Seite 1 von 2
Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 20.04.2016 - 17:32
von intermezzo
Engstligenalp // 19.04.2016 // Hochwinter im Frühling


Zum Saisonschluss lautete die Devise: Wetterprognosen konsultieren, den perfekten Tag erwischen und ein Skigebiet eruieren, das ich noch nicht kenne und das überhaupt noch offen hat. Die Wahl fiel auf die Engstligenalp bei Adelboden. Während rund herum sämtliche Gebiete (ausser den usual suspects) Schotten dicht melden, hält die schneesichere Engstligenalp den Betrieb bis und mit 1. Mai 2016 aufrecht. Lange Betriebszeiten haben dort Tradition.
Mit dem Adelbodner Hauptskigebiet bin ich von ein paar früheren Besuchen vertraut, den phänomenal schönen Hochtalkessel der Engstligenalp kenne ich hingegen bis dato nur vom Sehen. Bereits die Anreise war ein Spektakel - unten im Tal war es zwar temperaturmässig noch knackig frisch, ansonsten aber standen die Zeichen voll auf Frühling. Kurz vor Adelboden offenbarte sich dann urplötzlich ein Wintertraum mit tief ver- und eingeschneiter Landschaft sowie tiefblauem Himmel. Am Tag und in der Nacht zuvor hatte es anständig was runtergehauen - und das mitten im Frühling.
Bei der Seilbahn-Talstation angekommen, rasch die Tageskarte für 49 CHF erstanden - einen Preis, den ich als eindeutig zu hoch erachte. Letztlich besteht das Skigebiet auf der Engstligenalp praktisch nur aus einem einzigen Doppelschlepper (Dossen 1 + 2) - sieht man mal vom Kinderlift, dem gewöhnungsbedürftigen Verbindungsschlepper und dem kurzen Skilift Bockmatti (war geschlossen, auf dem Pistenplan unten mit Nummer 2 und Pisten 106 angeschrieben) ab.
Oben an der Bergstation angekommen, waren in dieser riesigen Schneeschüssel angesichts des einmaligen Rundumblick-Panoramas einschliesslich Windstrubel-Massiv und Adelboden sogleich sämtliche Sinne benebelt.
Nicht so benebelt und angetan waren wir hingegen von der Pistenpräparierung. Die gab es nämlich nicht wirklich. Eine Pistenpräparierung - so machte es jedenfalls den Anschein - wurde nämlich nur am Vortag gemacht, und das war sehr ärgerlich. Auf unsere zweifache Nachfrage bei Bergbahn-Mitarbeitenden in Bezug auf die offenbar unterlassene Pistenpräparierung entgegnete man uns: "Doch, doch, klar wurden die maschinell bearbeitet!" Na ja, wer's glaubt... Die Pisten waren aus diesem Grund vor allem am Morgen ziemlich unangenehm zu fahren - oben war eine Schicht nasser Pulver, und unten kamen immer wieder Eiskrustenschichten durch. Hatte definitiv schon bessere Bedingungen vorgefunden in dieser Saison. Klar, in Sachen Offpiste gab es Möglichkeiten zuhauf, diese waren aber innert kürzester Zeit verspurt und angesichts der Wärme schnell sehr schwer.
Erstaunlich war, wieviele Leute an einem gewöhnlichen Wochentag den weg auf die Engstligenalp gefunden hatten. War eine ziemliche Überraschung.
So, fürs erste genug geschrieben, jetzt mal ein paar erste Bilder:
Zuerst Hochwinter am Morgen… Ausblick von der Bergstation der Engstligenalp in Richtung Adelboden:

Am späten Nachmittag war dann der ganze Winterzauber wieder passé:

Das Skigebiet - sehr klein und auch arg bescheiden:

Schöne Stimmung auf dem Parkplatz der Seilbahn:


Ziel der Begierde: Bergstation der PB Engstligenalp auf 1964 Meter ueber Meer:

Winter kann so schön sein:


Küpfer-Erzeugnis:

Verbindungsschlepper rüber zum Doppelskilift Dossen:

Der Eindruck täuscht, die Pisten waren grösstenteils NICHT präpariert…

Das ist eigentlich schon das ganze Skigebiet mit dem Doppelskilift:

Doppelschlepper Tierhörnli-Dossen:


Pistenvarianten:


Wildstrubel-Massiv: 3243 Meter hoch...
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 20.04.2016 - 20:51
von judyclt
Schöne Bilder, da ist ja wirklich noch richtig Winter. Leider mag ich Neuschnee im Frühjahr überhaupt nicht auf den Pisten, da dieser zumindest bei nachfolgender Sonne immer klebrig wird.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 20.04.2016 - 21:29
von DiggaTwigga
Landschaftlich ist das Skigebiet auf jeden Fall einwandfrei
Für das Panorama würde ich da auch mal hochfahren, allerdings ist das schon nervig, dass nicht präpariert wurde. Wobei ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass es im Frühjahr schwieriger ist, sehr gut zu präparieren. Im Gegenzug muss man aber auch sagen, dass es ja zurzeit nicht so warm ist.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grür
Verfasst: 20.04.2016 - 21:48
von intermezzo
Klebriger Schnee im Frühling ist auch nicht so mein Ding. Bin mir allerdings schon bewusst, dass eine gute Pistenpräparierung gerade im Frühling eine Kunst für sich ist. Nur war es so, dass gar nicht präpariert wurde. Vor allem morgens hielt sich der Spass in engen Grenzen, carven konnte man glatt vergessen. Nachmittags wars dann deutlich besser, da war es dann richtig sulzig. Für den stolzen Preis von 49 CHF für eine PB, einen Verbindungsschlepper und einen Skilift darf man heutzutage schon erwarten, dass einwandfreie Pisten hergerichtet werden, vor allem bei diesem doch ziemlich überschaubaren Pistenangebot.
Landschaftlich ist die Engstligenalp eine Granate - ein wunderbarer Ort. Insofern ist Skifahren dort eher sekundär, bei solch traumhaften Verhältnissen wie gestern so oder so.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 20.04.2016 - 23:10
von DiggaTwigga
Ich hatte letzte Woche auch meine Erfahrung mit "interessanten" Verhältnissen im Früjahr. In Sankt Anton waren die Pisten am morgen gefroren und mit vielen Versätzen und Rillen versehen, da war ich auch ganz froh als es wärmer wurde und auffirnte. Für 49 CHF ist es dann natürlich ein No-Go, wenn nicht einmal präpariert wurde. Genau genommen würde es mich da schon einmal interessieren, wie da die Preisbildung stattfindet. Den Preis kann ich ja eigentlich nur akzeptieren in Kombination mit einem Mehrtagesticket und Adelboden selbst. Am Pizol habe ich als Student 36,5 CHF gezahlt, was so oder so schon günstig ist, aber bei diesem Vergleich noch günstiger erscheint.
Viele Dank für den Bericht übrigens auch deswegen, weil ich mich beim Anschauen des Pistenplans im Skiatlas (ja ich besitze noch sowas
) gefragt habe, warum der Verbindungsschlepper keine Abfahrt hat. Mit deinen Bildern klärt sich die Frage von selbst
Landschaftlich habe ich in den letzten Tagen gerade hier bei den Schweizer Gebieten einige Perlen gesehen, das Val d'Anniviers versuche ich in den kommenden Wintern meinen Eltern einzureden.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 21.04.2016 - 09:31
von DiggaTwigga
Okay das mit den Buckeln und darauf schneien kenne ich aus Kanada. Dort werden auch immer nur bestimmte Abfahrten präpariert, wenn es am Tag zuvor Buckelbildung hatte und der Neuschnee "nur" 20-30 cm über die Nacht war konntest diese Pisten auch vergessen zu fahren. Die waren dann weder Pisten- noch Powder-tauglich.
Ja der Lift mit den Schläuchen ist schon ein wenig eigenartig! Bei einem Bügel würde man aber wahrscheinlich die Hälfte der Zeit den Bügel ziehen? Sieht auf jeden Fall kurios aus!
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 21.04.2016 - 10:41
von intermezzo
@DiggaTwigga:
Die Gummischläuche machen irgendwie schon Sinn - und sind eigentlich ganz okay. Es können sich übrigens auch mehrere Personen an einen einzigen Schlauch dranhängen, geht problemlos. Wie gesagt: Der Tag war grandios - und das ist/war ja die Hauptsache. Natuerlich kann ich als Nicht-Bullyfahrer nur schwer beurteilen, ob hier präpariert wurde, oder eben nicht. Klar auch, dass bei einer solchen Konstellation - auf die Altschneedecke hauts ordentlich Neuschnee drauf - die "Verzahnung" zwischen Alt- und Neuschnee schwierig ist. Andererseits war es in der Nacht kalt. Mein Gefühl sagt ganz klar njet, dass da in der Nacht auf Teufel komm raus an den Hauptpisten beim Doppelschlepper Dossen gearbeitet wurde.
Offpiste - habe ich nur ganz kurz ausprobiert. War okay. Für den ultimativen Pulverrausch waren wir mit Ankunftszeit nach 10 Uhr im Skigebiet und der einsetzenden Wärme aber einfach zu spät dran.
Übrigens war an besagtem 19. April ein Kamerateam des lokalen Berner Fernsehsenders Tele Bärn auf der Engstligenalp zugegen. Der Bericht wurde dann abends auf Tele Bärn ausgestrahlt:
http://www.telebaern.tv/118-show-news/9 ... raumwetter
Was mir bei diesem Tele-Bärn-Bericht etwas seltsam vorkommt: Da ist die Rede von wenigen Leuten auf der Engstligenalp an diesem schönen Frühlingstag. Das kann ich so nicht unterschreiben - für einen hundsgewöhnlichen Wochentag Mitte/Ende April tummelten sich m. E. vor allem am Vormittag sehr viele Leute im Skigebiet.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 21.04.2016 - 11:16
von DiggaTwigga
Sieht auf jeden Fall nett aus mit den Schläuchen
Das Gefühl von dir ist wahrscheinlich durchaus richtig, oder wir sehen hier die Problematik der Präparierung nicht. Da sollte man doch fast mal mit einem Pullyfahrer einen Abend mitfahren um die Schwierigkeiten kennenzulernen.
Ja Offpiste ist in der Höhenlage um die Jahreszeit oft nur ein frühmorgendliches Erlebnis, danach ist der Schnee zu schwer und die Lawinengefahr steigt.
Interessanter Beitrag, ich habe kämpfen müssen um alles zu verstehen!
Dennoch muss man ja sagen, dass im Gegensatz zu den Aussagen, dass wenig los sei an den Liften auf dem Videomaterial eigentlich jeder Bügel besetzt war und in der Hütte war ja auch volles Haus.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 21.04.2016 - 16:39
von Chasseral
Warum war der Bockmatti zu?
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 21.04.2016 - 17:38
von intermezzo
Chasseral hat geschrieben:Warum war der Bockmatti zu?
Das wüsste ich auch nur allzu gerne! Diesen Lift haben die Bergbahnen Engstligenalp schon länger nicht mehr geöffnet. Auf der Homepage wurde dieser kurze Lift in den vergangenen zwei Wochen immer ausser Betrieb gemeldet. Schnee hätte es jedenfalls noch genügend gehabt, wie auf untenstehendem Bild gut erkennbar ist. Aber dieser Schlepper sieht mir jetzt auch nicht nach dem ultimativen Burner aus, oder?
SL Bockmatti - what a name! - bei unserem Besuch leider seit Tagen geschlossen:
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 22.04.2016 - 12:05
von starli
^ Schaut kastriert und um den interessantesten Teil betrogen aus ...
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 22.04.2016 - 15:22
von intermezzo
starli hat geschrieben:^ Schaut kastriert und um den interessantesten Teil betrogen aus ...
Nun, der Lift schaut in der Tat kastriert aus - dennoch ist das dessen Originallänge! Der interessantere Teil wäre sicherlich eindeutig weiter oben anzutreffen - aber die Lage dieses Schleppers ist ziemlich suboptimal, da die Hänge rund um den Bockmatti-Schlepper aufgrund ihrer Exposition gnadenlos der Sonne ausgesetzt sind. Betrachtet man das Foto etwas genauer, so fällt sofort auf, dass der Bereich oberhalb der Bergstation eigentlich aper wäre (hier lag halt noch etwas Dekoschnee vom Vortag). Aufgrund der eher ungünstigen Ausrichtung hat man wohl von allem Anfang von einer grösseren Liftlänge abgesehen, so meine Vermutung. Die beiden kurzen Pisten scheinen auch nicht gerade das Gelbe vom Ei zu sein.
Interessante Infos von ATV zur Engstligenalp, leider ist der Ursprungs-Bericht nicht mehr verfügbar. Aber beim Durchscrollen stösst man immer wieder auf allerlei Wissenswertes, so auch nie realisierte Ausbaupläne:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... p#p4684148
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 22.04.2016 - 16:07
von Harzwinter
Von der Engstligenalp gibt es immer schöne Frühjahrsberichte so wie diesen hier - vielen Dank!
Für mich selbst ist die lange Anfahrt aus dem Raum Karlsruhe nach Adelboden für nur den einen Doppelschlepplift leider zu lang.
Für meine Fahrt nach Engelberg hatte ich auch erst den 19.4. angepeilt, wegen der unsicheren Wetterprognose zweier Schweizer Wetterberichte für den Vormittag aber wieder verworfen und den 20.4. gewählt. Freut mich, dass Du Neuschnee hattest, auch wenn er nicht präpariert war! Das Auge isst schließlich mit ...
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 22.04.2016 - 16:24
von Wurzelsepp
Ein paar Sachen zur Engstligenalp:
Verbindungslift: Als Kind habe ich den GELIEBT!! Inzwischen finde ich ihn noch okay... aber geht wohl nicht anders: So kann man überall problemlos Ein- und Aussteigen, es geht auch mit Schlitten oder zu zweit oder so. In einem extrem schneearmen Winter hatten aber kleinere Leute das Problem, dass die Schläuche ein bisschen gar kurz war, für die war es extrem anstrengend.
Es gab auch schon Pläne, das Skigebiet bis auf den Engstligengrat (der hinter dem Bockmatti-Lift) zu erweitern, das wurde aber fallengelassen. Beim Bau der Sillerenbahn 1990 wurde mit den Umweltverbänden ein Deal geschlossen: Sie haben keine Einsprache gegen die Sillerenbahn gemacht, dafür wird auf die Erschliessung des Engstligengrats verzichtet. Und momentan ist das sowieso keine Option, da hat Adelboden andere Baustellen.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 22.04.2016 - 16:35
von intermezzo
@Harzwinter:
Danke für die Blumen. Verstehe Dich voll und ganz, dass eine Anfahrt von Karlsruhe nach Adelboden für einen Doppelllift eindeutig des Guten zu viel ist. Die Wetterprognosen für den 19. April waren bei den von mir konsultierten Wetterdiensten einheitlich gut, insofern alles richtig gemacht
Ansonsten sah es mit dem Neuschnee einfach auch wunderschön aus. Der Fahrspass war hingegen, wie im Bericht erwähnt, nicht ganz so riesig. Aber als Gesamterlebnis war dieser Frühlings-Ski-Trip ein Super-Ausflug, den ich nicht so schnell vergessen werde! So nach dem Motto: One of these days...
@Wurzelsepp:
Mir gefällt dieser Verbindungslift noch ganz gut, er erfüllt ja vor allem seinen Zweck als Transportmaschine von A nach B. Und die Schläuche finde ich witzig. Interessant auch Deine Ausführungen betr. Erweiterungspläne zum Engstligengrat sowie dem Deal mit Silleren. Steht übrigens auch alles sehr detailliert im Bericht von ATV von 2010, dessen Link ich weiter oben angegeben habe.
@DiggaTwigga:
- Ja, vielleicht sollte man wirklich mal mit einem Bullyfahrer, insbesondere im Frühling, mitfahren.
- Kompliment, dass Du das Bäääärndütsch verstanden hast!
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 23.04.2016 - 14:35
von intermezzo
@WSO:
Bei Deinem Besuch nur einen Tag später hatte es ja deutlich noch mehr Leute - zumindest wenn ich mir den vollen Parkplatz und die Parkschlangen entlang der Strasse so anschaue! Zur Pistenqualität bzw. Pistenpräparierung ist alles gesagt. Und dass 49 CHF einfach für dieses kleine Angebot definitiv too much sind, ist wirklich ein No-go.
Merci für Deine Bilder, auf Denen das Hochplateau der Engstligenalp ja schon extrem frühlingshaft aussieht.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 23.04.2016 - 14:56
von beatle
Schönes Nostalgi-Skigebiet
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 23.04.2016 - 15:18
von intermezzo
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 23.04.2016 - 16:49
von judyclt
Gerade im Vergleich zum Betelberg nebenan in der Lenk doch ziemlich teuer. Dort gibt es doch deutlich mehr und längere Anlagen und Pisten für lediglich 5CHF mehr.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 23.04.2016 - 17:16
von schneesucher
judyclt hat geschrieben:Gerade im Vergleich zum Betelberg nebenan in der Lenk doch ziemlich teuer. Dort gibt es doch deutlich mehr und längere Anlagen und Pisten für lediglich 5CHF mehr.
Naja der Vergleich schlägt hier fehl, denn dort hat es keinen Schnee mehr. Ausserdem finde ich eine interessante Abfahrt besser, als viele Uninteressante. Und im Hochwinter hat die Engstligenalp noch einiges in Punkto Freeriding zu bieten.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 24.04.2016 - 12:14
von judyclt
Vielleicht schlägt der Vergleich für den 19.4. fehl, aber grundsätzlich kann man den durchaus anstellen und ich bleibe dabei, dass der Betelbergfür normale Pistenfahrer deutlich mehr bietet.
Re: Engstligenalp Adelboden // 19.04.2016 // Weiss & grün
Verfasst: 24.04.2016 - 12:43
von intermezzo
Der Betelberg bietet definitiv mehr Pisten-Vielfalt als die Engstligenalp. Freeride-Möglichkeiten hin oder her. Die Geschmäcker sind halt verschieden.