gestern ging es nach ein paar Skitagen auf der 4-Berge Schaukel und der Salzburger Sportwelt zur Abwechselung, da die Königstour geöffnet ist, an den Hochkönig. Um 9.20 sind wir am Parkplatz Mühlbach angekommen und haben uns bei rund -5°C im Tal fertig gemacht. Der Parkplatz war mit vielleicht zwei Dutzend Fahrzeugen kaum gefüllt. Logischerweise waren die Wartezeiten an der Kabinenbahn deshalb nicht vorhanden. Die Ostabfahrt ist leider derzeit nicht geöffnet (fehlt auch noch eine ganze Menge Schnee), deswegen ging es gleich Richtung King's Cab auf die Königstour. Unser Ziel war einmal die Königstour und dabei einige Pisten je nach Gefallen mehrmals zu fahren. Fellersbachabfahrt ist geöffnet, aber tlw. nicht in voller Breite und fande sie auch nicht so schön zu fahren.
Wir sind über die Dacheggabfahrt und Bürgelalmabfahrt nach Dienten. Auf der Wastlhöhe ist der obere Abschnitt der schwarzen Abfahrt noch nicht fahrbar und man fährt über den roten Abschnitt bevor man auf die Schwarze kommt. Etwas Schade, weil ich den oberen Teil sehr gut zu fahren finde.
Bürglalmabfahrt war im oberen Abschnitt vglw. unangenehm zu fahren - sehr hart und schlagig. Der untere Teil auf dem vor ein paar Tagen ein FIS Rennen stattgefunden hat, war dagegen zwar sehr hart, aber mM top zu fahren!
Danach ging es direkt über die Familienabfahrt (unspektakulär wie immer) nach Hintermoos und im Anschluss zum Aberg. Hier sind gefühlt kaum Pisten geöffnet, aber mein Liebling die Schreinerlochabfahrt ist im absoluten Top-Zustand (Hart aber extrem griffig!). Die Talabfahrt war unspektulär, keine Steine, nicht weich und gut präperiert.
Auf dem Rückweg war ich über die Schwarzeckalmabfahrt positiv überrascht. Ich kenne diese v.a. im unteren Teil als sehr abgerutscht und eisig, derzeit ist sie hart, aber dennoch gut fahrbar. Um die Mittagszeit sind die meisten Pisten von sehr hart zu hart geworden, was das Fahren etwas angenehmer gemacht hat. Hinterthalabfahrten waren bei diesen Verhältnissen ein absoluter Traum. Die Gabühelabfahrt, die am Nachmittag in der Hochsaison, sehr nervig zu fahren ist - extrem weich und aufgeschoben, war zwar weich aber noch gut fahrbar, da geringer Andrang. Die Abfahrt Wastlhöhe wird zwar als offen angezeigt und ist auch nicht abgesperrt, ist aber derzeit nicht komplett geöffnet. Man kann hier Skilaufen durchaus wörtlich sehen.

Blaue Piste zur King's Cab wie eigtl. immer unspektakulär und die Route nach Mühlbach sowieso.
Zusammenfassung und Abschluss:
Pisten am Morgen sehr hart und an manchen Stellen sehr schlagig. Dies findet man aber am Morgen fast überall in der Region derzeit. Im Lauf des Vormittags wird es ein Ticken weicher und eigtl. super zum Fahren. Die warmen Temperaturen im Laufe des Tages haben keine wirklich negativen Auswirkungen auf die Pistenqualität (Sonnenhänge abgesehen).
Der Andrang im gesamtem Skigebiet war extrem gering und man hatte eigtl. die Pisten fast immer für sich allein. Die geöffneten Pisten sind in gutem Zustand und mM sind auch die Hauptvarianten auch geöffnet. Abgesehen davon sind die meisten Nebenvarianten z.B. bei Zweiteilung der Piste nicht geöffnet. Ich persönlich finde das Angebot vom Umfang und Qualität relativ gut. Nach Weihnachten wird man aber wsl. die fehlende Pistenfläche aber schmerzlich vermissen, da die meisten Pisten auch nicht kurz vor der Öffnung stehen.
Alles in allem ein Top Ski Tag bei perfektem Wetter

Schneebergabfahrt am Morgen
Blick zur Wastlhöhe
Blick zur Gabühelabfahrt
Hintermoosabfahrt
Aberg Gebiet
Abfahrt nach Hinterthal
Gabühelabfahrt
Richtung King's Cab