Enzklösterle | Baiersbronn | Hundseck-Mehliskopf
Morgens ging es zunächst nach Enzklösterle. Dort fuhren wir von ca. 9-13 Uhr. Morgens war die Piste abgesehen vom obersten Stück bis zum Abzeig der leichten Umfahrung, welches nicht frisch präpariert wurde, ok präpartiert und gut zu fahren. Am Ende unseren Aufenthalts war die Piste schon deutlich abgefahrener und gerade im Mittelteil kam auch der Untergrund mit Steinchen durch. Der untere breite Hang war immernoch top zu fahren.
Wartezeiten im Maximum um 13 Uhr lagen bei 5-6 min.
Anschließend ging es bis kurz nach halb 6 nach Baiersbronn . Öffnungszeit entgegen dem Wintersportbericht nicht bis 18 Uhr, sondern laut Aushang nur bis 17:30 Uhr, bei Nachfrage hieß es bis 20 vor 6 aufgrund der einsetzenden Dunkelheit und dass es zu gefährlich werden würde. Da ist wohl was dran ohne Flutlicht.
Pisten waren bis zum Schluss gut zu fahren (meiner Meinung nach besser als in Enzklösterle gegen Ende). Allerdings kam an vielen Stellen der Untergrund durch und besondern bei der schwarzen Abfahrt auch Steine, teilweise ziemliche Klopper, bei denen aufpassen musste. Habe ich aber lieber so, als abgefahrene Pisten. Wratezeiten gab es kaum, allerdings sind drei Sessel ja quasi schon 1 min

Zum Abschluss ging es zum Fluchtlichskifahren zum Hundseck mit der Option zum Mehliskopf rüber zu wechseln. Der Hang am Hundseck war der Flop des Tages. Schon total abgefahren. Beim wechseln zum Mehliskopf habe ich den falschen Weg genommen (den schmalen, für seine Breite recht steilen Fußweg). Der Erhalt der Karte an der Kasse hat beim Vorzeig der Abendkarte vom Hundseck problemslos geklappt, warum auch immer wurde mir hier aber eine elektronische 2-Stunden-Karte ausgegeben und keine Abendkarte, na egal, die galt auch bis 21:16 Uhr. Mittig war die Pisten am Mehliskopf auch schon abgefahren, am Rand konnte man aber noch ganz gut fahren und der flache Abschluss ging auch gut. Zudem war weniger los als am Hundseck.
Der Weg zurück habe ich dann glücklicherweise gefunden und gemerkt, dass man ihn ja in beide Richtungen fahren kann. Tiefster Punkt in der Mitte, so dass man in beiden Richtung erst laufen lassen kann und dann etwas hochstochern muss. Der Weg war aber präpariert, so dass das kein Problem war. Nach einer Fahrt am Hundseck bin ich aufgrund der Verhältnisse dort direkt wieder rüber gewechselt zum Mehliskopf.
Die Bildbeschreibungen werde ich noch ergänzen. Hier aber schon einmal die Bilder.
Bilder:
Enzklösterle
9 Uhr - 13 Uhr
Pistenplan:
Pistenplan klicken, um ihn in einem neuen Tab/Fenster zu öffnen
GPS-Track:
großer Lift 14 Fahrten | kleiner Lift 7 Fahrten
3.257 Höhenmeter
16 Bilder:
^^Alter Skihang (4) - bereits im Mittelteil mit Blick auf Enzklösterle. Ein paar Sträucher schauten noch raus.
^^Alter Skihang (4) - Blick nach oben
^^Alter Skihang (4) - unten angekommen. Der zu sehende Fahrweg ist der blau gestrichelte Skiweg im Pistenplan.
^^Rückblick Alter Skihang (4) vom Fahrweg
^^Blick von der Talstation des Lifts 2 auf die (von unten gesehen) linke Hälfte des breiten Hangs (2).
^^Blick aus dem 2-SL Hirschkogellift 2 Richtung Talstation Hirschkogellift 1.
^^Der untere breite Hang aus dem Hirschkogellift 2 betrachtet (1/2)
^^Blick von der Bergstation des Lifts 2 nach oben (1)
^^Start Alter Skihang (4)
^^Alter Skihang (4) mit Gemüse

^^Hauptpiste (1) ca. beim Abzweig der leichten Umfahrung (3) mit Blick nach oben. Der oberste flache Abschnitt ca. bis hier hin war morgens leider nicht frisch präpariert.
^^Weiterführung der Hauptpiste (1) nach dem Abzweig der leichten Umfahrung (3)
^^Ein Stück weiter unten mit Blick zurück. Rechts erkennt man eine kurze (ebenfalls präparierte) Variante (nicht im Pistenplan eingezeichnet).
^^Gleicher Standort wie beim Bild zuvor, diesmal jedoch in die andere Richtung.
^^Wieder ein Stück weiter unten, noch einmal der Blick zurück.
^^Als Abschluss gibt es noch einmal ein Bild vom Alten Skihang (4) mit Blick auf Enzklösterle. Nach der Abfahrt ging es weiter Richtung Baiersbronn.
Mehr Bilder vom heutigen Tag gibt es im Bericht von Harzwinter. Er war Nachmittags/Abends in Enzklösterle:

Baiersbronn
14:20 Uhr - 17:45 Uhr
Pistenplan:
Pistenplan klicken, um ihn in einem neuen Tab/Fenster zu öffnen
GPS-Track:
14 Liftfahrten
3.059 Höhenmeter
23 Bilder:
^^Auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation. Hier der Blick auf den untersten letzten Hang nach der letzten Fahrwegüberquerung.
^^Rote (hintere, von unten gesehen linke) Abfahrt (1). Schönes Gefälle und noch gut zu fahren mit schön griffigem Naturschnee.
^^Rote Abfahrt (1), Blick in die andere Richtung. Nun geht es um die Kurve nach links.
^^Blick aus der Kurve auf Baiersbronn
^^Blick von der Bergstation der Sesselbahn auf Baiersbronn
^^Oberer Bereich von der Bergstation der Sesselbahn aus betrachtet
^^Bergstation DSB Baiersbronn
^^Kurz vor der Entscheidung, ob man die linke (2) oder rechte (1) Pistenvariante nehmen möchte.
^^Links die direkte Pistenvariante (2) an der Sesselbahn entlang runter. Rechts an den Bäumen vorbei geht die rechte Pistenvariante (1)
^^Zoom die schwarze Abfahrt hinunter zur Talstation der Doppelsesselbahn.
^^Unterer Bereich der schwarzen Abfahrt (2), kurz bevor diese wieder auf die rote Abfahrt (1) trifft.
^^Schwarze Abfahrt (2) mit DSB Baiersbronn - Blick nach oben. Nur die (von unten gesehen) linke Häfte war mit drei Pistenraupenspuren präpariert. Hier musste man teilweise auf ganz schöne Steinbrocken aufpassen. Ansonsten war auch die Piste gut zu fahren und war wunderbar griffig.
^^Sesselbahn mit direkte Pistenvariante (2) von der 2. Fahrwegüberquerung aus betrachtet.
^^Blick in die andere Richtung zur Talstation der Doppelsesselbahn.
^^Erneut der Blick zur Talstation der DSB Baiersbronn
^^2. Fahrwegüberquerung

^^Blick auf die Sesselbahn von der Talstation aus betrachtet
^^Blick zurück zur Talstation aus der Sesselbahn
^^Zwischen den beiden Fahrwegüberquerungen war auf der (von unten gesehen) ganz rechten Seite sogar noch die Pistenraupenspuren zu sehen.
^^Sogar etwas Tiefschnee lies sich nach über einer Woche ohne Neuschnee noch finden

^^Blick zurück mit einem treuen Begleiter am heutigen Tag: die Sonne

^^Im unpräparierten (von oben gesehen) linken Teil der schwarzen Direktabfahrt (2)
^^Abendlicher Blick auf Baiersbronn. Es wurde langsam dunkel.
Mehr Bilder aus Enzklösterle und Baiersbronn gibt in meinem Bericht von meinem Besuch am 15. Februar 2013:

Hundseck-Mehliskopf
18:45 Uhr - 22 Uhr (Flutlichtskifahren)
Pistenplan:
Pistenplan klicken, um ihn in einem neuen Tab/Fenster zu öffnen
GPS-Track:
lange Mehliskopflifte 16 Fahrten | Bühlertallifte 10 Liftfahrten | kurzer Mehliskopflift 1 Fahrt
3.948 Höhenmeter
5 Bilder:
^^Flutlichtfahren am Mehliskopf. Hier im Linken der beiden Hauptlifte.
^^Rote Abfahrt 1 am Mehliskopf von der Bergstation aus betrachtet.
^^Rote Abfahrt 1 am Mehliskopf in (fast) gesamter Länge - im Auslauf flach.
^^Hauptabfahrt (4) am Hundseck kurz vor Betriebschluss von oben betrachtet. Nun ist nicht mehr viel los. Die Piste war aber auch schon ziemlich abgefahren.
^^Hauptabfahrt (4) am Hundesck mit den Bühlertalliften von unten betrachtet.
Mehr Bilder vom Hundseck und Mehliskopf (diesmal bei Licht, tagsüber) gibt in McMaf und meinem Bericht von unserem Besuch am 5. Februar 2012 :

edit 26.01.2017: Bildbeschreibungen ergänzt.