Quelle BaZ 21.03.2004 17:59Zwei Mädchen von Sessellift gestürzt - verletzt
Mayens-de-Riddes (VS). SDA/BaZ. In Mayens-de-Riddes sind am Samstag zwei Mädchen aus einem Sessellift rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Sie erlitten einen Armbruch bzw. eine Wirbelstauchungsfraktur.
Nach Angaben der Kantonspolizei Wallis vom Sonntag geschah das Unglück nach rund 50 Metern Fahrt. Beim Einsteigen konnten die Mädchen die Sicherheitsbarriere nicht richtig schliessen. Nach einer Weile fiel das jüngere der beiden Mädchen vom Sitz und riss ihre Cousine mit in den Abgrund.
Gemäss ersten Abklärungen wurde der zuständige Bahnangestellte im Moment, als die Mädchen den Sessellift bestiegen, von einem Telefonanruf abgelenkt. Als er den Sturz bemerkte, stoppte er den Sessellift sofort.
Zwei Mädchen von Sessellift gestürzt
Forumsregeln
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Zwei Mädchen von Sessellift gestürzt
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Jo bringt dann auch nix mehr.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
sorry, aber es hätte auch nix genützt, wenn er den lift vorher gestoppt hätte. soll der liftwart den lift immer stoppen, weil welche den bügel nicht richtig zumachen? heißt, wie geht das "nicht richtig"?! Und wie soll man das erkennen? Und wieso rutscht dann eine vom sessel, nur weil sies nicht richtig zugemacht hat? Wollte sie aussteigen und den bügel von außen zumachen?
Sorry, aber das läuft doch mal wieder zum thema "selten dämlich"....
Sofern wir hier von Mädchen reden, die alt genug sind, alleine im Lift fahren zu dürfen. Das Alter wird ja verschwiegen...
Sorry, aber das läuft doch mal wieder zum thema "selten dämlich"....
Sofern wir hier von Mädchen reden, die alt genug sind, alleine im Lift fahren zu dürfen. Das Alter wird ja verschwiegen...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Eindeutig Schuld des Bediensteten!
Bei Skiliften in Österreich dürfen Kinder unter 110 cm Körpergröße nicht allein fahren, das heißt theoretisch auch 7-8 jährige.
Desweiteren muß gewährleistet sein, daß die Kinder den Bügel auch schließen können, weshalb man als Bediensteter am besten den Bügel selber schließt. Man gibt ihm einen Schupf, und er klappt runter, die kleinen erwischen ihn dann meistens.
Sollte das nicht der Fall sein, muß man stehenbleiben, bzw. zurückfahren, und den Bügel schließen!!
Der Bedienstete hat jederzeit den Einstieg zu beobachten!
Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, so hat er den Zugang zu schließen, bzw. das zusteigen nicht möglich zu machen.
In dem konkreten Fall hätte er die Kinder vor der Schranke warten lassen sollen, bis er sein Telefonat erledigt hat.
Aber ich finde es gut, über solche Vorfälle zu lesen, weil sie einen immer wieder ein bißchen auf den Boden zurückbringen.
Man wird nämlich mit der Routine ein bißchen"überheblich", weil man meint man hat alles im Griff!
Bei Skiliften in Österreich dürfen Kinder unter 110 cm Körpergröße nicht allein fahren, das heißt theoretisch auch 7-8 jährige.
Desweiteren muß gewährleistet sein, daß die Kinder den Bügel auch schließen können, weshalb man als Bediensteter am besten den Bügel selber schließt. Man gibt ihm einen Schupf, und er klappt runter, die kleinen erwischen ihn dann meistens.
Sollte das nicht der Fall sein, muß man stehenbleiben, bzw. zurückfahren, und den Bügel schließen!!
Der Bedienstete hat jederzeit den Einstieg zu beobachten!
Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, so hat er den Zugang zu schließen, bzw. das zusteigen nicht möglich zu machen.
In dem konkreten Fall hätte er die Kinder vor der Schranke warten lassen sollen, bis er sein Telefonat erledigt hat.
Aber ich finde es gut, über solche Vorfälle zu lesen, weil sie einen immer wieder ein bißchen auf den Boden zurückbringen.
Man wird nämlich mit der Routine ein bißchen"überheblich", weil man meint man hat alles im Griff!