Werbefrei im Januar 2024!

Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Bild
Das fünfte Mal in Folge ging es in ein Naturschneegebiet, (Die Beschneiungsanlage wird am Niederalpl nun schon die zweite Saison in Folge nicht mehr verwendet) und nach fünf Schitagen in reinen Schleppliftgebieten bin ich nun erstmals 2017 Sessellift gefahren.

Wetter:
Temperatur: Morgens bei der Talstation Sohlenalm -9°C, mittags oberhalb der Passhöhe 0°C
Vormittags wolkenlos, nachmittags einige dünne Wolkenfelder,
im Tagesverlauf stärker werdender Wind.

Lift- und Pistenstatus:
Alles geöffnet, keine Wartezeiten (0 bis 3 FBM)
Hohe Wartezeiten sind am Niederalpl schwer möglich, da der Parkplatz kaum höhere Schifahrerzahlen zulässt.

Pistenzustand:
Perfekt; herrliche Teppiche am Morgen, die auf Grund der geringen Auslastung nur wenig abgenützt wurden. Auf einigen Pisten konnte man auch noch am Nachmittag frische Raupenspuren finden. Keine nennenswerte Hügelbildung, keine Eisplatten, keine Steine. (Meine Frau hat im ersten Hang der Waldabfahrt dennoch einen mit ihren Schiern gefunden)

Zu den Bildern:
Morgendlicher Blick vom Parkplatz zur Niederalplbahn…
Bild

…und zum Waldrandlift.
Bild

Am Waldrandlift machen wir auch gleich unsere erste Bergfahrt.
Bild

Erste Abfahrt des Tages am Waldrandlift.
Bild

Die zweite Bergfahrt des Tages findet auf der Niederalplbahn statt.
Bild

Bei der Bergstation.
Bild

Auf der direkten Piste dieser 4SB. Blick zurück.
Bild

Nach einigen Fahrten auf der 4SB betrachten wir die Umgebung und blicken in benachbarte Schigebiete. Hier sehen wir den Ötscher und davor das Schigebiet auf der Gemeindealpe.
Bild

Gleich daneben erkennen wir die Mariazeller Bürgeralpe, auf der sich zur gleichen Zeit Forumskollege Cruzader befindet.
Bild

Blick in die andere Richtung. Hier ist das Stuhleck.
Bild

Doch setzen wir nun unsere Reise durchs Schigebiet fort. Wir fahren zum Wetterinlift.
Bild

Bergfahrt mit dem Wetterinlift. Dieses Bild ist um 11:06 Uhr entstanden, also etwas mehr als zwei Stunden nach Betriebsbeginn. Die Piste neben dem Lift haben noch nicht viele Schifahrer benützt.
Bild

Blick während der Bergfahrt nach rechts.
Bild

Die direkte Abfahrt beim Wetterinlift ist zwar kurz, aber soll man sich diese frische Piste entgehen lassen?
Bild

Später sind wir beim Wetterinlift auf der anderen Seite ausgestiegen um die Waldabfahrt zu fahren. Nach dem ersten, etwas steileren Hang blicken wir zurück…
Bild

…und nach vor. (Im Hintergrund ist das Stuhleck)
Bild

Der dominierende Berg ist nicht nur hier bei der Waldabfahrt die Hohe Veitsch.
Bild

Je weiter hinunter, desto Ziehweg-lastiger wird die Piste. Hier haben wir eine Spitzkehre, die man aber auch über einen nicht präparierten Hang abkürzen kann.
Bild

Kurz danach kreuzt man die Passstraße…
Bild

…ehe man den Sohlenalmlift erreicht.
Bild

Mit dem Sohlenalmlift gelangt man wieder zurück zur Passhöhe und damit zur Niederalplbahn und dem Waldrandlift. Die direkte Abfahrt dieses Liftes sind wir erst am Nachmittag gefahren. Hier im oberen Bereich.
Bild

Mitte, Blick hinunter.
Bild

Unten, Blick hinauf.
Bild

Leider ist dieser Lift immer im Schatten der hohen Veitsch. Auch im Frühjahr erreicht ihn kaum ein Sonnenstrahl. Blick von der Sohlenalmabfahrt zum Waldrandlift…
Bild

…und zur Niederalplbahn.
Bild

Bei allen meinen bisherigen Niederalpl-Besuchen hatte ich bisher kaum Wartezeiten bei den Liften. Dass aber bei perfekten Schneeverhältnissen an einem Traumwetter-Sonntag man sich fast in einem Privat-Schigebiet befindet, hat diesen Schitag zu einem der Besten überhaupt gemacht.

Die einzige längere Wartezeit, und das ist das einzige Manko am Niederalpl, hatten wir in der Gastronomie. Egal, welches der drei Lokale man auf der Passhöhe besucht, Wartezeiten müssen eingeplant werden. Für die perfekten Pisten nimmt man das aber gerne in Kauf.
Zuletzt geändert von chr am 30.01.2017 - 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von stavro_ »

sieht auch sehr gut aus. schöne zooms machst du da immer in deinen berichten. das schaffe ich leider mit meiner kompakten sony nicht.
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Wie gewohnt sehr schöner Bericht mit interessanten Infos zu den Fotos.
chr hat geschrieben:Leider ist dieser Lift immer im Schatten der hohen Veitsch. Auch im Frühjahr erreicht ihn kaum ein Sonnenstrahl.
Im Frühling kommt der Sohlenalmlift dann doch in die Sonne. Die Fotos sind vom 30. März 2008.
Dateianhänge
2-SL Sohlenalm, rechts daneben die Sohlenalmabfahrt
2-SL Sohlenalm, rechts daneben die Sohlenalmabfahrt
Sohlenalmabfahrt, rechts daneben der 2-SL Sohlenalm
Sohlenalmabfahrt, rechts daneben der 2-SL Sohlenalm
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von Cruzader »

Netter Bericht :D
Ich muss sagen, bei meinen letzten Besuchen hier, war es auch total leer. Da gabs absolut keine Wartezeiten an den Liften, bei der Gastronomie aber auch nicht so wirklich.
Also wenn man Pisten in gutem Zustand und wenig Leute haben will, dann ist man hier wohl richtig. Dafür sind die Pisten halt leider alle recht kurz, ausser der Waldabfahrt (dessen unterer Teil aber auch nur ein flacher Schiweg ist) und der Sohlalm, welche aber irgendwie auch nicht mehr als besonders breiter Schiweg ist.
Ist halt eher ein Anfänger-Gebiet.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von gernot »

Die Situierung der Liftanlagen ist leider alles andere als optimal, daher mMn die schlechten Besucherfrequenzen. Das Niederalpl könnte eines der Highlights am Alpenostrand sein, auch wegen seiner Schneesicherheit.
*träummodus an*
Wetterin Schlepplift beginnt weiter links unten im Graben, dadurch könnte man den Hang von der 4sb in voller Länge geniessen und müsste nicht frühzeitig rausqueren.
Sohlenalm SL Bergstation auf dem Gipfel des Sohlenkogels, Talstation ca. 200-300m weiter unten mit PP
Damit hätte man bei gleicher Liftanzahl ein zumindestens doppelt so großes Skigebiet
so in etwa

Bild

*träummodus aus*
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von stavro_ »

nette idee, aber das wäre ja mit einer neuerschließung verbunden und damit wär's dann auch ein lift mehr als derzeit.
oder wie hast du das mit "gleicher liftanzahl" gemeint ?
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von gernot »

@stavro_ ich würd den derzeitigen SL Sohlenalm versetzen bzw. abbauen. Wie chr ja auch erwähnt ist der aufgrund seiner Schattenlage eh nicht sonderlich attraktiv.

Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von horst_w »

gernot hat geschrieben: Sohlenalm SL Bergstation auf dem Gipfel des Sohlenkogels, Talstation ca. 200-300m weiter unten mit PP
Ist es nicht so, dass der Sohlenalmlift vor Jahren die Talstation eh dort unten hatte?
Das war ja einmal ein Kurvenlift.

Horst
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Danke für die vielen Rückmeldungen.

@horst_w:
Dass der Sohlenalmlift einmal ein Kurvenlift war, muss schon sehr lange her sein. Ich kenne nur den Vorgänger-Schlepplift der Niederalplbahn und den 1:1 ersetzten Tellerlift-Vorgänger des Waldrandliftes.

@gernot:
Erschließungsideen könnte man im Prinzip in jedem Schigebiet einzeichnen. Von der Mulde, wo Du den Wetterinlift starten würdest könnte man in die andere Richtung auch noch den Gipfel der Wetterin erschließen...

@Dieter WISSEKAL:
Danke für die Korrektur. Ich habe an fast gleicher Stelle im Sohlenalmlift ein Bild an einem 1. März gemacht. Da sieht man, dass es nur einige Sonnenstrahlen sind. Aber wenn die Saison so lange geht wie 2008, dann hat man natürlich auch dort eine sonnige Piste.
Dateianhänge
Sohlenalm am 1. 3. 2015
Sohlenalm am 1. 3. 2015
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von stavro_ »

gernot hat geschrieben:@stavro_ ich würd den derzeitigen SL Sohlenalm versetzen bzw. abbauen. Wie chr ja auch erwähnt ist der aufgrund seiner Schattenlage eh nicht sonderlich attraktiv.
aha ok jetzt verstehe ich was du meinst. mir ist der liftname "sohlenalm" nicht so geläufig, deshalb war ich verwirrt.
Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von horst_w »

chr hat geschrieben:@horst_w:
Dass der Sohlenalmlift einmal ein Kurvenlift war, muss schon sehr lange her sein. Ich kenne nur den Vorgänger-Schlepplift der Niederalplbahn und den 1:1 ersetzten Tellerlift-Vorgänger des Waldrandliftes.
Anfang der 80er Jahre bin ich diesen Kurvenlift gefahren. Ich weiß nicht ob er da schon Sohlenalmlift geheißen hat. Ich vermute, dass die aktuelle Talstation die Kurve war.
In den 70ern bin ich als Kind am Niederalpl mindestens ein Skirennen gefahren (Besichtigung von unten nach oben – Liftfahren gab es nicht). Die Erinnerungen daran sind schwach, aber so viel:
Damals war die Straße noch nicht so gut ausgebaut und bei Schnee war es für unsere Eltern eine Herausforderung die Fahrt auf die Passhöhe zu meistern – Audi hat den Quattro erst Jahre später erfunden. Die Westseite war im Winter ohnehin gesperrt.
Um das Problem mit der Anfahrt zu entschärfen hat man einen langen Zubringerlift hinunter Richtung Tal gebaut …
Später wurde die Straße ausgebaut und Allradantrieb bei Autos immer häufiger. Ich vermute das waren, unter anderen, zwei Gründe die dem Kurvenlift die untere Sektion gekostet haben. Ich habe keine Ahnung wann das war.

Horst
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Die Verlängerung von Lift und Piste nach unten kann man sich auf meinem Foto vorstellen. Von der heutigen Talstation bis zur Kurve dürften es aber noch ein paar Meter gewesen sein. Ungefähr Mitte der 80er war ich das erste Mal am Niederalpl, da gab es keine Kurve mehr. Ich hab es anscheinend knapp verpasst.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von stavro_ »

jetzt wo ihr es erwähnt, meine ich mich auch an den kurvenlift zu erinnern. beschwören würde ich es aber nicht mehr.
zumindest war ich anfang/mitte der 80er sicher einige male dort, teils auch mit skikurs.

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von Cruzader »

Die hätten schon damals diesen Kurvenlift nicht bauen sollen, sondern stattdessen einen Lift auf den Sohlenkogel. Und in weiterer Folge diesen Lift durch die 4SB ersetzen, anstatt den kürzeren Schlepplift.
Das wäre was gewesen 8)
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von gernot »

Cruzader hat geschrieben:Die hätten schon damals diesen Kurvenlift nicht bauen sollen, sondern stattdessen einen Lift auf den Sohlenkogel. Und in weiterer Folge diesen Lift durch die 4SB ersetzen, anstatt den kürzeren Schlepplift.
Das wäre was gewesen 8)
ja ewig schade drum, aber damals war das skigebiet, soviel ich weiß, in landesbesitz, hat wahrscheinlich ein sehr sehr fachkundiger landesbeamter entschieden...

so werden wir in ein paar jahren höchstwahrscheinlich das nächste LSAP haben, kann mir nicht vorstellen, dass das gebiet bei "diesem" andrang rentabel zu führen ist.
poelstaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 29.03.2013 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von poelstaler »

Ist es eigentlich wirklich sicher, dass man die Schneekanonen auch heuer wiede rnicht in Betrieb genommen hat? Gerüchte gabs ja diesbezüglich, besonders weil man ja dort im Dezember, als man im gesamten Alpenraum über Schneemangel klagte, dort wundersamerweise Skibetrieb auf Naturschnee anbieten konnte... :gruebel:
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von stavro_ »

ziemlich sicher alles naturschnee. mitte november gabs schon mal nennenswerten schneefall und dann mitte dezember.
um den 16 haben sie aufgemacht und dann kam schnee erst wieder nach weihnachten.
poelstaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 29.03.2013 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von poelstaler »

Okay, danke für die Einschätzung! Dann wären die Voraussetzungen für das Skigebiet ja eigentlich eh gar nicht so schlecht: Durchaus großer Einzugsbereich (Grazer & Wiener Raum) und für die Seehöhe relativ große Schneesicherheit, was aber offenbar auch nichts nutzt...
Kobenzl
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 20.01.2016 - 09:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von Kobenzl »

Hallo,

hier also nun auch mein Senf dazu.

Ohne genauere Kenntnis der Schneesituation im Winter hätte man damals noch die Chance nutzen sollen, den kurzen Wetterin SL als Berg-Tal-Berg auszuführen und auf die Weißalm rauf zu ziehen. Mit einem SL von der Weißalm zum Brachkogel hätte sich ebenfalls eine nette Geländekammer ergeben.

@Poelstaler: Einzugsgebiet Graz - Wien ist schon a bissl übertrieben. Bis zum Niederalpl fährst von Graz aus eine halbe Ewigkeit. Da ist man ja noch schneller in Schladming an einem Samstag morgen mit Stau bei Trautenfels und Liezen... Aber immerhin wäre das Mürztal als Einzugsgebiet nicht allzu klein.

lg, Thomas

Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von horst_w »

Kobenzl hat geschrieben:@Poelstaler: Einzugsgebiet Graz - Wien ist schon a bissl übertrieben. Bis zum Niederalpl fährst von Graz aus eine halbe Ewigkeit. Da ist man ja noch schneller in Schladming an einem Samstag morgen mit Stau bei Trautenfels und Liezen... Aber immerhin wäre das Mürztal als Einzugsgebiet nicht allzu klein.
Naja, von Graz nach Haus oder Schladming fährt man an die 2 Stunden, auch ohne Stau. Am Niederalpl ist man in 1 1/2 Stunden - auch von Wien aus.

Aber die Schigebiete lassen sich nicht vergleichen.

Horst
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Und weil es so schön war ging es gleich wieder zum selben Ziel.
Bild

Wetter:
Wolkenlos, wenig Wind, große Temperaturunterschiede:
So hatte es morgens an der Talstation des Sohlenalmliftes -16°C, mittags beim Wetterinlift +5°C. Beim Befahren der Waldabfahrt (Bergstation Wetterinlift bis Talstation Sohlenalmlift) erlebte man binnen weniger Momente beim Eintauchen in den Kältesee einen Temperaturunterschied von 15°C.

Lift- Pistenstatus:
Alles geöffnet

Wartezeiten: 0 bis 3 FBM, wobei diesmal mehr los war, als am Wochenende davor. Das bedeutet Öfter 3FBM gewartet, weniger oft Null. Das Mehr an Schifahrern lag an einem von ungarischen Schülern gut gebuchten Appelhof, der die Schikursgruppen per Bus von Mürzsteg ins Schigebiet brachte.

Pistenzustand: Im Prinzip genauso perfekt, wie am Wochenende davor. Unter der höheren Schifahrerzahl litten die Pisten im oberen Teil der 4SB. (Sowohl die rote 1 im schmalen Bereich unter dem Lift, als auch auf dem Schiweg Tom Holzer-Abfahrt Nr. 2) In beiden Bereichen kamen einige Steine zum Vorschein, denen man aber im Gelände zwischen den beiden Pisten schön ausweichen konnte. Auf Grund der höheren Temperaturen wurden die steileren Sonnenhänge am Nachmittag weich.

Beim Bildmaterial kann ich wenig Neues bieten, da im Prinzip schon am Wochenende davor fast alles gezeigt wurde.

Niederalplbahn am Morgen.
Bild

Auch diesmal machten wir unsere erste Abfahrt beim Waldrandlift.
Bild

Bergfahrt mit der Niederalplbahn.
Bild
Bild

Abfahrt auf der roten Eins.
Bild

Bergfahrt mit dem Wetterinlift.
Bild

Abfahrt auf der Wetterlpiste.
Bild

Nochmals am Wetterinlift, Blick zur Veitsch.
Bild

Auf der, am Morgen sonnigen Waldabfahrt.
Bild

Zurück bei der Niederalplbahn.
Bild

Verbindung von der roten Eins zum Murmeltiersteig.
Bild

In diesem Bereich stehen einige Schneekanonen herum. Ob sie heuer eingesetzt wurden, weiß ich nicht. Angeblich wird die Beschneiungsanlage nicht mehr verwendet. Abgesehen davon deckt die Anlage nur einen kleinen Teil des Schigebiets ab. (Direkte Pisten der 4SB und des Waldrandliftes)
Bild

Blick über die rote Eins hinab zur Passhöhe.
Bild

Nun blicken wir noch in die Umgebung. Hier haben wir hinter der Niederalplbahn die Schneealpe…
Bild

…und hier schauen wir in Richtung Hochschwab.
Bild

Abschließend noch ein Bild vom Wetteringipfel, der bei Tourengehern beliebt ist. Erschließungspotenzial wäre vorhanden.
Bild
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Niederalpl 22. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von Cruzader »

horst_w hat geschrieben:Am Niederalpl ist man in 1 1/2 Stunden - auch von Wien aus.
Glaube ich nicht. Von Leobersdorf brauche ich schon ca. 1 std. 25 Min. bei wenig Verkehr.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von gernot »

Cruzader hat geschrieben:
horst_w hat geschrieben:Am Niederalpl ist man in 1 1/2 Stunden - auch von Wien aus.
Glaube ich nicht. Von Leobersdorf brauche ich schon ca. 1 std. 25 Min. bei wenig Verkehr.
bin an der alten donau zu hause, 1:30 geht sich nur bei optimalen verhältnissen und sehr wenig verkehr von mürzzuschlag bis aufs niederalpl aus. 1:40 - 1:45 ist realistischer.
@chr welche kamera verwendest du?
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Vom Südosten Wiens brauche ich lt. Navi 1std 37min. Diese Zeit habe ich bei beiden Niederalplbesuchen bei der Anfahrt eingehalten.
@gernot Es ist eine kleine kompakte Kamera, die ich bequem in der Anoraktasche unterbringe. Die genaue Bezeichnung muss ich zu Hause nachschauen.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 22. und 28. 1. 2017 ...perfekt

Beitrag von chr »

Ich fotografiere mit einer Sony Cyber-shot DSC-WX220
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Antworten

Zurück zu „Österreich“