Werbefrei im Januar 2024!

Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Beitrag von Kerker »

Richtung Ausklang der Skisaison ging es wie auch im Vorjahr mit einer lustigen Truppe nochmals für ein Wochenende ins Zillertal. In Ramsau fand sich ein preiswertes Privatquartier - mit dem Highlight Schnapskeller, wo der Hausherr seine selbst gebrannten Destillate lagert und natürlich auch verkostet und verkauft...

Schnee und Wetter:
In der Vorwoche hatte es ordentlich Neuschnee gegeben, so dass wir uns auf gute Verhältnisse freuten. Und so war es auch: Top Schnee- und Pistenbedingungen bis ins Tal. Pistenpräparation meist sehr gut und super griffiger, pulvriger Schnee. Im gesamten Gebiet fast alle Pisten geöffnet.
Nur das Wetter wollte diesmal nicht so recht - die Aussichten waren zwar brauchbar, aber vor Ort sah es leider schlechter aus: Am Samstag zunächst nur eine Wolkenschicht zwischen ca. 2.300 und 2.700 Meter, die sich dann mittags aber massiv nach oben unten ausgebreitet hat. Absolutes whiteout war die Folge. Der Sonntag verlief ähnlich - sehr durchwachsen, manchmal Wolkenlücken, manchmal Sicht Null und dazwischen einzelne Sonnenstrahlen. Naja, wir haben das Beste draus gemacht, ein paar Anmerkungen dazu noch bei den Bildern.
Temperaturen am Samstag zwischen -8 (Gefrorene Wand) und etwa 0 Grad, am Sonntag je nach Höhenlage um den Gefrierpunkt leicht im Minus oder Plus.
Etwas Gutes hatte das eher schlechte Wetter natürlich schon: Die Wartezeiten an beiden Tagen waren nicht erwähnenswert, in der Regel war Durchgehen angesagt.

Gefahren mit:
8 EUB Horbergbahn (2 x Berg, 1 x Tal)
8 KSB Tappenalm
4 KSB Lärchwald
PB 150er Tux (2 x)
6 KSB Eggalm Nord (2 x)
4 EUB Rastkogelbahn
6 KSB Lämmerbichl
8 KSB Horbergjoch
6 KSB Wanglspitz
6 KSB Knorren
Kombibahn Penken
6 KSB Schneekar
Gletscherbus I (Berg- und Talfahrt), II und III
SL Olperer I (2 x)
6 KSB Lärmstange II
SL Kaserer II
10 EUB Gefrorene Wand
6 SB Sommerberg

Skiline: Nun ja... Sagen wir mal so: Das übliche Tagespensum auf zwei Tage verteilt...
12.03. 5.466 hm, 13.03. 4.919 hm.

Morgens um halb neun der erste Blick in die Horbergmulde - wir sind unter der Wolkendecke.
Bild

Am Hintertuxer Gletscher müsste die Sonne scheinen - also soll es auf direktem Weg über 150er Tux, Rastkogel und Eggalm dorthin gehen.
Bild

Am Rastkogel ist die Sicht etwas diffus, die Bergstationen der Lifte verschwinden in den Wolken. Aber die Pisten sind klasse zu fahren.
Bild

Abfahrt am Lämmerbichl mit Blick Richtung Eggalm.
Bild

Weiter zur Eggalm, auch hier ist es recht finster.
Bild

Einzige nicht so gute Abfahrt: unbeschneite 77a Nordabfahrt Pfanne an der Eggalm. Sie ist nicht frisch präpariert und mit einigen kleinen Steinchen, Gras und Erde durchsetzt.
Bild

Dafür ist die 77 Waldabfahrt weiter unten traumhaft zu fahren.
Bild

Nach der Abfahrt über den schmalen Ziager zur Eggalm-Talstation und kurzer Wartezeit auf den Tuxer Sportbus geht es mit den Gletscherbussen hoch. Und meine Ahnung war richtig: Knapp über dem Tuxer Fernerhaus geht es aus den Wolken und um 10.30 Uhr stehen wir im strahlenden Sonnenschein auf dem Dach der Bergstation.
Bild

Die Wolkendecke hängt aber ziemlich hoch, auch die Dolomiten verstecken sich fast vollständig darunter.
Bild

Blick zur wunderschön gestalteten Lärmstange II-Bergstation, die sich nahtlos und absolut unauffällig in die umgebende hochalpine Bergwelt einfügt. In Verbindung mit der ähnlich ansehnlichen Bergstation der Gefrorene-Wand-Bahn einer der größten architektonischen Fehlgriffe.
Bild

Aber zurück zum Wesentlichen... Olperer- und Gefrorene Wand-Standardmotiv.
Bild

Bild

Am Gletscher ist genialer Pulverschnee. Das Runterheizen macht Spaß wie Sau - man ist es durch den Kunstschnee allerorten schon fast nicht mehr gewohnt.
Blick von der Olperer-Talstation zur Gefrorenen Wand...
Bild

... und zum Olperer.
Bild

Super Pulver und nix los - traumhaft.
Bild

Im Lauf des Vormittags werden die Schlangen an den Olperer-SL etwas länger. Wir fahren Richtung Kaserer.
Bild

Hier wie üblich herausragende Bedingungen - aber die Wolken steigen langsam höher.
Bild

Bild

Wir entschließen uns zum Einkehrschwung im Tuxer Fernerhaus. Bereits die Zufahrt vom Kaserer dorthin gestaltet sich schwierig, da die Sichtweite auf wenige Meter sinkt. Dementsprechend fällt die Mittagspause etwas länger aus. Tja, und dann sieht es draußen immer noch genauso aus: Null Sicht. Alles weiß. So entschließen wir uns, den Rückweg anzutreten. Vormittags ging es ja noch in tieferen Lagen, also fahre ich Richtung Sommerberg ab - was ein taktischer Fehler ist. Absoluter Blindflug bis runter. Als ich einmal stehen bleibe, verliere ich im whiteout das Gleichgewicht und falle einfach um. Nachdem die Sicht nicht von einer zur nächsten Pistenmarkierung reicht, komme ich auch mal rechts ab und liege im Tiefschnee. Aber irgendwie geht es dann gaaaanz langsam bis runter zur Sommerbergalm. An die Auffahrt zum Tuxer Joch und Talabfahrt über die Schwarze Pfanne verschwende ich keinen Gedanken mehr (außer dass es mich ärgert...) und es geht mit dem Gletscherbus ins Tal. Vom Rest der Gruppe weiß ich inzwischen, dass es am Rastkogel/Penken genauso aussieht. Damit macht auch der Rückweg keinen Sinn und wir brechen den Skitag ab. Mit dem "green line" Bus geht es nach Mayrhofen zum Bahnhof und von dort mit Umstieg weiter zur Horbergbahn, wo das Auto wartet.
Tja, so kann es gehen... aber immerhin der vormittag am Gletscher war super. Und nachmittags eine Stunde mit dem Bus durchs Tuxer-/Zillertal zu gondeln ist ja auch ganz nett...


Der Blick vom Balkon am Sonntag morgen verheißt nichts Gutes: Die Wolken hängen nach wie vor tief. Aber was soll's - nach kurzer Besprechung der Frage "Zillertalarena oder nicht?" starten wir trotzdem um halb neun wieder mit der Horbergbahn.
Bild

Oberhalb der Horbergmulde dann die Überraschung: Zwischen den Wolkenschichten tut sich eine Lücke auf.
Bild

Auch die Schneekar-Bergstation lässt sich blicken.
Bild

Wir machen uns wieder auf den Weg zum Rastkogel, teilweise geht es ganz gut, teilweise sinkt die Sicht auf Null.
Bild

Bild

Ohne Worte... Was hat denn der Werbetexter geraucht?
Bild

An der Eggalm zieht es wieder zu und wir tasten uns im Blindflug Richtung Lattenalm, wo wir ein (oder zwei) Elfaseidla und etwas feste Nahrung zu uns nehmen. Ein Wunder, dass wir die Abzweigung nicht verpasst haben.
Bild

Lattenalm - schöne Hütte, immer zu empfehlen!
Bild

Nach der Rast wird es zeitweise etwas heller. Hier unterhalb der Lattenalm.
Bild

Und wieder drüben am Rastkogel reißen die Wolken stellenweise sogar auf und hin und wieder lässt sich kurz die Sonne blicken.
Bild

Den ganzen Tag sind wir ziemlich allein - und wie aus dem Nichts ist plötzlich die Piste am Lämmerbichl von zahlreichen Menschen bevölkert.
Bild

Der Sonne-Wolken-Mix beschert uns schöne Licht- und Schatten-Spiele.
Bild

Bild

Bild

Aber leider ist die Aufhellung nur von kurzer Dauer - auf dem Rückweg Richtung Penken/Horberg stehen wir oben wieder in der Suppe.
Bild

Blick in die Horbergmulde von der Panoramaabfahrt.
Bild

Wir machen noch einen Versuch am Penken sowie am Schneekar - beides mit mäßigem Erfolg. Am Penken ist viel zu viel Betrieb und die Gerent-Abfahrt vom Schneekar dürfen wir nochmals in völligem "weiß" genießen...
Bild

So geben wir uns geschlagen und treten etwas vorzeitig um 15 Uhr die Heimreise an. Bei der Talfahrt ein letzter Blick ins unten schon grüne Zillertal.
Bild

Tja... ich wäre gerne etwas mehr Ski gefahren. Aber wenn's nix bringt, dann bringt's halt nix. Höchst gesellig und lustig war es auf jeden Fall trotzdem wieder. Und natürlich kommen wir auch im nächsten Jahr wieder - Wetter hin oder her...
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Beitrag von christopher91 »

Doof mit dem Nebel ja, aber wie du sagst, leider nix zu machen.
pdez71
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 31.10.2015 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Beitrag von pdez71 »

Super Bericht. Macht Spaß zu lesen und die Gedanken vom Januar wieder aufzurufen. War schön. Jetzt bleibt nur warten auf die nächste Saison.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Beitrag von DAB »

Der Übergang von der neuen KSB am Gletscher zu den Olpererliften sieht nach Schiebestrecke aus. Bin mal gespannt, wie sie das im Herbst regeln. Sind da oben oder an der Talstation i-wo Depots angelegt?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Zillertal 3000 | 12./13.03.2016 | Im Nebel stochern...

Beitrag von Kerker »

Ja, das ist eine Schiebestrecke, geht leicht bergauf. Ich würde mal sagen "suboptimal". Depots sind mir nicht aufgefallen.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“