Seite 1 von 1

Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 04.01.2017 - 18:03
von Thunderbird80
Servus!

Hab mal ein paar Fragen zum Epicskipass.

Ich plane für die kommende Saison eine Skitour durch die USA zu machen. Hier bieten sich die Vailresorts an, da es einen gemeinsamen Skipass gibt. Also zum einen die gGebiete bei DEnver (Keystone, Brecheknridge, Vail und Beaver Creek), Park City bei Salt Lake City sowie ein paar rund um den Lake Tahe. (Tagessskipässe sind ja extrem teuer in den USA) 8O
Als ich auf der Homepage des skiverbundes gesurft hatte dachte ich mir klasse der gilt ja auch an mehreren Tagen am Arlberg, Skirama in Italien, Paradiski, 3 Valles, 4 Vallees und Espace Killy. Somit hätten sich die Kosten für den skipass gelohnt. Allerdings als ich weiter gesurft habe stellte ich fest, dass es doch teils recht kompliziert ist an die Skipässe der europäischen Gebiete dann auch ran zu kommen. Also zum einen muss man emails schreiben an das jeweilige Gebiet dass die den Skipass hinlegen am Ankunfsort und Zeitpunkt zum anderen wie am Arlberg und 4 Vallees muss man an den jeweiligen Orten auch noch übernachten und noch oben drauf in ganz bestimmten Hotels sonst gilt der "Voucher" nicht. (und wenn man dann auf die seiten der Hotels geklickt hat stellt man fest dass es vor allem teure hotels sind). Somit fragt sich ob sich dass dann überhaupt finanziell rentiert mit dem epic skipass.

Habt ihr schon erfahrungen gemacht mit dem Skipass?

Danke für eure Antworten :D

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 04.01.2017 - 19:34
von br403
Hallo, ich kann nur über Erfahrungen in den USA sprechen, also wenn du da was brauchst. Aber zu den Europakonditionen kann ich leider nichts sagen.

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 04.01.2017 - 19:56
von Thunderbird80
Macht nichts, ich bin für jede Info dankbar :)

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 04.01.2017 - 21:13
von br403
Also stelle einfach die Fragen falls es welche gibt 8)

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 04.01.2017 - 23:14
von Wombat
:lach:
Da hat einer eine ähnliche Idee. Nur hätte ich vor ab 9.12.17 12 Tage Whistler zumachen und dann Anfang Februar 2-3Wochen Colorado. Arlberg und 4 Vallees würden auch noch auf meiner Liste stehen. Aber das mit den Einschränkungen wusste ich auch nicht. Danke für die Info. Der Preis für den Epic Pass konnte ich btw auch nicht raus finden. Der von dieser Saison ist auf der Offiziellen Seite gelöscht. Darum habe ich auch nicht weiter geforscht. Ich hab ja noch Zeit.

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 05.01.2017 - 02:39
von j-d-s
Siehe: http://web.archive.org/web/201610181219 ... -pass.aspx

Der Preis war 809 Dollar bis irgendwann Juli/August, danach dann 829 bzw. 849 bis Anfang/Mitte November oder so. Danach verkaufen sie aus unbekannten Gründen nicht mehr.

Ich hatte die Bedingungen für die Gebiete in den Alpen mal durchgesehen, und bei 3V (2 Tg.), Paradiski (2 Tg.), Val d'Isere/Tignes (2 Tg.) und Superskirama Dolomiti Adamello Brenta (3 Tg.) gibt es keine Hotelvoraussetzungen (denn das macht sowas ja effektiv wertlos, da man sogar draufzahlt wegen des sehr teuren Hotels), alleine dadurch hat man schon ca. 400 Euro drin.

In Kombination mit den horrenden Skipasspreisen in Nordamerika wäre der Epic Pass also bereits bei nur einer Woche in einem von deren Gebieten lohnend, sofern man die 9 Tage in den Europäischen Gebieten nutzt.

(Und dass sich das bei den drei Tarentaise-Gebieten definitiv lohnt sage ich ja immer wieder :D. Superskirama ist auch ganz nett, das ist Madonna di Campiglio, Tonale, Folgaria (jew. mit den verbundenen Gebieten) und noch ein paar kleinere Gebiete.

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 06.01.2017 - 18:01
von Chipstonne
Ich hatte den Epic Local im Winter 14/15 und hatte mir ähnliche Fragen wie du gestellt. Ich habe mich im Endeffekt für den Local entschieden weil seine Einschränkungen für mich easy zu navigieren waren und der Unterschied zum vollen Epic doch erheblich ist im Preis (Student nochmal etwas günstiger). Dann bin ich auch nicht gezwungen hier nochmal einen hastigen Trip in ein Gebiet mit ev. schlechtem Schnee oder Wetter zu machen nur damit ich die Europa Option noch genutzt habe. Alles in allem würd ichs sofort wieder so machen. Einziger Unterschied 4-5 Wochen anstatt den Dreien damals :-). Planung läuft bereits für 17/18 ;-).
Eine gute Alternative wäre der Mountain Collective Pass, aber nur dann wenn du wirklich viel abklappern willst. Ansonsten schränken dich die zwei Tage pro Resort doch ein bzw. du must halt zu 50% nachkaufen. Wenn du weitere Fragen hast gerne hier oder per PN.

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 09.03.2017 - 15:49
von Wombat
Inzwischen ist die Seite für den Epic Skipass für Saison 17/18 aufgeschaltet. Ich weiss aber noch nicht, ob ich das mache, was ich oben geschrieben habe. Mal abwarten was der Trump noch so produziert. :nixweiss:

http://www.snow.com/epic-pass/passes.aspx

Re: Frage zu Epic Skipass

Verfasst: 03.12.2017 - 03:10
von Slim
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch, ich bin Holländer/Amerikaner.

Zum Epicpass kan ich nichts sagen.

Aber nür aufmerksam machen das es noch viel mehr solche Combipasse gibt.

Ich selbst habe die Maxpass (themaxpass.com), 5 Tagen in jeden der 44 Gebiete. Gibt es auch als „add—on“ zu ein Seasonpass einer der mitmachende Gebiete.

Mountain Collective Pass ist die andere der ich kenne. /mountaincollective.com) je 2 Tage pro Gebiet, aber einige „ big names“ dabei.