Werbefrei im Januar 2024!

Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Beitrag von starli »

Fr, 18.3.2016 - Dann halt Pian Muné statt Pontechianale

Nach nur 2 Tagen Arbeit habe ich mir wetterbedingt (und weil die Saison ja bald zu Ende ist) schon wieder Urlaub genommen, diesmal von Freitag bis Montag, wobei ich Montag evtl. wieder arbeite, falls Wetter nicht mehr lohnenswert wäre - dann würd ich lieber Ostern (nächstes WE) noch einen 5. Tag anhängen...

Geplantes Ziel heute war Pontechianale, da dieses nicht nur generell Freitag-Samstag-Sonntag, sondern auch explizit lt. Kalendarium auf der Homepage am heutigen Freitag, 18.3., geöffnet haben sollte. Nachts um 1 Uhr stand ich auf, nachdem ich bereits um 18 Uhr ins Bett bin und irgendwann halbwegs einschlafen konnte (wollte nicht lang einen Übernachtungsplatz im Auto suchen, momentan ist's nachts ja doch noch etwas kalt, daher die Möglichkeiten etwas eingeschränkt). Wieder fuhr ich über St. Moritz - Mailand - Asti, weil weniger Maut, dafür halt zeitlich etwas länger.

Um irgendwann nach 10 Uhr war ich in Pontechianale, aber der Lift stand still. Na super. An der Kasse ein Aushang mit dem aktuellen Betriebsplan: Die Freitags-Öffnung letzte und diese Woche wurde mal eben gestrichen. Nerv! Jetzt hat's mich hier also auch mal erwischt, nachdem man im simolimo-Forum in den vergangenen Jahren recht häufig negative Berichte aus Pontechianale liest, spontan geschlossen wegen dieses und jenem. Also da werd ich heuer nicht noch mal hinfahren, die wollen mein Geld nicht. Ob ich nächstes Jahr auch eine Strafrunde aussetze, wird sich zeigen. Unter der Woche werd ich's hier jedenfalls nicht mehr probieren, denn wie man sieht, ist das Kalendarium auf der Website für die Katz'.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Meine 3 verlängerten Italien-Wochenenden (à 4 Tage) im März 2016 (mit kleinem Frankreich-Abstecher)
Magenta: WE 18.-21.3.2016
G) Pontechianale
H) Pian Munè

Bild
^ Hier und da hat man in der Po-Ebene tatsächlich die Möglichkeit, aus dem linken Fenster Berge zu sehen ...

Bild
^ .. geradeaus in der Mitte (mit Monviso) ..

Bild
^ .. und auch am rechten Fenster. Somit gut 180° Bergpano.

Bild
^ Schönes Wetter, Schnee, aber kein Skibetrieb. Was ist da los?

Bild
^ Aha. Im Gegensatz zu den Betriebszeiten lt. Website wurden mal eben die beiden Freitage 11.3. und 18.3. gestrichen! Das erfährt man aber natürlich erst, wenn man dort ist.... Aktuelle Info auf der Homepage oder Facebook/Twitter Fehlanzeige.

Bild
^ Betriebsplan lt. Website. 11.3. und 18.3. wurden lt. Aushang an der Kasse gestrichen. Das erfährt man aber natürlich erst, wenn man dort ist - aktuelle Info auf der Homepage oder Facebook/Twitter Fehlanzeige.

Die sonstigen offiziellen Öffnungstage der umliegenden Skigebiete lt. deren Websites:
- Sampeyre nur SA+SO
- Pian Muné FR+SA+SO+MO
- Crissolo SA+SO+MO
- Rucas FR+SA+SO

Ich entschied mich somit für Pian Muné, das ich egtl. erst mit Crissolo am SO oder MO hätte kombinieren wollen. Um 11:45 Uhr war ich dort und kaufte die Wochentags-Tageskarte um günstige 16,- €, der Parkplatz war für einen Wochentag doch gut gefüllt. Nachdem ich 2006 erstmals (und mein einziges Mal) hier Skifahren war, war das Skigebiet wenig später für einige Jahre geschlossen, was ich aber nicht als großen Verlust empfand. Ich fand's zwar nett, aber nicht so überragend wie in den meisten anderen Skigebieten im mittleren und südlichen Piemont. Seh ich nach dem heutigen Besuch etwas anders.

Nun hat man, nach Schneekatzenbetrieb in den letzten Jahren, die DSB und den oberen SL revisioniert und seit diesem Jahr wieder in Betrieb genommen. Seit meinem letzten Besuch wurde der untere Übungs-SL unterhalb der DSB abgebaut, dafür aber der damalig geplante untere SL mittlerweile gebaut. Ob der jeweils in Betrieb war, bevor das Skigebiet dann geschlossen wurde, weiß ich nicht. Aktuell hatte für die Revision das Geld wohl nicht gereicht, aber wenn der nächstes oder übernächstes Jahr mal in Betrieb geht, werd ich hier einen ganzen Tag einlegen, denn dann hat man genug Abwechslung für einen Tag.

Pian Muné ist - so würde ich sagen - das Skigebiet mit dem größstmöglichen Po-Ebenen-Pano, da es mittig zwischen Nord und Süd liegt, und in Kombination Breite+Länge+Offenheit unschlagbar ist. Auf allen Abfahrten kann man in die Po-Ebene schauen. (Evtl. gab es da ja früher noch andere derartige, mittlerweile stillgelegte Skigebiete, die damit mithalten konnten.)

Leider war am oberen SL heute nur eine direkte Abfahrt präpariert, Offpiste wars auch etwas eigenartig heute, aber in Summe hatte ich kein Problem, den Nachmittag hier zu verbringen, langweilig wurde es mir nicht. Zwischendrin kaufte ich mir noch ein großes Panino um günstige 3,50 €, das ich dann am Sessellift aß.

Bild
^ Zoom von der Ebene ins Skigebiet von Pian Muné. Links der SL, Rechts die DSB. Waren beide in Betrieb, wie ich per Zoom gerade so erkennen konnte.

Bild
^ Auffahrt zur DSB

Bild
^ Förderband als Zubringer zur DSB-Talstation und komplette Strecke der DSB. Der vor wenigen Jahren neu aufgebaute (gebrauchte) SL rechts ist noch nicht in Betrieb.

Bild
^ Momentaner Pistenplan

Pistenplan anno 2006:
Bild
^ Pistenplan anno 2006, der damals geplante SL 4 ist inzwischen gebaut, aber noch nicht in Betrieb. Der kurze Übungs-SL 3 ist inzwischen abgebaut.


Bild
^ GPS-Track 18.3.2016. Orange der neue, leider noch nicht geöffnete SL. Die DSB böte links auch noch ein paar Offpiste-Varianten.

Bild
^ DSB Talstation und Parkplatz

Anno 2006 mit dem damals noch vorhandenen Übungs-SL:
Bild
^ 5.3.2006


Bild
^ Der neue SL erschließt eigenes Gelände und wäre eine nette Ergänzung.

Bild
^ DSB und Abfahrt

Bild
^ DSB und Po-Ebene

Bild
^ DSB-Niederhalter

Bild
^ Blick zum oberen SL

Bild
^ DSB Bergstation

Bild
^ Verbindungsabfahrten zum und vom SL. Richtung SL muss man von hier aus erst mal etwas schieben, was man somit nicht all zu oft pro Tag machen möchte. Rechts oben noch ein Übungs-Förderband.

Bild
^ Verbindungsabfahrt zum SL. Hier ging's heute allerdings ohne Schieben.

Bild
^ SL mit Abfahrt und Panorama-Blick in die Po-Ebene. Hach!

Bild
^ IR-Zoom Monte Rosa

Bild
^ IR-Pano in die Po-Ebene mit dem Alpenbogen (zumeist 200-260km Entfernung. Bernina, was etwas rechts der Bildmitte sein sollte, 285km)

Bild
^ IR-Pano in die Po-Ebene mit dem Alpenbogen, max. Sichtweite 300-330km bis zu den Monti Lessini hinter dem Gardasee.

Bild
^ IR-Pano in die Po-Ebene und zum ligurischen und tosko-emilianischen Appennino, ca. 150-250 km Entfernung.

Bild
^ Talstation SL und Bergstation DSB und rechts in der Ebene Turin

Bild
^ SL, leider heute nur eine Abfahrt präpariert.

Bild
^ Auch eine grün-rote Leitner-Stütze kann im rechten Licht sehr fotogen sein ;)

Bild
^ Links die Verbindungsabfahrt retour zur DSB. Die anderen Abfahrten waren heute nicht präpariert.

Bild
^ ... die Abfahrten rechts des SL waren heute Tiefschneeabfahrten. War ja nicht schlecht, aber diese komischen Wellen waren teils störend.

Bild
^ Zoom nach Turin (stark kontrastverstärkt)

Bild
^ IR-Zoom über die DSB-Bergstation nach Turin (ca. 60km entfernt) und dem Alpenbogen, ca. 200-260km entfernt)

Bild
^ Im SL

Bild
^ Verbindungsabfahrt SL-DSB mit Blick zum Monviso

Bild
^ Zoom zum Monte Viso

Bild
^ Auch das Matterhorn ist zu sehen (160 km entfernt)

Bild
^ Offpiste-Hang rückseitig der SL Bergstation

Bild
^ Verbindungsabfahrt SL-DSB

Bild
^ Verbindungsabfahrt SL-DSB und mit dem hier überall vorhandenen Tiefblick in die Po-Ebene. Links könnte man auch zur DSB runter, wäre dann Offpiste.

Bild
^ Abfahrt an der DSB

Bild
^ Abfahrt an der DSB. Blick in die Po-Ebene bis zum Schluss, Alpenbogen links, Alpenbogen rechts. Es gibt ja viele Skigebiete um die Po-Ebene mit einem derartigen Panorama, aber dieses Skigebiet erreicht das Maximum.

Bild
^ DSB-Talstation und Parkplatz

Bild
^ Der Offpiste-Hang rechts der DSB, wenn man von der Bergstation reinfährt. Hab ich gelassen, war mir heute etwas zu steil bei dem vielen Neuschnee..

Bild
^ Der neue, untere SL. Würde neben seiner eigenen Abfahrt auch noch tolle Diagonal-Varianten mit der DSB erschließen!! Bitte nächste Saison öffnen, dann komm ich wieder!

Bild
^ Offpiste könnte heut so schön sein, wenn der Schnee überall so wäre...

Bild
^ .. aber an einigen Hängen ist der Tiefschnee heute so eigenartig gewellt, um nicht zu sagen, verbuckelt. Wie man aber dahinter sehen kann, liegt das nicht daran, dass hier eine Buckelpiste darunter wäre. Zwar trotzdem auch dort problemlos fahrbar, aber eben etwas wackeliger. Vmtl. windgeformt, aber trotzdem nicht windgepresst hart. Eigenartig.

Bild
^ Diese heute nicht frisch präparierte Abfahrt hätte ich mir sparen sollen, oben zwar gut, aber unten raus der Neuschnee auf der Raupenspur höher als gedacht, somit Schieben angesagt.

Bild
^ Achtung, aufpassen: Das wichtigste in diesem IR-Foto ist nicht die DSB-Bergstation oder die Po-Ebene oder die verschneiten Gipfel des Appennins, sondern: Der Mond oben am Bildrand ,-)

Bild
^ Zoom richtung Skigebiet Limone Piemonte. Im Vordergrund wieder diese eigenartigen Tiefschneeformen..

Bild
^ Zoom vom Skigebiet Pian Muné ins Skigebiet von Crissolo mit den beiden oberen SL

Bild
^ Zoom vom Skigebiet Pian Muné ins Skigebieten Mondole (Frabosa, links; Prato Nevoso Mitte)

Bild
^ Zoom vom Skigebiet Pian Muné zu den Skigebieten Lurisia (vorne, heuer leider geschlossen) und Mondole-Artesina (genau dahinter)

Bild
^ SL komplett mit dankenswerterweise netzloser Einzäunung. Also, so geht's doch auch!

Bild
^ SL. Eine der beiden rechten Abfahrten wären schon netter gewesen, wenn man sie präpariert hätte.

Bild
^ Alternative DSB-Abfahrt (Umfahrung) im oberen Teil. Man käme woh noch etwas weiter außerhalb und unterhalb herum, das wäre dann der Wanderweg.

Bild
^ Neuer SL und DSB

Bild
^ Eingeschneite Alm

Bild
^ Klebe-Skipass

Fazit: Verglichen mit Pontechianale oder Crissolo hat man schon irgendwie weniger Abwechselung hier, dafür hat man das bessere Pano. Und mit dem zukünftigen 2. SL hätte man auch einiges Mehr an Abwechslung, somit ein "gerne wieder" meinerseits, wenn der 2. SL demnächst geöffnet wird.


Gebucht habe ich wieder mein "Ameisen-Hotel" von letztem WE (Glicini bei Pinerolo), diesmal gleich für 2 Tage, weil der Preis passt und das Zimmer groß und modern und schön ist und Frühstücksbuffet groß und gut und ab 7 Uhr oder noch früher. ÜF 44,10 € via booking.com - da lohnt sich nicht, was anderes (schlechteres) in der Gegend um 40,- oder 36,- zu nehmen.

Was mir - glaub ich - bisher neu war, dass man im angeschlossenen (aber nur über außen zu erreichenden) Pizzeria-Restaurant auch ein Hotel-Menü haben kann, das lediglich 12,50 € kostet, dafür aber auch keine Nachspeise beinhaltet (dafür Wasser + Wein (den ich aber ja nicht mag) + evtl. Kaffee (den ich auch nicht mag). Als Vorspeise entschied ich mich für Makkaroni mit Walnuss-Sahne-Sauce, als Hauptspeise für einen Fleisch-Spieß, den es leider nur entweder mit Bohnen oder Salat gab (und Brot, aber halt keine Kartoffeln oder Pommes), zudem waren die Hühnerfleischstücke nicht richtig durchgebraten. Das Menü wurde dem Preis halbwegs gerecht, dem 4-Sterne-Hotel eher nicht (andererseits kosten in dem Restaurant normale Vor- und Hauptspeisen alleine schon 10-20,- €, selbst Pasta, was für Italien schon sehr teuer ist), außer Pizze, die kosten 4-8,- €, da kommt dann aber wieder Wasser und Gedeck dazu, dann ist man auch schnell auf die 12,50 vom Menü. Na jedenfalls hab ich schon häufig viel besser gegessen. Wirklich satt wurde ich auch nicht. In den nächsten Tagen wurde ich zwar satter, aber die Menüs haben sich tw. wiederholt... Aber, man muss es ja nicht nehmen, man kann ja auch Pizza essen.

Bild
^ Hotelzimmer, heute größer und schöner als letztes WE

Bild
^ Hotelzimmer, heute größer und schöner als letztes WE

(Fortsetzung folgt.)

Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Beitrag von hook »

Tolles Wetter, Pano, Fotos
Mehr Skigbiet braucht man manchmal nicht.

=> Leider geil
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Beitrag von Harzwinter »

8O
Auch nach rund 12 Jahren im Alpinforum lerne ich so immer noch neue Skigebiete kennen, von denen ich noch nie etwas gehört habe ... und für deren Besuch ich im Jahr leider weniger als eine Woche Zeit habe, wenn das Wetter überhaupt mitspielt.
Hammer Pano, Hammer Fotos. Danke, starli!
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Beitrag von DiggaTwigga »

Das Panorama ist ja wirklich sensationell! So langsam muss ich auch mal einen Rundreise in der Region planen, am besten kombiniert mit ein paar Skigebieten in der Toskana. :-)
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pian Muné, 18.3.2016 // Panorama-Terrasse {IT201603.05}

Beitrag von starli »

Harzwinter hat geschrieben:Auch nach rund 12 Jahren im Alpinforum lerne ich so immer noch neue Skigebiete kennen, von denen ich noch nie etwas gehört habe
Naja, fairerweise muss man hier dazu sagen, dass das Skigebiet auch etliche Jahre geschlossen war.

Aber, ergänzend, mein Bericht von 2006:
Überblick: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... =pian+mune
bzw. en detail: http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=92
DiggaTwigga hat geschrieben:Das Panorama ist ja wirklich sensationell! So langsam muss ich auch mal einen Rundreise in der Region planen, am besten kombiniert mit ein paar Skigebieten in der Toskana. :-)
Auf dem Weg kannst dann auch noch Ligurien mitnehmen, zumindest Santo Stefano, wo ich vor ca. 2? Jahren war, fand ich ja recht nett. Neben diesem Skigebiet im Appennin hat Ligurien auch eines in den Alpen, in Monesi ist ja leider nur die DSB (Ersatz des SL, den ich damals gefahren bin) in Betrieb, der obere SL schon seit Jahren nicht mehr geöffnet gewesen, trotz ausreichend Schnee. Eine 2. Sektion DSB schon einige Jahre jetzt geplant, aber noch nicht fix, das Geld fehlt.
Antworten

Zurück zu „Italien“