
Passo Tonale, 20. 3. 2016
Am ersten Tag ging es auf den Tonale - Pass, auch bei unserem ersten Urlaub hier waren wir einen Tag dort. Die Sonnseite von Passo Tonale hat uns schon vor 8 Jahren nicht besonders gefallen, deshalb wollten wir uns dort nicht sehr lange aufhalten. Geparkt haben wir gegenüber der Talstation der 4KSB Serodine und fuhren mit dieser gleich hinauf:
Nach einer Wiederholungsabfahrt runter zum Pass (Piste um 9:15 noch pickelhart) dann wieder mit der Serodine und anschliessend mit der Bleis (am Foto) hinauf:
Eine Piste, nach Meinung etlicher Forumler die interessanteste an der Sonnseite von Passo Tonale, war bei unserem Besuch 2008 bereits wegen Schneemangel gesperrt, die wollten wir unbedingt testen: die 'Hintenrum' Piste Alpino. Wirklich geniale Abfahrt, wir sind sie zweimal hintereinander gefahren, das erste Mal oben noch einen Tick zu hart, das zweite Mal dann grenzgenial mit erstem Hauch von Firn auf harter Unterlage:
Für eine solche Piste überlebe ich auch die lahme fixe 4SB Nigritella:
Ich dachte solche Dynosaurier gibt es nur noch im Museum zu sehen

Bergstation der EUB von Ponte di Legno und dahinter die schwarze Paradiso - Abfahrt:
Flach geht die Piste Richtung Ponte di Legno ... :
... im Mittelteil dann ein paar attraktivere und steilere Abschnitte ... :
... bis man nach einem weiteren Skiweg die Talstation der DSB Sozzine erreicht:
Schwarze 14 (glaube ich wenigstens) nach Ponte di Legno: geniale hart - griffige schwarze Abfahrt, gegen 11 Uhr noch kaum aufgefirnt:
Neue 4KSB Casola, ersetzte auf diese Saison die gleichnamige DSB, allerdings auf etwas anderer Trasse:
Die Bergstation befindet sich nun direkt neben der Bergstation der 4SB Doss delle Pertiche:
Auch die Piste hat man bei der Gelegenheit wohl ein wenig verbreitert, Starli wird der neue rote Zaun bestimmt gefallen

Runter zur Talstation Doss delle Pertiche:
Irgendeine Piste in diesem Bereich ... einfach genialer Schnee:
Bergstationen 4SB Santa Giulia und 4KSB La Croce:
Zweites Highlight des Tages war die schwarze Talabfahrt nach Temu, auch diese war bei unserem Urlaub 2008 wegen Schneemangel gesperrt. Heute aber könnte sie kaum noch besser sein: steil, breit, leer und gegen halb eins gerade richtig aufgefirnt. Zum schwärmen:
Auffahrt mit der 4KSB Roccolo Ventura, sie überwindet immerhin mehr als 600 HM:
So sollten Infotafeln aussehen: alles auf grün

In der 4SB Doss delle Pertiche, links zu sehen noch einmal die Bergstation Cassola:
Runter nach Valbione ... :
... es folgte ein Abstecher in den nostalgischen Bereich von Ponte di Legno, mit der DSB Corno d'Aola ... :
... sowie SL Tre Larici. Ein SL - Fan werde ich wohl niemals, aber so am Rande eines Skigebiets, ohne Verbindungsfunktion, finde ich eine Schlepper inzwischen ganz nett. Vor allem wenn der so genial ligt wie dieser Kurvenschlepper. Evtl. habe ich mit der Anzahl der Fotos ein wenig übertrieben:
Gegen zwei haben wir dann die Skigebietseite noch einmal gewechselt, zuerst mit der EUB Paradiso zum gleichnamigen Pass(o):
Und mit der zweiten Neuigkeit der Saison, mit der genial trassierten EUB Presena, auf 3000 m hinauf:
Oben gibt es eine wunderbare Aussicht, die geplante Bar ist auf diese Saison noch nicht fertig geworden:
Schnee auch um drei noch pulvrig auf griffiger, harter, aber nicht eisiger Unterlage, super zum fahren:
Gelungene Bahn, es wurde nicht mit Stehgondeln, kreisförmigen Sitzbänken, Skihalterungen in der Kabine und was es noch (vor allem) in Italien an ähnlichem Unsinn in letzten Jahren gebaut wurde, man baute eine schöne 8EUB mit Skiköchern:
Irgendwas (Restaurant?) ist an der Mittelstation noch in Rohbau:
Von der Mittelstation zm Passo Paradiso gibt es sogar zwei Pisten, beide jedich unten seehr flach, ich kam gerade knapp ohne Anschieben runter:
Auch zur Mittelstation geht es auf den letzten Metern flach runter, aber auch hier musste man nicht anschieben. Die Presena - Bahn ist übrigens nur bis 16:00 in Betrieb (das restliche Skigebiet bis 16:30 und die Bahn aus Ponte die Legno sogar bis 17:00/17:15):
Noch drei unkommentierte Fotos von der Presena - Bahn bzw. Piste:
Letzte Fahrt auf der schwarzen Paradiso - Abfahrt, hier blieb der Schnee bis nach 16 Uhr griffig - pulvrig. Zurück auf die Sonnseite fuhren wir dann mit der oberen Sektion der EUB aus Ponte di Legno:
Fazit: herrlicher Tag, die Eindrücke kaum zu übertreffen. Bei der Schneebeschaffenheit war alles dabei, von pickelharten Betonpisten am Morgen über genialsten Firn (auf Südpisten ab dem mittleren Vormittag, auf Nordhängen erst nach Mittag) bis hin zu griffig - pulvrigen Pisten am Gletscher. Das Skigebiet war zwar gut besucht, anstehen mussten wir aber nur gegen 10 Uhr an den KSBs Serodine und Bleis, und auch das nur 2 - 3 Minuten. In den Teilgebieten Ponte di Legno / Temu sowie am Paradiso bzw. Presena gab es keine Wartezeiten. Für mich unverständlich, warum sich die meisten Leute gerade im uninteressantesten der drei Teilskigebiete aufhalten ... aber es soll mir recht sein

(morgen geht's weiter; geplant = Folgarida - Marileva - Madonna di Campiglio)