Zweite Station im Zillertal: Zillertal 3000. Laut Berichten hier im Forum ging es dort ja vor Weihnachten ziemlich gut, wollte also schauen, ob dem noch so ist. Aber dem ist natürlich nicht mehr so, die Menschenmassen richten halt immer ihr Unheil an. Generell fand ich es heute doch deutlich schlechter als gestern in der Arena. Es war zwar auf den Liften etwas weniger Betrieb, aber die Pisten waren viel schneller zerfahren und gefühlt war es voller. Von Gerlos ostwärts waren auch Steine und Eis kein Thema, im Gebiet Zillertal 3000 sehr wohl. Meistens waren die "Steine" aber nur gefrorene Erdklumpen, es gab aber auch ein paar fiese richtige Steine. Außerdem empfand ich es quasi überall, außer an der Almbahn II eisig und daher nicht schön zu fahren, auch schon in der Früh. Wegen überfüllter Skibusse war ich erst gegen 9:15 auf dem Berg, und zu diesem Zeitpunkt war schon alles zerfahren, von Präparation war nichts mehr zu sehen.
Gefahren bin ich alles Geöffnete. Eingestiegen bin ich an der Horbergbahn, dann direkt zum Rastkogel, dort dann den Vormittag verbracht, kurzer Abstecher zur Eggalm, dann nach Finkenberg, dann Penken und dann den 3 UNI-G Berg. Am Besten noch am Rastkogel, gefolgt von der Eggalm
Wartezeiten im Gebiet gab es eigentlich nur selten, z. B. an der Horbergjochbahn (ca. 5min), ansonsten so ca. 2min oder weniger. Betrieb auf den Pisten war höllisch, das skifahrerische Niveau leicht höher als in Gerlos. Die Holländer wurden hier halt durch, wie Stäntn so schön sagt, Saupreißn ersetzt.
Gefallen:



nicht gefallen:






Daher:






Daten:
Wieder keine GPS-Daten empfangen, hab da wohl ein Problem mit dem Empfänger
Bilder:
Morgendlicher Blick vom Penken zum 3 UNI-G Berg. Auf der Piste kam in der Früh schon viel Dreck durch
Dann gleich weiter zum Rastkogel. Hier an der Bergstation des 150er Tux
Im 6er Wanglspitz. Die Rote war nur abschnittsweise und sehr schmal geöffnet. Dort an der blauen Piste mit am vollsten
Frühlingshafter Blick ins Tal
Rastkogelgebiet
Ausblick von der Bergstation des 8er Horbergjoch
Schneeband am Lämmerbichl. Hier auch viel Gedränge, die Piste ist halt im Vergleich zu normal auch nur in einem bruchteil ihrer Breite geöffnet. Die Rote weiter oben wurde aber z. B. kaum gefahren
Im 6er Lämmerbichl
Blick ins Rastkogel-Gebiet von der Lämmerbichl-Bergstation
Blick von der (schneearmen) Verbindungsskiroute ins Tuxertal. Habe später bei der Bergfahrt mit der Rastkogelbahn ein Traktor mit Schnee im Anhänger fahren sehen, ich denke, der ist für die Route bestimmt
Blick von der Bergstation Eggalm Nord
Zoom zum Olperer mit dem Gletscherskigebiet
Abfahrt Eggalm Nord. War jetzt nicht der Brüller, aber sie ging im Vergleich ganz gut
Schneekanone an der Eggalm-Nord-Abfahrt
Sommer?
Talabfahrt nach Vorderlanersbach
Typisch winterlicher Seitenblick aus der Rastkogelbahn. Zumindest in 2015
Dann wieder drüben an der Panoramaabfahrt am 150er Tux
Am Penkenjoch an den Hasenmuldenlifte
Talstation des längeren Hasenmuldenlifts. Hinten der Penken, wo nur eine Abfahrt geöffnet war.
Geile Sulzabfahrt an der Almbahn II. Leider halt recht kurz
Oben an der Nordhangbahn. Die Abfahrt dort sehr eisig
Bergstation des der Vollständigkeit halber gefahrenen Sunjets
Abfahrt am Penkenexpress. Es war dort nur eine Abfahrt und der Skiweg geöffnet.
Auf dem 3 UNI-G Berg. Der Devils Run war am Nachmittag einfach schrott, da stark abgefahren, verbuckelt, abgerutscht, eisig (je nach Abschnitt halt)
Abfahrt am Gerent. War auch nicht mehr wirklich gut, aber ging noch gerade so
Bergstation Schneekar
Talstation der Unterbergalmbahn. Die Abfahrt dorthin wurde nicht so stark befahren, aber dennoch auch stellenweise recht eisig
Ausblick vom 3 UNI-G Berg
Danach ging es dann über die Penkenbahn ins Tal.
Fazit:
Naja, war halt wirklich nix tolles. Brauch ich jetzt auch nicht so schnell wieder. In Gerlos wars dann doch gesamthaft betrachtet ein bisschen besser