Werbefrei im Januar 2024!

Herbstski - Welcher Gletscher

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von Finsteraarhorn »

Ein Freund und ich planen im Oktober/November für ein Wochenende auf einen Gletscher zum Skifahren zu gehen.
Letztes Jahr war ich um die Zeit in Saas Fee und das Angebot war sehr gut. Nur war extrem viel los, was zur riesigen Warterei wurde.
Jetzt hab ich mal noch die Österreichischen Gletscher ins Auge gefasst. Nur, ist es dort um die Zeit besser? Wird mehr abwechslung geboten? Da wir aus Bern kommen und nur kurz von Freitagabend bis Sonntagabend Zeit haben, sollte der Anfahrtsweg so kurz wie möglich sein.
Danke für viele hilfreiche Antworten.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von extremecarver »

Solange die normalen Skigebiete keine Schnee haben - gibt es nur voll oder extrem voll. Kitzsteinhorn - Wartezeiten pro Schleppliftfahr 10-15min von 9:30 bis 15:00 Uhr. Stubaier, Hintertuxer etwas besser. Nur Pitztaler durch Tunnelbahn wenig Schlangen. Das ist bei gutem Wetter von 15. Oktober bis 20 Nov - bzw bis zur Öffnung der Winterskigebiete am Wochenende die Norm. Kitzsteinhorn ist bis 14. Oktober okay - da die SSC noch nicht gilt. Dieses Jahr mit kaum Schnee (zu warm zum beschneien derzeit) wirds in AT evtl noch schlimmer - fragt sich etwas was Kitzsteinhorn, Stubai und Sölden überhaupt öffnen kann. Und sollte Pitztal den Mittbelbergferner nicht aubekommen - hats dorch auch Schlangen ohne Ende am Wochenende
Benutzeravatar
snowstyle
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 535
Registriert: 04.08.2016 - 14:45
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von snowstyle »

voll ists im herbst immer, damit muss man leben, vor allen am wochenende. aber wie der vorschreiber schon richtig festgestellt hat, erstmal muss schnee fallen, damit man überhaupt ordentlich öffnen kann. :D wenn ich mir den wetterbericht so anschaue, kommt die nächsten tage schonmal nix. also müssen wir weiter warten :roll:
schifoan :D
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x ;D
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von Dede »

Ich war die letzten 5-6 Jahre immer auf dem Stubaier.
Bisher konnte ich relativ spontan fahren und hab immer gewartet bis die Abfahrt zur Mittelstation Fernau (Dresdner Hütte) geöffnet war. Dies war meistens Mitte Oktober/Anfang November der Fall.
Meistens wurde dann auch zeitnah die 6KSB Fernau in Betrieb genommen.

1x war ich über Allerheiligen (1.11)dort. Es war einfach die Hölle und wir standen jeden Morgen schon auf der Zufahrtsstrasse im Stau.

Ansonsten finde ich den Stubaier ok. Von der Auslastung. Der Vorteil am Stubaier sind die 3 KSB´s (Fernau, Rotadl und Eisjoch). Hier können extrem viele Personen befördert werden. Daher sind am Stubaier die Pisten recht voll, aber man muß an den Liften weniger anstehen. Ich tippe mal das am Hintertuxer die Pisten etwas leerer sind, aber man dafür an den Schleppliften länger ansteht.

Dieses Jahr könnte es allerdings bis ca. 22.10.2016 schwieriger werden, da die erst zu diesem Zeitpunkt die neue 3S-Bahn in Betrieb geht. Vorher steht nur 1 statt 2 Zubringerbahnen zur Verfügung.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von lanschi »

Tendenziell wird hier, vor allem was das Kitzsteinhorn angeht, schon etwas schwarz gemalt. Man darf nicht vergessen, dass dort ab November mit der Schmiedingerbahn eine weitere Hochleistungsanlage hinzukommt - dann dürften zwar die Pisten nicht unbedingt leerer, die Wartezeiten aber doch signifikant geringer werden.

Den Effekt der früheren SSSC-Gültigkeit wird man auch erst sehen - es würde mich aber doch ziemlich überraschen, wenn man das - vor allem an den ersten beiden Wochenenden - schon so wirklich spüren würde, schließlich wurde das bisher in den Massenmedien doch noch nicht so wirklich an die große Glocke gehängt. Allerdings ist es aus meiner Sicht vor allem in diesem Herbst schon fraglich, ab wann man am Kitzsteinhorn überhaupt mit guten Bedingungen rechnen kann (kein Neuschnee, wenig Altschnee).

Gleichzeitig kann man auch am Hintertuxer man den SLten am Kaserer gut und gerne auch mal 30 Minuten anstehen, wenn man ein schlechtes Timing hat. Inwiefern die Lärmstange-KSB das verbessert, wird man ehrlich gesagt aber auch erst heuer so wirklich sehen.
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von Finsteraarhorn »

Was ist mit dem Kaunertaler? Der dürfte von Bern aus am schnellsten zu erreichen sein?
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von christopher91 »

Hat mit Abstand die geringsten Wartezeiten, frage ist halt das Angbeot, ohne Ochsalm bissl wenig für 2 Tage.

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von Martin_D »

Vielleicht ist Sulden in Südtirol eine Alternative. Dort ist zwar kaum Gletscher, aber das Madritschgebiet soll am 22.10. öffnen (eine Garantie dafür gibt es natürlich keine). Dort ist sicher weniger los als auf den österreichischen Gletschern.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von j-d-s »

Diese Horrorberichte bestärken mich weiter, dass im Herbst skizufahren nur Ärger bringt. Einfach erst im Dezember fahren und dafür mehr im April und Mai.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von christopher91 »

Unter der Woche ist alles gut :)
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von Finsteraarhorn »

Südtirol ist dann definitiv zu weit. Die 5h bis ins Kaunertal schrecken mich schon etwas ab. :D Da sind 2h nach Saas Fee ein klacks. Allerdings reizts uns sehr etwas neues zu sehen.
Etwas anderes noch: Sind die Gletscher in Österreich sind alle nur per Auto erreichnar vom nächsten Ort aus? Weil wir trinken gerne noch etwas, danach dann noch Autofahren mögen wir nicht.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von christopher91 »

Naja eigentlich gibt es überall Skibusse, die Frage ist ob die im Herbst regelmäßig fahren
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von extremecarver »

Spontan buchen ist von Hotels her eh kein Problem. Aber ich würde mal bei dem warmen Wetter derzeit davon ausgehen - dass Saas Fee und Zermatt klar die bessere Option sind - einfach weil deutlich höher.
Aber ja - am Wochenende im Oktober oder November fahren bevor viele Gebiete aufhaben (im November öffnen ja viele Gebiete vorzeitig am Wochenende wenns mals ordentlich geschneit hat) ist definitiv nicht lohnenswert vs Nachsaison.

Aber wenn schon viele Gebiete offen sind - ist Gletscher auch am Wochenende oft blöder - da viele langfristig was gebrucht haben - aber eben nur in Regionen mit Gletscher. Dann ist es aber immerhin okay.
Zinal sperrt ab und an auch schon Beginn November auf - ein paar andere Schweizer Gebiete doch auch (lenzerheide etwa) - da würde ich drauf warten. Macht einfach mehr Sinn. (oder Gurgl etwa)

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Herbstski - Welcher Gletscher

Beitrag von ski-chrigel »

Finsteraarhorn hat geschrieben:Was ist mit dem Kaunertaler? Der dürfte von Bern aus am schnellsten zu erreichen sein?
Der Kaunertaler ist nur unwesentlich schneller ab der Schweiz als das Pitztal und Sölden. Das macht den Braten nicht feiss. Das Kaumertal zieht sich ewig und es weit bis zum ersten Hotel zurück. Und das Angebot dort finde ich am unattraktivsten, dafür aber klar am leersten.
In Sölden finde ich die Wartezeiten (selbst am Allerheiligen-Wochenende jedes Jahr) erträglich. Autofahren musst Du auch oder Dich in die vollen Busse reinquetschen.
Vom Stubaier rate ich chaosbedingt ab. Das beginnt schon auf der Strasse.
Der Pitztaler ist oben auch nicht so voll, aber da musst Du um 7.30, spätestens 7.45 Uhr an der Bahn sein.
Hintertux ist halt auch deutlich weiter. Die neue KSB schafft bestimmt deutliche Abhilfe betr. Wartezeiten.
Kitzsteinhorn kannst Du vergessen, viel zu weit ab Bern.
Ich mag die Österreichischen Gletscher viel mehr als Zermatt und vor allem als Saas Fee. Aber für zwei Tage ab Bern musst Du Dich schon fragen, ob es nicht vielleicht doch mehr Sinn macht, wieder ins Wallis zu fahren. Für mich ab der Zentralschweiz stellt sich die Frage im Herbst auch immer... Saas Fee erreiche ich in nur rund 2 1/2 Stunden, während die Tiroler Gletscher mind 3 1/2 bedürfen. Wegen der Attraktivität entscheide ich mich ausser bei Nordlagen, wenn das Südwallis viel besser ist, dann aber doch immer für AT...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“