Zersäbeln der Skihose
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.05.2015 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zersäbeln der Skihose
Hallo werte AFler,
ich möchte euch um Rat bei folgendem Problem bitten.
Und zwar zerschneide ich mir beim Skifahren oftmals die nach innen gerichtete Seite meiner Skihose im unteren Bereich der Stiefel. So richtig heraus gefunden habe ich noch nicht, woran es liegen könnte - evtl. am Carven? Ist auch nicht so wichtig.
Auf jeden Fall bin ich nun auf der Suche nach einer Möglichkeit, dies zu verhindern. Die Skihose in die Stiefel zu stecken funktioniert nicht so richtig, bzw. ist unangenehm. Wie besonders bei Rennteams zu beobachten, tragen diese ihre Hosen in die Stiefel gezogen. Jedoch möchte ich mir deshalb nicht unbedingt einen doch recht teuren Rennanzug kaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, oben beschriebenes Problem zu lösen? Gerne auch eine Hose, ähnlich die der Rennskifahrer.
Danke schon einmal im Voraus.
ich möchte euch um Rat bei folgendem Problem bitten.
Und zwar zerschneide ich mir beim Skifahren oftmals die nach innen gerichtete Seite meiner Skihose im unteren Bereich der Stiefel. So richtig heraus gefunden habe ich noch nicht, woran es liegen könnte - evtl. am Carven? Ist auch nicht so wichtig.
Auf jeden Fall bin ich nun auf der Suche nach einer Möglichkeit, dies zu verhindern. Die Skihose in die Stiefel zu stecken funktioniert nicht so richtig, bzw. ist unangenehm. Wie besonders bei Rennteams zu beobachten, tragen diese ihre Hosen in die Stiefel gezogen. Jedoch möchte ich mir deshalb nicht unbedingt einen doch recht teuren Rennanzug kaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, oben beschriebenes Problem zu lösen? Gerne auch eine Hose, ähnlich die der Rennskifahrer.
Danke schon einmal im Voraus.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Zersäbeln der Skihose
Ich kenne jedenfalls auch das Problem. Leider weiß ich auch nicht, was man dagegen machen kann.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zersäbeln der Skihose
Hab ich auch und ich denke es liegt einfach an den Skikanten. Meine Hose hat eine Verstärkung dort. Sonst evtl. bekleben mit Textilklebern, habe ich mit einer alten Hose auch so gemacht.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zersäbeln der Skihose
Dieses Problem habe ich auch schon oft gehabt.Die Lösung:
Schnittfestes Kevlargewebe!
(Z.B. http://www.extremtextil.de/catalog/100- ... ::396.html )
Meine Mutter hat mir in diesem Bereich der Skihose ein Stück dieses Stoffes über das normale Gewebe genäht und seither hab ich das Problem nichtmehr.Kann gerne später ein Bild posten wie das aussieht (wenn ich meine alte Skihose finde
)
Bei meiner aktuelleb Hose von Icepeak ist der Stoff in diesem Bereich verstärkt.Bisher hatte ich das Problem mit dieser Hose nicht.
Hatte mir damals die komplette Hose bis aufs Innenleben im Skiurlaub aufgeschnitten, habs dann notdürftig mit Klebeband geflickt.
Schnittfestes Kevlargewebe!
(Z.B. http://www.extremtextil.de/catalog/100- ... ::396.html )
Meine Mutter hat mir in diesem Bereich der Skihose ein Stück dieses Stoffes über das normale Gewebe genäht und seither hab ich das Problem nichtmehr.Kann gerne später ein Bild posten wie das aussieht (wenn ich meine alte Skihose finde

Bei meiner aktuelleb Hose von Icepeak ist der Stoff in diesem Bereich verstärkt.Bisher hatte ich das Problem mit dieser Hose nicht.
Hatte mir damals die komplette Hose bis aufs Innenleben im Skiurlaub aufgeschnitten, habs dann notdürftig mit Klebeband geflickt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zersäbeln der Skihose
Alternativ Sikalatex (gibts in transparent) und ist optimal, oder halt Karosseriekleber - ist halt dann dick schwarz.
Passiert erst recht wenn man Snowboardhosen zum Skifahren trägt - denen fehlt die Vertärkung im Innenbereich gegen die Kanten.
Passiert erst recht wenn man Snowboardhosen zum Skifahren trägt - denen fehlt die Vertärkung im Innenbereich gegen die Kanten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.05.2015 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zersäbeln der Skihose
Vielen Dank an euch für diese Vorschläge! Mal schauen, was sich machen lässt.
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zersäbeln der Skihose
Meine Hosen sehen auch immer so aus (trotz Verstärkungen, auch mal Jethosen etc.) - ich hab mich inzwischen damit abgefunden, immer mit zerlöcherten Hosen rumzufahren und - wenn man sich die Hosen der Nachwuchsrennfahrer anschaut, die auch so aussehen...
- find's schon fast cool


Zuletzt geändert von Skihase am 04.02.2016 - 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zersäbeln der Skihose
mal ne ganz ketzerische Zwischenfrage
; mit ner minimalen Umstellung der Technik lässt sich da keine Bremse in die Überproduktion der Textilindustrie reinhauen


- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zersäbeln der Skihose
Ich überkleb halt Löcher mit Flickstoff, selbstklebend, und falls zur Hand mit Bügeleisen drüber, dann hält das.