Werbefrei im Januar 2024!

Schnalstaler Gletscher - 02.11.2016

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Schnalstaler Gletscher - 02.11.2016

Beitrag von Martin_D »

Zwei Tage nach meinem Saisonauftakt in Sulden war ich am Schnalstaler Gletscher. In der Vergangenheit habe ich im Alpinforum öfters geschrieben, dass in Allerheiligen Sulden gegenüber dem Schnalstal die Nase vorn hat. Nun, heuer war es anders. Zwar gilt nach wie vor, dass Sulden zu dieser Jahreszeit die längeren Abfahrten hat und prinzipiell abwechslungsreicher ist, aber die Schneebedingungen waren am Schnalstaler Gletscher diesmal eindeutig besser. Das Skigebiet profitierte davon, dass sich fast der gesamte geöffnete Bereich im Gletscherbereich befindet, wo die geringe Naturschneeauflage für gute Pistenverhältnisse ausreicht.
Geöffnet war das übliche für diese Jahreszeit: Skibetrieb war en der 4SB Grawand, den Finailliften und der 3SB Gletschersee.


Bild


Bild
Blick zur Ortlergruppe


Bild
Saldur- und Lagaunspitze


Bild
Weißkugel


Bild
Gipfel Im Hinteren Eis sowie Bereich der Hintereissesselbahn


Bild
Die Hauptpiste für Touristen an der Grawand


Bild
An den Finailliften


Bild
Blick von den Finailliften zur Bergstation Gletschersee und Talstation Grawand. Dahinter die Weißkugel


Bild
umgekehrter Blick von der Bergstation Gletschersee zu den Finailliften


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Breite Piste zwischen Finail-Talstation und Gletschersee-Talstation


Bild
Der See, der den Gletschersee-Sesselbahnen den Namen gibt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 02.11.2016

Beitrag von stivo »

Danke für die tollen Bilder!

Wurden die Schlepplifte am Gletscher verkürzt oder wurde noch der "Sommereinstieg" genutzt? Auf dem Satellitenbild sieht es so aus, als ob die noch einige Masten weiter runter gingen.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 02.11.2016

Beitrag von Martin_D »

Ja, der Schlepplift wurde verkürzt. Im Februar 2012 gab es ihn noch in der gesamten Länge, im Herbst 2014 habe ich ihn das erste Mal in seiner jetzigen Länge erlebt. Also muss die Verkürzung irgendwann zwischen 2012 und 2014 erfolgt sein. Die Verkürzung sehe ich nicht als Nachteil, da wegen ihr die Fahrzeit am Schlepper nur noch akzeptable 6 Minuten beträgt.
Inzwischen steht steht der Schlepper auch vollständig auf italienischem Staatsgebiet, während früher die Talstation in Österreich stand.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“