Schneekatastrophe
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Balu83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 552
- Registriert: 24.11.2011 - 21:19
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Boarischer Woid
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Schneekatastrophe
Vor genau 10 Jahren standen die meisten hier im Bayerwald auf ihren Dächern, um diese von enormen Schneelasten zu befreien (wie auch ich), in Wintern wie dem aktuellen ist man ja geneigt sich so etwas wieder zu wünschen, aber lustig fand es damals verständlicherweise niemand mehr.
Es gab damals von Anfang Dezember bis in den Februar immer wieder Schneefälle, ohne wärmere Phasen dazwischen, auch wieder ungewöhnlich für unsere Breiten, so türmte sich der Schnee dann im Februar über 2 Meter hoch auf den Dächern, hier ein kleiner Rückblick aus der PNP:
http://www.pnp.de/foto/fotostrecken/all ... y&em_gal=1
Es gab damals von Anfang Dezember bis in den Februar immer wieder Schneefälle, ohne wärmere Phasen dazwischen, auch wieder ungewöhnlich für unsere Breiten, so türmte sich der Schnee dann im Februar über 2 Meter hoch auf den Dächern, hier ein kleiner Rückblick aus der PNP:
http://www.pnp.de/foto/fotostrecken/all ... y&em_gal=1
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schneekatastrophe
Ach,da merkt man wie schnell die Zeit weitergehr. Mein Vater war damals mit dem Katastrophenschutzzug Bergrettung dort ebenfalls fast eine Woche im Einsatz, um die mit dem Schneeschippen beauftragten Bundeswehrsoldaten auf den Dächern abzusichern und technisch schwierig begehbare Flächen zusammen mit dem THW vom Schnee zu befreien, daher habe ich auch viele Bilder dieses Ereignisses aus Sicht der Helfer gesehen.
Es war schon beachtlich was dort an Schnee zusammenkam, damit rechnete dort niemand. Dachkonstruktionen sind außer in den alpinen Lagen nie auf solche Schneemassen bemessen und mussten schnellstmöglich erleichtert werden, einige Gebäude (darunter auch Schulen) waren damals akut einsturzgefährdet und konnten nur mit höchster Vorsicht,teilweiße von Autokränen aus gesichert betreten werden.
Weiters war dort ja die Versorgung insbesondere mit Diesel nicht immer gewährleistet, so dass neben der umfangreichen Einsatzausrüstung und den persönlichen Sachen der Helfer auch in jedem Fahrzeug eine Ersatzladung Diesel mitgenommen werden musste.
Untergebracht waren die vielen ehrenamtlichen Helfer von Bergrettung,THW,DRK und den freiwilligen Feuerwehren einiger näher gelegenen Ortschaften übrigens in von der Bundeswehr zu Notunterkünften umgebauten Turnhallen.
Ich denke solche Extremereignisse werden wir in Zukunft öfters haben.Entweder die Winter werden so immer mehr und öfters wie heuer oder alle paar Jahre mal gibt es einen Extremwinter in manchen Landesteilen, wobei dieser Winter auch als Extremwinter im Negativen Sinn gesehen werden kann.
Es war schon beachtlich was dort an Schnee zusammenkam, damit rechnete dort niemand. Dachkonstruktionen sind außer in den alpinen Lagen nie auf solche Schneemassen bemessen und mussten schnellstmöglich erleichtert werden, einige Gebäude (darunter auch Schulen) waren damals akut einsturzgefährdet und konnten nur mit höchster Vorsicht,teilweiße von Autokränen aus gesichert betreten werden.
Weiters war dort ja die Versorgung insbesondere mit Diesel nicht immer gewährleistet, so dass neben der umfangreichen Einsatzausrüstung und den persönlichen Sachen der Helfer auch in jedem Fahrzeug eine Ersatzladung Diesel mitgenommen werden musste.
Untergebracht waren die vielen ehrenamtlichen Helfer von Bergrettung,THW,DRK und den freiwilligen Feuerwehren einiger näher gelegenen Ortschaften übrigens in von der Bundeswehr zu Notunterkünften umgebauten Turnhallen.
Ich denke solche Extremereignisse werden wir in Zukunft öfters haben.Entweder die Winter werden so immer mehr und öfters wie heuer oder alle paar Jahre mal gibt es einen Extremwinter in manchen Landesteilen, wobei dieser Winter auch als Extremwinter im Negativen Sinn gesehen werden kann.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Schneekatastrophe
Ich kann mit erinnern, da bin ich in Bodenmais gewesen, alleine mit dem Auto dahin zu kommen war schon ein Abenteuer. Bei uns im Saarland wars der Winter 2010 auf 2011 der Rekordschneemengen brachte (wobei das bei uns ab nem halben Meter schon soweit ist
). Ich gehe davon aus dass in Zukunft solche Ereignisse eher lokal sind, die Gesamtschneesituation aber eher schlechter wird. Müssen wir mal sehen was die Zukunft bringt.

Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- DerNiederbayer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 331
- Registriert: 11.01.2012 - 19:45
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Passauer Land
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Schneekatastrophe
Meine Frau und ich waren damals am dem Wochenende mit dem richtig fetten Schneefall in München.
Samstag Abend noch in der Stadt unterwegs gewesen, Winter halt, aber ganz normal. Und dann am Sonntag früh im Hotel an der Dachauer Straße aus dem Fenster geschaut und gedacht: Verdammt, was ist da los? 20 cm Schnee in MUC, kein Auto (außer ein paar Geländewagen, vermutlich der einzige Tag in den vergangenen 20 Jahren, an dem man in MUC tatsächlich Allrad brauchen konnte
), keine Straßenbahn, nix.
Daheim dann, auf ca, 420 m ü.N.N., mehr als ein halber Meter Neuschnee. Die Tage danach hat auch bei unserem Haus der Dachstuhl ganz schön gearbeitet.
Ein damaliger Arbeitskollege aus der Gegend um Regen hat seinerzeit täglich Schneeräumvideos mit in die Arbeit gebracht. War zwar irgendwie auch schön anzuschauen, aber ich war froh, dass wir nicht weiter drin im Wald wohnen.
Samstag Abend noch in der Stadt unterwegs gewesen, Winter halt, aber ganz normal. Und dann am Sonntag früh im Hotel an der Dachauer Straße aus dem Fenster geschaut und gedacht: Verdammt, was ist da los? 20 cm Schnee in MUC, kein Auto (außer ein paar Geländewagen, vermutlich der einzige Tag in den vergangenen 20 Jahren, an dem man in MUC tatsächlich Allrad brauchen konnte

Daheim dann, auf ca, 420 m ü.N.N., mehr als ein halber Meter Neuschnee. Die Tage danach hat auch bei unserem Haus der Dachstuhl ganz schön gearbeitet.
Ein damaliger Arbeitskollege aus der Gegend um Regen hat seinerzeit täglich Schneeräumvideos mit in die Arbeit gebracht. War zwar irgendwie auch schön anzuschauen, aber ich war froh, dass wir nicht weiter drin im Wald wohnen.
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Schneekatastrophe
Du meinst wohl 20 cm.Spezialwidde hat geschrieben:Bei uns im Saarland wars der Winter 2010 auf 2011 der Rekordschneemengen brachte (wobei das bei uns ab nem halben Meter schon soweit ist).
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Schneekatastrophe
[/quote]Du meinst wohl 20 cm.[/quote]
Je nachdem wo geb ich dir Recht, im Raum Braunshausen gehts gerade noch
Je nachdem wo geb ich dir Recht, im Raum Braunshausen gehts gerade noch

Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Schneekatastrophe
So einen wie den 2005/2006er-Winter, aber gemäßigter hätte ich gern mal wieder, aber gleich 2m muss nicht sein.
2006 hats Anfang März sogar bei mir im Nördlichen Münchner Umland nochmal einen halben Meter Schnee hingehauen. Aufs Dach musste hier aber keiner, weil das ganze zwischendurch immer in den kurzen Mildphasen abgetaut ist.
Aber klar wenn dann schon ein paar schwere gefrorene Altschnee-Schichten drauf sind, dass das dem Dachstuhl nicht gut bekommt.
Und der kommt bei mir sehr selten vor, vllt. alle 15-20 Jahre einmal. 30cm hatte ich in den letzten Jahren immerhin 2x (zuletzt 35cm an Silvester 2014, und im Dezember 2010 auch mal 30cm) Jedenfalls die damalige Langlaufrunde (März 2006 draussen auf den Feldern war genial). Fürs Flachland (auf knapp 500m Höhe) ungewöhnliche 40cm Schnee im März, heutzutage undenkbar.
Und das war auch das einzige mal, dass mich der ständige Schnee genervt hat und das will bei mir was heißen, kam ja 2005/2006 hier immerhin auf um die 70 Schneedeckentage, München hatte eigtl. fast immer eine Schneedecke. Und heuer eine Woche im Jänner, das wars sonst nur kurz mal was für ein paar Stunden.
Naja und der 2006/2007er war dann das krasse Gegenteil, ähnlich wie heuer, aber noch weniger Schnee.
mFg Widdi
2006 hats Anfang März sogar bei mir im Nördlichen Münchner Umland nochmal einen halben Meter Schnee hingehauen. Aufs Dach musste hier aber keiner, weil das ganze zwischendurch immer in den kurzen Mildphasen abgetaut ist.
Aber klar wenn dann schon ein paar schwere gefrorene Altschnee-Schichten drauf sind, dass das dem Dachstuhl nicht gut bekommt.
Und der kommt bei mir sehr selten vor, vllt. alle 15-20 Jahre einmal. 30cm hatte ich in den letzten Jahren immerhin 2x (zuletzt 35cm an Silvester 2014, und im Dezember 2010 auch mal 30cm) Jedenfalls die damalige Langlaufrunde (März 2006 draussen auf den Feldern war genial). Fürs Flachland (auf knapp 500m Höhe) ungewöhnliche 40cm Schnee im März, heutzutage undenkbar.
Und das war auch das einzige mal, dass mich der ständige Schnee genervt hat und das will bei mir was heißen, kam ja 2005/2006 hier immerhin auf um die 70 Schneedeckentage, München hatte eigtl. fast immer eine Schneedecke. Und heuer eine Woche im Jänner, das wars sonst nur kurz mal was für ein paar Stunden.
Naja und der 2006/2007er war dann das krasse Gegenteil, ähnlich wie heuer, aber noch weniger Schnee.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓