Schnalstaler Gletscher - 02.11.2016
Verfasst: 05.11.2016 - 22:25
Zwei Tage nach meinem Saisonauftakt in Sulden war ich am Schnalstaler Gletscher. In der Vergangenheit habe ich im Alpinforum öfters geschrieben, dass in Allerheiligen Sulden gegenüber dem Schnalstal die Nase vorn hat. Nun, heuer war es anders. Zwar gilt nach wie vor, dass Sulden zu dieser Jahreszeit die längeren Abfahrten hat und prinzipiell abwechslungsreicher ist, aber die Schneebedingungen waren am Schnalstaler Gletscher diesmal eindeutig besser. Das Skigebiet profitierte davon, dass sich fast der gesamte geöffnete Bereich im Gletscherbereich befindet, wo die geringe Naturschneeauflage für gute Pistenverhältnisse ausreicht.
Geöffnet war das übliche für diese Jahreszeit: Skibetrieb war en der 4SB Grawand, den Finailliften und der 3SB Gletschersee.


Blick zur Ortlergruppe

Saldur- und Lagaunspitze

Weißkugel

Gipfel Im Hinteren Eis sowie Bereich der Hintereissesselbahn

Die Hauptpiste für Touristen an der Grawand

An den Finailliften

Blick von den Finailliften zur Bergstation Gletschersee und Talstation Grawand. Dahinter die Weißkugel

umgekehrter Blick von der Bergstation Gletschersee zu den Finailliften





Breite Piste zwischen Finail-Talstation und Gletschersee-Talstation

Der See, der den Gletschersee-Sesselbahnen den Namen gibt.
Geöffnet war das übliche für diese Jahreszeit: Skibetrieb war en der 4SB Grawand, den Finailliften und der 3SB Gletschersee.
Blick zur Ortlergruppe
Saldur- und Lagaunspitze
Weißkugel
Gipfel Im Hinteren Eis sowie Bereich der Hintereissesselbahn
Die Hauptpiste für Touristen an der Grawand
An den Finailliften
Blick von den Finailliften zur Bergstation Gletschersee und Talstation Grawand. Dahinter die Weißkugel
umgekehrter Blick von der Bergstation Gletschersee zu den Finailliften
Breite Piste zwischen Finail-Talstation und Gletschersee-Talstation
Der See, der den Gletschersee-Sesselbahnen den Namen gibt.