Aktuell sind alle Lifte ausser dem Schneelochlift geöffnet.
Fast alle Abfahrtsvarianten an den geöffneten Liften sind geöffnet.
Schneehöhe 30cm auf den Pisten, abseits zu 90% 0cm
Ich war heute vor Ort und muss sagen, wirklich super was die dort an Pisten hingezaubert haben. Gröstenteils sehr gut zu fahren. Steine gibts zwar auch ein par, aber nicht wirklich der Rede wert.
Also mit dem Pistenangebot und Pistenzustand lassen Sie die nahegelegene Konkurrenz (Koralpe, Klippitztörl) ganz schön alt aussehen, und das schon seit 5. Dezember. Einzig die Liftspuren sind leider alle in eher schlechten Zustand mit etlichen Steinen und Gras. Einzig die Trasse vom Göslerlift ist in gutem Zustand.
Ca. 10 Schneekanonen und 10-15 Schneelanzen hab ich bei meinem Besuch gesehen. Kaum zu glauben dass Sie mit solch wenigen Beschneiungs-Geräten derart gute Pisten schaffen konnten, alle Achtung!
Weinebene
Forumsregeln
- Cruzader
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1869
- Registriert: 06.09.2007 - 19:56
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 16
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Leobersdorf
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Weinebene
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen
Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax
Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg
Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax
Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg
Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Weinebene
Die Rahmenbedingungen für das Skifahren am heutigen Tag waren denkbar schlecht: starker Wind, Niederschlag im Grossteil Kärntens, und um 14 Uhr mussten wir an einer Familienfeier anwesend sein. Die einzige Möglichkeit für ein paar Stunden auf den Skiern zu stehen war die Weinebene (die Petzen wäre von der Entfernung her auch noch machbar, aber bei starkem SW - Wind ist die EUB dort meistens ausser Betrieb ... so auch heute).
Auf der Weinebene ist momentan Winterwunderland, so viel Winter haben wir in dieser Saison im Süden noch nicht gehabt. Die offiziellen 155 cm sind wahrscheinlich nicht gelogen. Dazu gab es ein Wolken - Sonne Mix, wobei die Sonne die meiste Zeit durch Schleierwolken durchschimmerte, Temperaturen knapp unter Null und starken Wind. In Betrieb waren alle Lifte ausser Schneeloch (ich finde es verständlich dass dieser wegen Sturm gesperrt blieb, dafür dass er sowohl auf der HP des Skigebiets als auch auf Bergfex den ganzen Tag als offen angezeigt wurde, habe ich hingegen absolut kein Verständniss!).
Wenig los um halb zehn am Weinofen - Doppelschlepper:

Am Brandrückenlift gab es hingegen auch mal eine Warteschlange von 3 oder 4 Minuten, wobei ich die Betriebspolitik hier nicht verstehen kann. Zuerst war - trotz Warteschlange - nur der linke Schlepper in Betrieb. Dann gab es technische Probleme am linken Lift, es hiess wir sollten alle zum rechten wechseln, aber der konnte irgendwie nicht in Betrieb genommen werden, also zurück zum linken und mit viel Stopp - an - Go hinauf. Die ganze Zeit fuhren ein paar Liftmenschen mit ihren Skidoos die Lifttrasse rauf und runter, kletterten auf Stützen beider Schlepper, standen etwas verzweifelt vor dem Schaltkasten in der Talstation und unterhielten sich fast ununterbrochen über ihre Walkie - Talkies ... alles machte einen eher unorganisierten Eindruck. Bis 11 Uhr haben sie es dann geschafft dass beide Schlepper (fast) glatt liefen, dann gab es auch keine Wartezeiten mehr:



Die Pisten waren in Traumzustand, mit gut präpariertem, tlw. ein wenig windgepresstem Naturschnee. Dank 5 Pisten verteilen sich die Leute gut, bis Mittag fand man noch Reste von Raupenspuren:


Während im Wald der Wind zwar spührbar, aber insgesamt unproblematisch war, wurde es auf den letzten Höhenmetern, oberhalb der Waldgrenze, richtig stürmisch:


Noch zwei Fahren am Göslerlift ... :


... Blick auf zwei Neuigkeiten, zum ersten ne neue TA (bisher kannte ich von der Weinebene nur Lenkos und ein paar Lanzen):

... und dann noch der neue überdachte Zauberteppich mit dem auch auf der HP geworben wird:

Fazit: immer wieder nett für einen halben Tag, obwohl erstens die Sache mit dem als offen angegebenen und in Wirklichkeit geschlossenem Schneelochlift und zweitens das Chaos am Brandrückenlift ein wenig Nachgeschmack hinterlassen haben ... ein professionell geführtes Skigebiet sieht anders aus
.
Auf der Weinebene ist momentan Winterwunderland, so viel Winter haben wir in dieser Saison im Süden noch nicht gehabt. Die offiziellen 155 cm sind wahrscheinlich nicht gelogen. Dazu gab es ein Wolken - Sonne Mix, wobei die Sonne die meiste Zeit durch Schleierwolken durchschimmerte, Temperaturen knapp unter Null und starken Wind. In Betrieb waren alle Lifte ausser Schneeloch (ich finde es verständlich dass dieser wegen Sturm gesperrt blieb, dafür dass er sowohl auf der HP des Skigebiets als auch auf Bergfex den ganzen Tag als offen angezeigt wurde, habe ich hingegen absolut kein Verständniss!).
Wenig los um halb zehn am Weinofen - Doppelschlepper:
Am Brandrückenlift gab es hingegen auch mal eine Warteschlange von 3 oder 4 Minuten, wobei ich die Betriebspolitik hier nicht verstehen kann. Zuerst war - trotz Warteschlange - nur der linke Schlepper in Betrieb. Dann gab es technische Probleme am linken Lift, es hiess wir sollten alle zum rechten wechseln, aber der konnte irgendwie nicht in Betrieb genommen werden, also zurück zum linken und mit viel Stopp - an - Go hinauf. Die ganze Zeit fuhren ein paar Liftmenschen mit ihren Skidoos die Lifttrasse rauf und runter, kletterten auf Stützen beider Schlepper, standen etwas verzweifelt vor dem Schaltkasten in der Talstation und unterhielten sich fast ununterbrochen über ihre Walkie - Talkies ... alles machte einen eher unorganisierten Eindruck. Bis 11 Uhr haben sie es dann geschafft dass beide Schlepper (fast) glatt liefen, dann gab es auch keine Wartezeiten mehr:
Die Pisten waren in Traumzustand, mit gut präpariertem, tlw. ein wenig windgepresstem Naturschnee. Dank 5 Pisten verteilen sich die Leute gut, bis Mittag fand man noch Reste von Raupenspuren:
Während im Wald der Wind zwar spührbar, aber insgesamt unproblematisch war, wurde es auf den letzten Höhenmetern, oberhalb der Waldgrenze, richtig stürmisch:
Noch zwei Fahren am Göslerlift ... :
... Blick auf zwei Neuigkeiten, zum ersten ne neue TA (bisher kannte ich von der Weinebene nur Lenkos und ein paar Lanzen):
... und dann noch der neue überdachte Zauberteppich mit dem auch auf der HP geworben wird:
Fazit: immer wieder nett für einen halben Tag, obwohl erstens die Sache mit dem als offen angegebenen und in Wirklichkeit geschlossenem Schneelochlift und zweitens das Chaos am Brandrückenlift ein wenig Nachgeschmack hinterlassen haben ... ein professionell geführtes Skigebiet sieht anders aus

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”