Werbefrei im Januar 2024!

Sölden & Gurgl, 7.+8.11.2015 // + GV Pitztaler

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Sölden & Gurgl, 7.+8.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von starli »

Wenn Ober/Hochgurgl ein WE früher als geplant öffnet, heißt das, dass genug Schnee liegt, dass die schneearmen Pisten noch nicht mit der Brechstange geöffnet werden müssen, dass nix los ist und man somit meist bessere Verhältnisse als an den nächsten Wochenenden hat.

Da mir das Angebot aber etwas wenig aussah, fuhr ich morgens erst mal noch Sölden, gegen 8:30 war ich etwas später als gehofft am Rettenbachferner, nahm gleich mal die 4KSB zum Rettenbachsteilhang (geniale Schneeverhältnisse, gegen 11 dann leider nix mehr gut), dann die 8EUB und rüber zum Tiefenbachferner. Sonne war zu der Uhrzeit noch recht rar. Paar mal Panorama-SL, dann 2x Mutkogl und 3x Seiterkar-KSB gefahren, an der Tiefenbach-EUB war's mir da schon zu voll, Seiterjöchl-SL wäre danach von den Wartezeiten noch gegangen, bin dann aber lieber nochmal Rettenbachjoch-4KSB und hab's dann um 11 Uhr gelassen. Schnee war an sich recht gut, paar Steinchen um den Panorama-SL im unteren Bereich, und bei meiner letzten Abfahrt vom Mutkogl bereits recht sulzige Pisten an der Standard-Abfahrt

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Beschneiungssee

Bild
^ SL Panorama

Bild
^ SL Panorama

Bild
^ untere Abfahrt zum SL Panorama

Bild
^ SL Panorama. Steilhang find ich am Kaunertaler nach wie vor schlimmer.

Bild
^ Seiterkar / Da oben sind in den letzten Tagen auch schon welche offpiste runter - und dann wohl quer durch die Felsen. Na wer's braucht..

Bild
^ Tiefenbachferner, alle Lifte in ganzer Länge öffnet.

Bild
^ Wartezeiten Schwarze Schneid, an der 4KSB war nix los, aber mit der kommt man halt auch nicht mehr all zu weit.

Bild
^ Rettenbach-Steilhang. Vor 9 super, um 11 Uhr aber nicht mehr so toll.

Bild
^ (Ehemaliger) Gletscherübergang am Rettenbachjoch.

Bild
^ Gletscher am Fernerkogl / richtung Pitztaler

Bild
^ Pitztaler Gletscher

Bild
^ Zoom Pitztaler Gletscher von Sölden / Rettenbachjoch

Vergleichsfoto vom 26.11.2006:
Bild
^ 26.11.2006

Bild
^ Zoom Pitztaler Gletscher / Mittelbergbahn von Sölden / Rettenbachjoch

Vergleichsfoto vom 11.11.2006:
Bild
^ 11.11.2006

Bild
^ Zoom Pitztaler Gletscher / Mittelbergbahn von Sölden / Rettenbachjoch

Vergleichsfoto vom 11.11.2006:
Bild
^ 11.11.2006

Bild
^ Zoom Pitztaler Gletscher / Gletscherstand Mittelbergbahn Mittelstation von Sölden / Rettenbachjoch

Vergleichsfoto vom 11.11.2006:
Bild
^ 11.11.2006

Bild
^ Zoom Pitztaler Gletscher / Mittelbergbahn von Sölden / Rettenbachjoch

Weiter also nach Gurgl, wo gerade mal 1 Auto am unteren Parkplatz stand (der obere dagegen war gut voll) - entsprechend leer war's hier. Wie schon gesagt, die "neuralgischen" Pisten waren noch geschlossen, auf den anderen waren zumeist recht gute Schneeverhältnisse, kaum Steine, wenig eisigere Stellen, ab und an auch etwas knollig. Dank der warmen Temperaturen waren etliche Pisten angenehm weich zu fahren, an einigen wenigen Stellen gab's sogar guten Firn. Durch die warmen Temperaturen liefen auch keine Schneekanonen - viel besser kann ein Saisonstart in Gurgl also nicht sein.

Etwas ungewöhnlich im Vgl. zu den sonstigen Saisonstarts: Ich fand die Pisten in Obergurgl heute besser als in Hochgurgl. Nach 15 Uhr zog es an den aufgeweichten Pisten im Schatten wieder an, d.h. an den Wurmkogelpisten wurde es langsam gifitiger. Schermer war noch in der Sonne und die noch geschlossene Abfahrt zur Mittelstation war für Restschneeliebhaber wie mich ebenfalls gut zufahren.

Bild
^ Hochgurgl

Bild
^ Abfahrt Hochgurgl (Mittelstation) noch geschlossen, aber mit kurzen schneefreien Stücken fahrbar

Bild
^ Wurmkogel I-II

Bild
^ Wurmkogel II - die Abfahrt fand ich heute vom Schnee her nicht so toll.

Bild
^ Wurmkogel I-II

Bild
^ Verbindungsbahn nach Obergurgl

Bild
^ Roßkarbahn. Links unter den Lanzen ein bisschen glätter, rechts bei den Kanonen viel besser.

Bild
^ Abfahrt Plattachbahn, frühlingshaft weich

Bild
^ Plattach II, beide Abfahrten sehr gut

Bild
^ Blick rüber nach Hochgurgl, auf der Talabfahrt hätte man Beschneiungshaufenspringen machen können - war mir dann doch zu viel an- & abschnallen ;)

Bild
^ Abfahrt Mittelstation Hochgurgl. Hier bissl schneearm, aber im Prinzip problemlos zu fahren gewesen. Schnee war nachmitags auch angenehm. Ich war auch nicht der einzige, der sie gefahren ist :)

Bild
^ 8EUB Schermer, Abfahrt + Skiweg offen
Zuletzt geändert von starli am 09.11.2015 - 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Sölden & Gurgl, 7.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von Whistlercarver »

Zu welcher Zeit ungefähr sind die Bilder vom SL Panorama?
Das der noch so leer ist wundert mich, sind dort doch immer sehr viele Trainingsgruppen unterwegs.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Sölden & Gurgl, 7.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von christopher91 »

Danke für den Bericht, werde morgen dann auch Gurgl nutzen, Frage ist nur ob Sölden noch dazu, aber eigentlich habe ich keine Lust mein Auto dort hochzuquälen Hm und da ja um 15.30 Eh Derby ist reicht auch Gurgl glaub :D

Nächsten Sonntag und die Woche darauf übrigens jedermann Skirennen in Gurgl Sponsored by Audi und Rossignol, Kosten für Saisonkartenbesitter quasi null.
FloPV
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 26.10.2012 - 08:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sölden & Gurgl, 7.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von FloPV »

Whistlercarver hat geschrieben:Zu welcher Zeit ungefähr sind die Bilder vom SL Panorama?
Das der noch so leer ist wundert mich, sind dort doch immer sehr viele Trainingsgruppen unterwegs.
wir waren gestern auch den ganzen Tag in Sölden unterwegs, dafür dass ja noch Herbstferien sind + WE fanden wirs richtig angenehm...

vor allem ab Mittag war´s ziemlich leer :D :D :D


btw. wer demnächst am Gletscher oben ist sollte unbedingt mal die X:O Ski testen, richtig geile Geräte :)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Sölden & Gurgl, 7.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von Chasseral »

Das sieht ja ganz gut aus in Sölden. Meine beiden Größeren werden kommendes Wochenende dort sein. Mal sehen, was die erzählen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sölden & Gurgl, 7.+8.11.2015 // + GV Pitztaler

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:Zu welcher Zeit ungefähr sind die Bilder vom SL Panorama?
Das der noch so leer ist wundert mich, sind dort doch immer sehr viele Trainingsgruppen unterwegs.
Waren von 9:07 Uhr. Bin den SL Panorama um 8:55 und 9:07 gefahren, danach wär's glaub ich noch 1x gegangen, bei meiner späteren Vorbeifahrt wär's mir dann zu voll gewesen.

---

8.11.2015
Mangels besserer Alternativen war ich auch am Sonntag nochmal droben...

- etwas mehr los

- die Pistenbedingungen waren durchwegs etwas schlechter als am Samstag, die harten Pisten kamen mir etwas härter vor, die weichen etwas weicher, dazu auch etwas mehr Steine, etwas mehr Erde (richtung Plattach Talstation), dafür weniger Knollen. Beste Pisten für mich Plattach II (beidseitig, bzw. eher rechts als links), sowie am späten Nachmittag die aufgefirnte Schermer.

- Auf der Abfahrt nach Hochgurgl hab ich diesmal ein paar mal die Skier abgeschnallt, aber auch hier nachmittags schöne frühlingshafte Restschneeverhältnisse.

Bild

--

Also nächstes WE kann's nur schlechter sein. Glaub das spar ich mir dann.
Antworten

Zurück zu „Österreich“