahe Cortina gelegen - wurde ursprünglich von zwei Seiten her erschlossen.
Zum einen gab's auf der Seite der Falzaregopassstraße den Einersessellift "Cinque Torri". Dieser dürfte vermutlich die erste Liftanlage der Region gewesen sein. Deutlich später wurde das Gebiet um einen weiteren Sessellift - "Averau" erweitert, der bis kurz unter den Pass an der Averauhütte führt(e). Der erste Lift stammt vermutlich aus den 60ern, der Averaulift vermutlich Anfang 80er - das weiß ich nicht genau, ist aber auf manchen alten Karten nicht drauf. Beide waren Teil der Dolomiti Superski Arena. Der erste wurde mittlerweile durch einen 4er ersetzt - beim zweiten weiß ichs nicht.
Zu Beginn der 70er Jahre wurden die Südhänge auch von der Giau Passstraße her erschlossen. Es gab einen Sessellift, der neben der Averauhütte endet und an der Giaupassstraße startet. Weiterhin gab es einen Schlepper, der an der Giaupasshöhe endet und ca. 1,5 km unterhalb an der Passstraße beginnt, jedoch noch oberhalb des Sessellifts. Außerdem existierten zwei Verbindungsschlepper, davon einer mit Kurve. Der lange Schlepper am Giaupass stammt aus dem Jahr 1974 und ist ein Leitner. Sämtliche Lifte sind ursprünglich nicht Teil der DolomitiSuperskiArena gewesen. Der Giaulift in der Zeit als er der einzige war dann schon, der Sessellift heut auch.
Der Sessellift wurde laut Hüttenwirt irgendwan Ende der 70er nicht mehr betrieben, der Besitzer war verschollen. Ende der 90er hat sich irgendwer den Lift dann angeeigtnet und ihn renoviert - heute ist er, nach dem er 20 Jahre LSAP war, wieder Teil der Skiarena Cinque Torri.
Der Lift am Giaupass war bis Ende der 90er in Betrieb und ist heute LSAP - Masten und die Berstation standen vor 3 Jahren noch, allerdings lag der Motor irgenwo anders, wenn ich's richtig in Erinnerung hab.
Die Verbindungslifte stehen seit vielen Jahren still - mindestens seit Ende 80er vermutlich noch viel länger (eher so wie der Sessel Ende 70er). Die Masten standen aber vor ein paar Jahren noch rum. Aus der Tatsache, dass trotz des felsigen Geländes keine Bulldozer zum Einsatz kamen, schließe ich, dass die Lifte echt noch aus einer sehr schneesicheren Zeit stammen (immerhin sind's Südhänge) und die schneearmen Winter unserer Zeit nicht mehr erlebt haben dürften - oder das war der Grund für die Stillegung. Kann mir bei den Felsen da kaum vorstellen, wie die bei weniger als 1,50 m Schnee überhaupt ne Abfahrt stecken wollten...
Soweit mein Wissensstand.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Diese Karte ist von 1983 - sie zeigt beide Lifte auf der Falzaregoseite und den Sessellift auf der Giauseite, der damals außer Betrieb war. Weiterhin ist der einer der beiden Verbindungslifte und der Lift am Giaupass drauf.
Hier eine Karte von 1991, die aber auf dem Stand der 70er ist. Der zweite der Lifte am Falzarego (Averau-Lift) ist noch nicht drauf, dafür aber der zweite der Verbindungslifte, allerdings fälscherlicherweise ohne Kurve.
Nach meiner Erinnerung sind alle Lifte auf der Giauseite Leitnerlifte. Wenn mal jemand über den Pass kommt kann er ja mal Bilder machen - man sieht von der Straße eigentlich alles gut ein.
Gruß cM
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Die drei Lifte die dort heute noch in Betrieb sind, kannst du im Bericht von Jens sehen. Vielleicht hat er ja auch noch irgendwas geschlossenes rumstehen sehen?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
You, ich erlaube mir einige Fotos von Jens hier zu zeigen, wenn wir schon beim Thema sind:Vielleicht hat er ja auch noch irgendwas geschlossenes rumstehen sehen?
Interessante Infos übrigens, danke Trincerone! Das Skigebiet dort war mir schon immer ein Rätsel. Übrigens habe ich auch die irreführende Freytag + Berndt Karte die du uns freundlicherweise gescannt hast (ohne den Averau - Lift).
Apropos Averau: Bist du sicher das der Averau - Lift erst in den 80ern gebaut wurde? Wenn das stimmt, war es bestimmt ein gebrauchter - wer baute in den 80ern noch neue ESL? Auf den Bildern von Jens sieht der Lift sehr alt aus, aber bei den Italienern kann man es nie genau wissen - dort kann ein 20 Jahre alter Lift auch wesentlich schlimmer aussehen wie ein 50 - jähriger in der Schweiz

- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
In meinem Dolomitenbericht gibt es weiter unten auch noch die Bilder von der DSB Federa und dem ESL Averau:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=4672
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=4672
Tiefschnee muss gewalzt sein
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, ich bin nicht sicher, wann genau Averau gebaut wurde, aber auf den Karten wie auf den Liftplänen aus den 70ern ist nicht drauf. Kann gut sein, dass er gebraucht war - die Italiener waren da meist etwas cooler - ähnich wie die Franzosen.
Das zweite Bild zeigt übrigens den Kurvenlift, der auf der Tabacco Karte nicht eingezeichnet ist. Er stellt vom Sessellift kommend das erste Teilstück der Vebindung zur Giau Passhöhe dar. Das obere Bild zeigt glaub ich den langen Lift parallel zur Giaupassstraße, der oben am Pass endet.
Das zweite Bild zeigt übrigens den Kurvenlift, der auf der Tabacco Karte nicht eingezeichnet ist. Er stellt vom Sessellift kommend das erste Teilstück der Vebindung zur Giau Passhöhe dar. Das obere Bild zeigt glaub ich den langen Lift parallel zur Giaupassstraße, der oben am Pass endet.
- frank123
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 516
- Registriert: 13.02.2004 - 21:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuenburg
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Habe leider keine Bilder von den Bahnen, aber 2 vom Gebiet Passo Giau. Die Bilder sind während des "Giro Grande Guerra/Rundfahrt 1.Weltkrieg" während meines Urlaubs Anafng Februar entstanden. Das gesamte Gebiet wird bei der Rundafhrt durchquert, die Piste an der neuen 4KSB 5 Torri ist ürbigens echt Klasse!
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau
Auch ich bin ein heimlicher Passo Giau Fan und kann dazu etwas berichten:
1) Alle Anlagen (1 x DSB und 3 x ESL) waren Leitner Anlagen. Die DSB und der Kurvenschlepper (nahe der DSB Talstation) hatten/haben elektrischen Antrieb. Die beiden anderen Schlepper hatten Dieselantrieb.
2) Winter 1989/90 bei Betrachtung von Riff. Averau alle Anlagen "tot", DSB noch nicht modernisiert.
3) Sommer 1996 vor Ort: DSB modernisiert in Betrieb, Kurvenschlepper & Stuetzen "gestrippt", kurzer Dieselschlepper & Stuetzen "gestrippt", langer Dieselschlepper (kein Auspuff >> anscheinend auf E umgebaut) komplett ohne Gehaenge. Ich meine mich auch zu erinnern, dass neben dem langen Dieselschlepper ein Dieselgenerator auf der Wiese stand (ohne Garantie).
4) Maerz 2004 vor Ort: DSB in Betrieb, auf Kurvenschlepper und kurzen Dieselschlepper nicht geachtet (bzw. kann sein, dass beide abgebaut wurden) und langen umgebauten Dieselschlepper noch komplett, aber ohne Gehaenge vorgefunden. In der Naehe von dessen Bergstation kann man jetzt Motorschlitten mieten, dort muehte sich auch ein Mechaniker ab, eine Prinoth 200er zum Laufen zu bringen. Habe leider keine weiteren Erkundigungen eingezogen.
5) Technische Daten laut Leitner Referenzliste:
a) DSB Nuvolau
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Laenge: 1476 Meter
Leistung: 200 PS
Foerderleistung: 700 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: doppelsitzige Sessel
Baujahr: 1973
b) La Gusella (kurzer Dieselschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: B/B Diesel
Laenge: 453 Meter
Leistung: 45 PS
Foerderleistung: 700 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr: 1971
c) Del Passo (langer Dieselschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: E/III Diesel
Laenge: 1108 Meter
Leistung: 101 PS
Foerderleistung: 623 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr: 1971
d) La Lastia (Kurvenschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: E/III
Laenge: 887 Meter
Leistung: 100 PS
Foerderleistung: 612 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr 1974
6) Habe auch noch Bilder von der DSB und allen "Ruinen" aus 1996, sind aber Dias und kein Scanner zur Hand - sorry!
1) Alle Anlagen (1 x DSB und 3 x ESL) waren Leitner Anlagen. Die DSB und der Kurvenschlepper (nahe der DSB Talstation) hatten/haben elektrischen Antrieb. Die beiden anderen Schlepper hatten Dieselantrieb.
2) Winter 1989/90 bei Betrachtung von Riff. Averau alle Anlagen "tot", DSB noch nicht modernisiert.
3) Sommer 1996 vor Ort: DSB modernisiert in Betrieb, Kurvenschlepper & Stuetzen "gestrippt", kurzer Dieselschlepper & Stuetzen "gestrippt", langer Dieselschlepper (kein Auspuff >> anscheinend auf E umgebaut) komplett ohne Gehaenge. Ich meine mich auch zu erinnern, dass neben dem langen Dieselschlepper ein Dieselgenerator auf der Wiese stand (ohne Garantie).
4) Maerz 2004 vor Ort: DSB in Betrieb, auf Kurvenschlepper und kurzen Dieselschlepper nicht geachtet (bzw. kann sein, dass beide abgebaut wurden) und langen umgebauten Dieselschlepper noch komplett, aber ohne Gehaenge vorgefunden. In der Naehe von dessen Bergstation kann man jetzt Motorschlitten mieten, dort muehte sich auch ein Mechaniker ab, eine Prinoth 200er zum Laufen zu bringen. Habe leider keine weiteren Erkundigungen eingezogen.

5) Technische Daten laut Leitner Referenzliste:
a) DSB Nuvolau
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Laenge: 1476 Meter
Leistung: 200 PS
Foerderleistung: 700 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: doppelsitzige Sessel
Baujahr: 1973
b) La Gusella (kurzer Dieselschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: B/B Diesel
Laenge: 453 Meter
Leistung: 45 PS
Foerderleistung: 700 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr: 1971
c) Del Passo (langer Dieselschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: E/III Diesel
Laenge: 1108 Meter
Leistung: 101 PS
Foerderleistung: 623 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr: 1971
d) La Lastia (Kurvenschlepper)
Auftraggeber: Centro Turistico Colle S. Lucia
Typ: E/III
Laenge: 887 Meter
Leistung: 100 PS
Foerderleistung: 612 Personen pro Stunde
Fahrbetriebsmittel: SGED einsitzig
Baujahr 1974
6) Habe auch noch Bilder von der DSB und allen "Ruinen" aus 1996, sind aber Dias und kein Scanner zur Hand - sorry!

- Dateianhänge
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau - alte Anlagen (1)
Habe noch ein paar alte Aufnahmen gefunden. Die Qualitaet ist leider etwas maessig, da ich Dias abfotographiert habe - sorry. Erlaeuterungen bei den Bildern.
- Dateianhänge
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau - alte Anlagen (2)
Habe noch ein paar alte Aufnahmen gefunden. Die Qualitaet ist leider etwas maessig, da ich Dias abfotographiert habe - sorry. Erlaeuterungen bei den Bildern.
- Dateianhänge
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau - alte Anlagen (3)
Habe noch ein paar alte Aufnahmen gefunden. Die Qualitaet ist leider etwas maessig, da ich Dias abfotographiert habe - sorry. Erlaeuterungen bei den Bildern.
- Dateianhänge
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau - alte Anlagen (4)
Habe noch ein paar alte Aufnahmen gefunden. Die Qualitaet ist leider etwas maessig, da ich Dias abfotographiert habe - sorry. Erlaeuterungen bei den Bildern.
- Dateianhänge
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Milch fuer Prinoth...
So, mußte etwas suchen: Also der mit dem "Knick" hieß P15 und war die erste serienmaessig hergestellte Kiste dieser Art. Der JUNIOR wird sich wohl mit Milch nicht zufrieden geben. Laut Herstellerangabe verbrauchte der luftgekuehlte 4-Zylinder VM-Diesel um die 10 Liter/h - naja zumindest steht das im Prospekt

Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Prinoth P15
Danke fuer die Blumen!
Walze meines Wissens nach nicht, jedoch gelegentlich Glaettebrett. Drehen auf der Stelle (wann macht man das ueberhaupt, ausser zu Demonstrationszwecken?) nur mit selbigem angehoben.

Walze meines Wissens nach nicht, jedoch gelegentlich Glaettebrett. Drehen auf der Stelle (wann macht man das ueberhaupt, ausser zu Demonstrationszwecken?) nur mit selbigem angehoben.
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau
Noch ein nettes Bild aus den 50/60er Jahren gefunden.

Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Passo Giau - alte Anlagen
Habe noch ein alte Aufnahme vom ESL "La Gusella" gefunden. Ist in der Wintersaison 1980/81 aufgenommen worden, entweder Ende 12/80 oder Anfang 01/81). Meines Wissens nach war das Skigebiet am Passo Giau meistens nur im Fruehjahr geoeffnet. Wer weiss genaueres?
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
ESL / DSL
@ Trincerone: Ein klares und eindeutiges JEIN!
Meines Erachtens ist dieses nicht ohne weiteres zu erkennen. Einzig die Spurweite mag ein objektives Indiz darstellen. Leitner zum Beispiel bietet in den mir vorliegenden Unterlagen Doppelbuegel erst ab 2000mm Spurweite an; die kleinen Lifte mit 1500mm Spur gibt's ausschliesslich mit Tellern.
Da zumeist Antriebe sowie Stuetzen und Umlenkstationen typisiert in Serie hergestellt werden, duerften diese im Allgemeinen gleich dimensioniert sein. Hinweise auf doppelsitzige Fahrbetriebsmittel koennten unter anderem Antriebsleistung, Seildurchmesser, Spanngewichte und Rollenbatterien geben - wobei hierbei das sinnvolle Abschaetzen gewisse Kenntnisse und Vergleichsdaten voraussetzt.
Hast' mich halt erwischt...
Fuer die Lifte am Passo Giau habe ich einfach mal ESL geschrieben, obwohl ich sie nie in Betrieb erlebt habe. Die Leitner Listen sagen dazu auch nichts. Jedoch muss ich zu meiner Ehrenrettung bemerken, dass z.B. die Schlepper am Passo Falzarego damals alles Tellerlifte waren...

Meines Erachtens ist dieses nicht ohne weiteres zu erkennen. Einzig die Spurweite mag ein objektives Indiz darstellen. Leitner zum Beispiel bietet in den mir vorliegenden Unterlagen Doppelbuegel erst ab 2000mm Spurweite an; die kleinen Lifte mit 1500mm Spur gibt's ausschliesslich mit Tellern.
Da zumeist Antriebe sowie Stuetzen und Umlenkstationen typisiert in Serie hergestellt werden, duerften diese im Allgemeinen gleich dimensioniert sein. Hinweise auf doppelsitzige Fahrbetriebsmittel koennten unter anderem Antriebsleistung, Seildurchmesser, Spanngewichte und Rollenbatterien geben - wobei hierbei das sinnvolle Abschaetzen gewisse Kenntnisse und Vergleichsdaten voraussetzt.


Fuer die Lifte am Passo Giau habe ich einfach mal ESL geschrieben, obwohl ich sie nie in Betrieb erlebt habe. Die Leitner Listen sagen dazu auch nichts. Jedoch muss ich zu meiner Ehrenrettung bemerken, dass z.B. die Schlepper am Passo Falzarego damals alles Tellerlifte waren...
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...