Meine Tochter hat sich für den Final vom GP Migros (1.4.-3.4.16) in St. Moritz qualifiziert. Nun muss ich eine Unterkunft suchen und abklären wie wir am Morgen früh auf die Piste kommen. Für den Final werden sich ca. 750 Kinder qualifizieren und dazu kommen locker nochmals 3 Begleitperson pro Kind. Als Einstieg ins Skigebiet soll man die Signalbahn benutzen und das Rennen selber findet auf der WM-Strecke von 2017 statt.
Ich stelle mir nun folgende Fragen:
Hat es genügend Parkplätze bei Signalbahn, so dass man auch z.B. von Pontresina mit dem Auto hinfahren kann?
Wie ist das Skibusangebot in St. Moritz am Morgen früh?
Wie ist die Kapazität der Signalbahn? Muss man sich auf längere Wartezeiten am Morgen einstellen?
Bus: http://engadinbus.ch
PP: hat es normalerweise genügend, aber ich kann natürlich nicht einschätzen, was dieser Event an Frequenzen generiert.
Signalbahn: fährt nach Takt schon alle 10min und schaufelt in der Regel gut weg (theoretisch 1200p/h), aber dito.
ski-chrigel hat geschrieben:Signalbahn: fährt nach Takt schon alle 10min und schaufelt in der Regel gut weg (theoretisch 1200p/h), aber dito.
Ich hab die bei schlechtem Wetter auch schon im 30 min Takt erlebt. Das macht man nach Lust und Laune und Auslastung aber immer im geregelten Takt. Je weniger los, desto seltener fährt man.
Aber eines bleibt gleich. Der Preis für den Skipass...
ski-chrigel hat geschrieben:Signalbahn: fährt nach Takt schon alle 10min und schaufelt in der Regel gut weg (theoretisch 1200p/h), aber dito.
Ich hab die bei schlechtem Wetter auch schon im 30 min Takt erlebt. Das macht man nach Lust und Laune und Auslastung aber immer im geregelten Takt. Je weniger los, desto seltener fährt man.
Aber eines bleibt gleich. Der Preis für den Skipass...
Hast Du heute Deinen destruktiven Tag?
Siehe hier: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... ia-winter/
Wenn ich am Morgen oder tagsüber nach dem Hahnensee komme, habe ich noch nie mehr als 10 resp. 15min gewartet.
Im Ggs dazu der nervige 20min-Takt an der Surlej-Bahn.
Destruktiv? Nein! Warum?
Habe nur geschrieben was ich dort schon erlebt habe, trotz anderslautendem Fahrplan. War allerdings ein Schlechtwettertag im Februar (Sonntag) und nur ca. 8-10 Skifahrer die gerne wieder ins Skigebiet wollten. Der Bahnführer meinte auf die Frage, warum die Bahn den nicht wenigstens nach Takt fahre, dass man sich vorbehalte den Takt bei geringer Nachfrage zu ändern. Habe dann ca. 25 Minuten warten müssen.
ski-chrigel hat geschrieben:Signalbahn: fährt nach Takt schon alle 10min und schaufelt in der Regel gut weg (theoretisch 1200p/h), aber dito.
Ich hab die bei schlechtem Wetter auch schon im 30 min Takt erlebt. Das macht man nach Lust und Laune und Auslastung aber immer im geregelten Takt. Je weniger los, desto seltener fährt man.
Aber eines bleibt gleich. Der Preis für den Skipass...
Hast Du heute Deinen destruktiven Tag?
Siehe hier: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... ia-winter/
Wenn ich am Morgen oder tagsüber nach dem Hahnensee komme, habe ich noch nie mehr als 10 resp. 15min gewartet.
Im Ggs dazu der nervige 20min-Takt an der Surlej-Bahn.
@ski-chrigel: Vielen Dank für die Antwort.
@Mt. Cervino: Am 2. und 3. April werden sie am Morgen sicher keinen 30 Minuten-Takt fahren können. Der Final vom GP Migros ist ein Monsteranlass, der dem Oberengadin mind. 2000 Zusatzübernachtungen bringt. Gemäss Ausschreibung ist am 2. und 3. April die 1. Bergfahrt der Signalbahn um 6:30 und die Streckenbesichtigung ist von 7:45 - 8:30. D.h. bis spätestens 8:00 müssen 700 Kinder und zwischen 700 bis 1400 Begleitpersonen mit der Signalbahn transportiert werden. Wir werden jedenfalls vor 7:00 bei der Signalbahn sein. Und das mit dem Preis für den Skipass gilt für Fahrer und Begleiter des GP Migros auch nicht, denn dieser ist reduziert .
Carvingfan hat geschrieben:
@Mt. Cervino: Am 2. und 3. April werden sie am Morgen sicher keinen 30 Minuten-Takt fahren können. Der Final vom GP Migros ist ein Monsteranlass, der dem Oberengadin mind. 2000 Zusatzübernachtungen bringt. Gemäss Ausschreibung ist am 2. und 3. April die 1. Bergfahrt der Signalbahn um 6:30 und die Streckenbesichtigung ist von 7:45 - 8:30. D.h. bis spätestens 8:00 müssen 700 Kinder und zwischen 700 bis 1400 Begleitpersonen mit der Signalbahn transportiert werden. Wir werden jedenfalls vor 7:00 bei der Signalbahn sein. Und das mit dem Preis für den Skipass gilt für Fahrer und Begleiter des GP Migros auch nicht, denn dieser ist reduziert .
Nun hast du mein Interesse geweckt: Nehmen die dann jeden mit? Oder nur Teilnehmer des Rennens und deren Begleiter?
Carvingfan hat geschrieben:
@Mt. Cervino: Am 2. und 3. April werden sie am Morgen sicher keinen 30 Minuten-Takt fahren können. Der Final vom GP Migros ist ein Monsteranlass, der dem Oberengadin mind. 2000 Zusatzübernachtungen bringt. Gemäss Ausschreibung ist am 2. und 3. April die 1. Bergfahrt der Signalbahn um 6:30 und die Streckenbesichtigung ist von 7:45 - 8:30. D.h. bis spätestens 8:00 müssen 700 Kinder und zwischen 700 bis 1400 Begleitpersonen mit der Signalbahn transportiert werden. Wir werden jedenfalls vor 7:00 bei der Signalbahn sein. Und das mit dem Preis für den Skipass gilt für Fahrer und Begleiter des GP Migros auch nicht, denn dieser ist reduziert .
Nun hast du mein Interesse geweckt: Nehmen die dann jeden mit? Oder nur Teilnehmer des Rennens und deren Begleiter?
Da kann ich Dir leider keine abschliessende Antwort geben. Da sich aber auch Kinder z.B. von Pontresina mit einem regionalem Skipass qualifziert haben werden, gehe ich davon aus, dass die Bergbahnen grosse Probleme haben werden, Teilnehmer/Begleitpersonen von "normalen Skifahrern unterscheiden zu können. Aber aus Erfahrung von anderen Finals vom GP Migros muss man es sich gut überlegen, an diesen Spitzentagen sich früh mit den gleichen Bergbahnen ins Skigebiet zu begeben. Denn der Andrang war bisher jedesmal sehr gross.