Der Sommer neigt sich nun -leider- mit großen Schritten dem Ende zu und die Tage werden bereits wieder kürzer...
Der ein oder andere User hat daher sicher schon mit der Saisonplanung für 2016/2017 begonnen - zumindest mit den ein oder anderen Überlegungen hierzu
Daher traditionell wie immer:
- was habt Ihr bereits schon gebucht?
- was ist in Planung?
- was wollt Ihr unbedingt noch mal machen
- was sollte das Forum sonst noch wissen zu Eurer persönlichen Saisonplanung für 2016/2017?
-Ende Oktober/Anfang November, 4 Tage Hintertux, gebucht.
-Ende Februar/Anfang März, 7 Tage Trois Vallees oder Salzburger Land. Entscheidet sich bis Ende des Jahres. Ich war noch nie in Frankreich, (geschweige denn zum Skifahren) aber diese Skiplanstädte Val Thorens, Les Menuieres usw. reizen mich doch schon sehr. Und das Skigebiet sowieso
-Über 1.Mai paar Tage nach Stubai auf den Gletscher, noch nicht gebucht aber das ist sehr sehr sicher.
- möchte natürlich wieder möglichst häufig nach Italien kommen, Piemont, eventuell auch endlich mal wieder Ätna, das sag ich ja jedes Jahr, war nur leider immer Pech die letzten Jahre.
- eine Ost-Reise mit Trincerone ist ebenfalls wieder recht wahrscheinlich (wie+wohin+wielang ist aber noch offen)
- ansonsten hoffe ich, dass ich auch (endlich) wieder einige Oldschool-Gebiete in der Gegend besuchen kann (im nahen Bayern, in Vorarlberg und in Salzburg, die letztes Jahr zT schneemangelsbedingt ausgefallen sind)
- hoffentlich einige der interessanten Lifte besuchen, die in Kürze ersetzt werden sollen
- Saisonkartenmäßig wird's nach der TSC letztes Jahr wieder das Freizeitticket geben und somit werd ich auch wieder abends öfters mal Skifahren gehen. Schwerpunkt Vor- und Nachsaison und in der Hauptsaison (außer Nachtski) möglichst viel "Fremdgehen".
- Verlängerte WE über Weihnachten sind ja heuer wenig&kurz (also nur 1-2x 3 Tage IT/FR), dafür ist der 1.5. ein Montag, somit auch wieder ein 3-Tages-WE-Ausflug nach IT oder FR
starli hat geschrieben:- ansonsten hoffe ich, dass ich auch (endlich) wieder einige Oldschool-Gebiete in der Gegend besuchen kann (im nahen Bayern, in Vorarlberg und in Salzburg, die letztes Jahr zT schneemangelsbedingt ausgefallen sind)
Welche Oldschool-Gebiete im Salzburger Land meinst du denn da? Außer dem Zwölferhorn und Gaißau-Hintersee haben wir ja nun wirklich nicht mehr viele hier...
Zu meiner persönlichen Planung: Wie jedes Jahr gibt es auch wieder eine Saisonkarte - fast schon traditionsgemäß seit mittlerweile fast 10 Jahren auch heuer wieder die SSSC, welche ja nun schon ab 15. Oktober gilt. Ich hoffe also auf einen schneereichen Herbst.
eine Woche Paznaun Ende Februar-Woche.
Aus Tradition das letzte Wochenende vor Weihnachten irgendwo. wahrscheinlich wie immer Davos.. wer weiß.
Vielleicht gehen spontan noch ein paar Tage irgendwo
01.01.17 bis 06.01.17: Gais bei Bruneck (Am Beginn des Tauferer Ahrntals)
26.02.17 bis 05.03.17: Fassatal
17.04.17 bis 22.04.17: Livigno
Dazukommen soll noch:
- wie üblich ein bis zwei Skitage in der Allerheiligenwoche im Vinschgau (Sulden und/oder Schnals)
- Spontane Verlängerungen des Neujahrs- und Osterurlaubs
- Vielleicht ein oder zwei Wochenendausflüge
- Saisonabschluss am verlängerten Wochende 30.04 bis 01.05. (Tiroler Gletscher und/oder Ischgl)
lanschi hat geschrieben:Welche Oldschool-Gebiete im Salzburger Land meinst du denn da? Außer dem Zwölferhorn und Gaißau-Hintersee haben wir ja nun wirklich nicht mehr viele hier... :wink:
Natürlich mein ich das Zwölferhorn. Da ist die Sache ja noch vertrackter, da das Zeitfenster so kurz ist. Hoffe, dass es Weihnachten/Neujahr genug Schnee für die Talabfahrt gibt.
Nachtrag: Uttendorf/Weißsee, sowie Untersberg, würd ich doch auch noch als Retro/Oldschool zählen wollen.
Zuletzt geändert von starli am 21.09.2016 - 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
1) Piemont-Klassik (Oropa, Frabosa, Crissolo), vorzugsweise mit Starli
2) Cortina d'Ampezzo Archäologie-Tour (Mietres/Malga Larieto + Forcella Staunìes + Sci 18 + Alte Abfahrt Faloria-Bigontina-Cortina)
3) Arolla+Saint Luc/Chandolin (Geburtstagstour im März)
4) Engelberg (Laub + Brunni)
5) Endlich mal Sankt Anton am Arlberg einen Besuch abstatten (wird die neue Verbindung mit Zürs im Februar schon eingeweiht worden sein?)
6) Andermatt (Gemsstock + Nätschen)
7) Bivio + Madesimo
8 ) Macugnaga + San Domenico
9) Alpe d'Huez (im April)
10) Cervinia-Furggen (im April)
11) Pian dei Fiacconi (im Mai)
12) Sommerschi (Stilfserjoch? Cervinia? Mal wieder Presena? Schnalstal? - im Juni)
Realistisch gesehen, hoffe ich 6 bis 8 von den 12 anvisierten Zielen zu erreichen (1-3 und 9-12 sind mir am wichtigsten).
PS: Ach ja. Freunde von mir planen eine Tiefschneetour nach Japan im Januar. Die Versuchung ist nicht gerade klein ...
Fix:
12.-15.01. Kerker-Tours, Hotel in Pfunds, 2 Tage SFL, je 1 Tag Nauders und Samnaun (evtl. alternativ 1 Tag Arlberg)
25.02.-04.03. Faschingswoche in Leogang, SSSC, mind. 1 Tag Hochkönig, evtl. 1 Tag Schmittenhöhe
2. oder 3. Märzwochenende Zillertal
Geplant:
Saisonstart im Fichtelgebirge
Tagesausflug Winterberg
Evtl. Bus-Tagesfahrt(en)
Endlich mal wieder Langlauf auf der Kerker-Loipe - hoffentlich schneits genug...
23.09. - 25.09.: Pitztaler Gletscher Saisoneröffnung
21.10. - 23.10.: Pitztaler Gletscher / Kaunertaler Gletscher / Sölden je nachdem wo am wenigsten los ist und es am Besten geht (Quartier im Pitztal)
24.10. - 26.10.: Hintertuxer Gletscher
17.11. - 20.11.: Pitztaler Gletscher / Kaunertaler Gletscher / Sölden je nachdem wo am wenigsten los ist und es am Besten geht (Quartier im Pitztal)
jedes Jahr fix: vor Weihnachten 3 bis 4 Tage Serfaus-Fiss-Ladis
Werde mir dieses Jahr erstmals eine Saisonkarte zulegen, die SSSC, welche sich nach Durchsicht der letzten Saison auch schon ausgezahlt hätte. Dazu werde ich mir die Tiroler Gletscherkarte holen, zehn mal fahren bringe ich auch dort locker zusammen.
Ziel für diese Saison: 45 Skitage
Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
"Sorpresa: da una piega del bilancio 2016 arriva una prima consistente somma (150 mila euro) per il restauro della cestovia del monte Camino e a questa prima tranche vanno aggiunti i circa 50 mila euro già raccolti con il crowd funding avviato a fine marzo. In pratica una somma sufficientemente importante (l’esatta metà di quanto ipotizzato per l’intero cantiere) per immaginare che i lavori potrebbero partire in autunno e restituire in un mese (tempo permettendo) l’impianto agli sciatori."
Kaliningrad hat geschrieben:5) Endlich mal Sankt Anton am Arlberg einen Besuch abstatten (wird die neue Verbindung mit Zürs im Februar schon eingeweiht worden sein?)
Ich geh davon aus dass sie die zum Weihnachtsgeschäft schon in Betrieb haben wollen. Ob es sich ausgeht, kp, dazu müsste man wohl die Berichte dazu lesen. Aber nachdem ja in der letzten Zeit manche Verbindungen (Arosa-Lenzerheide, Chatel-Linga<->Super-Chatel) erst während der Wintersaison fertig wurden, muss doch eigentlich auch mal wieder eine pünktlich fertig werden. Wobei die am Arlberg u.U. ja auch die Verbindungsbahn priorisieren können, bspw. wird Albona ja auch derzeit neu gebaut, aber der Lift ist nicht so wichtig wie die Verbindungsbahn. Wenn die nämlich später fertig wird, brauchen sie ja wieder die Busse, die vmtl. gar nicht mehr eingeplant sind.
Bereits gebucht:
4. bis 11. Februar 2017: Pera di Fassa
8. bis 15. April 2017: Sulden am Ortler
Saisonkarte wird heuer keine gekauft. Dennoch möchte ich an möglichst vielen Wochenenden Tagesfahrten in die Niederösterreichischen und Steirischen Schigebiete machen.
Dann will ich auch jeden Fall noch ne Woche nach Corvara und mal sehen, was sich sonst noch so ausgeht in der kommenden Saison.
Wenn genug Schnee liegt, dann auch geplant direkt am 26.12. irgendwohin los und am 31.12. weiter nach Obertauern.
@ Kaliningrad :
Zum Saisonstart sollen alle neuen Lifte am Arlberg in Betrieb sein, schau doch mal hier im Bautagebuch nach, da kannst Du den Bauvortschritt verfolgen
Was habt Ihr bereits schon gebucht?
Seit zwei Wochen Wohnung und Studium in Innsbruck
Was ist in Planung?
TSC ist seit heute gekauft und damit dann diese Saison einfach so viel mitnehmen wie möglich. Montag steht schon mal Hintertux auf dem Plan, Freitag wahrscheinlich Pitztal...
Was wollt Ihr unbedingt noch mal machen
An Nauders führt nach dem tollen Skitag letzten Winter definitiv kein Weg vorbei, und ansonsten freue ich mich einfach mal darauf, Saalbach bei guten Verhältnissen und nicht in den Weihnachtsferien kennenzulernen
Absolvierte Skitage: 12
- 04.12.2016 --- 1 Tag --- St. Anton am Arlberg --- AUT
- 16. bis 18.12.2016 --- 3 Tage --- Ischgl/Samnaun --- AUT/SUI
- 08.01.2017 --- 1 Tag --- Ostalb-Skilifte Aalen --- D
- 19. bis 22.01.2017 --- 4 Tage --- Schöneben --- ITA
- 25.02.2017 --- 1 Tag --- Warth-Schröcken --- AUT
- 04.03.2017 --- 1 Tag --- Sölden --- AUT
- 11.03.2017 --- 1 Tag --- Feldberg --- D
Ausgefallene Skitage:
- 11.02.2017 --- 1 Tag --- Ofterschwang --- D
- 19.03.2017 --- 1 Tag --- Allgäu oder Tirol --- D oder AUT
- 09.04.2017 --- 1 Tag --- Allgäu oder Tirol --- D oder AUT
Saisonstart in den nächsten 2-3 Wochen im Pitz/Stubai/Ötztal
Wochenendausflug nach Ischgl in Dez/Jan
Tagesausflüge in den näheren Alpenraum (Allgäu,VA,Tirol)
Ein paar Tage Ötztal im April
Wochenende in der Schweiz im Januar
Ich bin ab Ostern schulisch nicht mehr wirklich gebunden, daher habe ich vor über Ostern und nach Ostern bis in die erste Maiwoche hinein eine längere Skireise (2-3 Wochen) durchzuführen. Wo diese hingeht und ob diese stattfindet ist noch völlig offen.Da wird das Wetter und die tatsächliche Zeit den Großteil bestimmen. Viele Gebiete haben bis 22.04. Saison, es würde also Sinn machen den ersten Teil dieser Reise in Österreich stattfinden zu lassen, vielleicht eine Gletscherrundtour mit ein paar Abstechern in die übrigen noch geöffneten Gebiete. Der zweite Teil könnte dann in Frankreich stattfinden, je nachdem wie die Wetter und Saisonzeiten dort heuer hinfallen.
Ansonsten hoffe ich mal, dass ich verletzungsfrei bleib und möglichst viele Tagesausflüge unternehmen kann!
Ab 2017/2018 wird dann eh alles anders
whiteout hat geschrieben:Der zweite Teil könnte dann in Frankreich stattfinden, je nachdem wie die Wetter und Saisonzeiten dort heuer hinfallen.
Ich glaub, dass das Saisonende in den meisten Skigebiete in Frankreich weniger Oster-Abhängig ist wie bei uns. Die Skigebiete in FR, die normalerweise z.B. bis zum letzten oder vorletzten April-WE oder ersten oder zweiten Mai-WE offen sind, machen das jährlich so, egal ob Ostern früh oder spät fällt.
Tipp: Samstags gibts Skipässe in etlichen französischen Groß-Skigebieten übers Internet häufig günstiger, auch die ganze Saison über.
-> skialacarte.fr gibt sogar automatisch Ermäßigung in Paradiski, Val d'Isere/Tignes, Grand Massif, Les Deux Alpes und Serre Chevalier. Ferner 15% Rabatt am Schalter in Valmorel, La Rosiere (beide jeweils auch für die Gesamtgebiete) und Ste-Foy-Tarentaise.
Die Karte kostet allerdings 29 Euro, d.h. man muss ausrechnen, ob es sich lohnt. Ab dem neunten Skitag kostet jeder fünfte (also dann der 14., 19., usw.) nur einen Euro.
Saisonplannung ist bei mir noch relativ offen, ich habe aber diesen Winter viel Zeit
Saisonstart Mitte Dezember diesmal erst.
10.12-14.12 in Snowbowl Arizona (fix)
23.12-02.01 Familienurlaub in der Almenwelt Lofer (fix)
...
Januar, Februar sind komplett frei und da werden sicher noch einige Skitage dazu kommen.
starli hat geschrieben:Ich glaub, dass das Saisonende in den meisten Skigebiete in Frankreich weniger Oster-Abhängig ist wie bei uns. Die Skigebiete in FR, die normalerweise z.B. bis zum letzten oder vorletzten April-WE oder ersten oder zweiten Mai-WE offen sind, machen das jährlich so, egal ob Ostern früh oder spät fällt.
Tipp: Samstags gibts Skipässe in etlichen französischen Groß-Skigebieten übers Internet häufig günstiger, auch die ganze Saison über.
Ja, dass die Saisonzeiten dort oft länger sind wie in AT ( wo man Ende April meistens ja auch noch fahren könnte...) ist mir auch aufgefallen. Ich kenn mich aber in Frankreich überhaupt nicht aus und werd mich bevor ich dort vlt. hinfahre erstmal ausführlich damit befassen müssen wo ich hinfahr und wo ich evtl. mit Verbundkarten etc. sparen kann, Budget eines Abiturienten ist ja auch nicht unendlich
Insgesamt hängts auch ein bisschen davon ab welches Auto ich mitnehme. Habe vor dann auch mal die ein oder andere Nacht mir das Hotel zu sparen und im Auto zu übernachten, im Golf geht das wohl kaum, dann muss ich immer ins Hotel/Pension und das wird mir auf Dauer zu teuer. Alternative wäre irgendwo eine zentrale Ferienwohnung, was aber schwierig ist wenn man wie ich sehr spontan den Ort wechseln möchte bzw. die Skigebiete wo ich anfahren will recht weit auseinander liegen.