Werbefrei im Januar 2024!

Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von lanschi »

Ich fahre nun schon seit Ewigkeiten mit Rückenprotektor (und, logischerweise, auch mit Helm). Aus aktuellem Anlass spiele ich nun aber mit dem Gedanken, mir einen neuen Protektor zuzulegen, der vor allem auch die Schulterbereiche zwingend und nachhaltig schützen müsste. Hintergrund ist jener, dass ich in den letzten Jahren beidseitig schon (teils mehrfache) eine Schulterluxation erlitten habe. Nahezu allen Schulterverletzungen ging dabei ein Sturz beim Ski fahren voraus. Am Montag bin ich nunmehr erneut auf die Schulter gestürzt - dieses Mal zwar glücklicherweise ohne neuerlicher Luxation, aber jedenfalls so schwer, dass ich nun ernsthaft überlege, mir einen anderen Protektor zuzulegen.

Als Beispiele sind mir hierfür untergekommen:
- vom Komperdell: http://www.komperdell.com/de/protectors ... d=6235_208
- von Dainese: http://www.dainese.com/de/de/action-ful ... y#start=20

Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Protektoren? Wenn ja, mit welchem?
Wie sehr stören diese - gerade im Vergleich zu klassischen Rückenprotektoren?
Wie sind die Erfahrungen auf der Piste, wie beim Freeriden?

Es soll ja durchaus einige Leute hier geben, die durchaus wissen, dass ich für gewöhnlich etwas zügiger Ski fahre und demnach hoffe ich, hier etwas Hilfe zu finden. :wink:

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von kaldini »

Fahre nun seit 10 Jahren den Dainese. Während des Ski fahrens merke ich ihn überhaupt nicht. Beim Anziehen merkt man schon, da ist nun was, vor allem an den Armen. Ist quasi eine weitere Schicht, aufpassen, ob es unter die Jacke passt (ich hab auch noch die passende kurze Protektorhose, dadurch muss ich die Skihose 1 Nummer größer nehmen). Im Restaurant musst du dich aber auf ein paar skeptische Blicke gefasst machen.
Die Ellbogen- und Schulerplatten finde ich sehr gut, hatte schon einige gröbere Stürze, federe diese meist mit den Ellbogen ab und da gab es nie ein Problem. Auch im Lift kann man sich nicht anhauen :-)
Beim "Tourengehen" schlepp ich ihn immer aussen am Rucksack mit rauf, sieht halt doof aus.

Nun nach 10 Jahren lösen sich die Daumenschlaufen langsam auf. Beim "Bauchweggurt" war der Klettverschluss nach 6 Jahren sehr locker geworden, hab ich beim Schneider austauschen lassen (für ein paar Euro).
Die Reissverschlüsse, mit denen die Armteile am Rückenprotektor rangezippt sind, sind ein wenig locker und nach ein paar Skitagen öffnen sich die Reissverschlüsse ein paar cm, muss man halt immer wieder mal zumachen.
State buoni, se potete
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von Latemar »

Seit einem Oberarmbruch fahre ich mit https://blisscamp.com/snow/1st-layer/27 ... -layer-top
Sehr angenehm zu tragen. Trägt kaum auf. Weiches Material. Körpernah geschnitten.
Zum Glück nie mehr gebraucht, aber ohne das Teil könnte ich kaum mehr fahren.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowstyle
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 535
Registriert: 04.08.2016 - 14:45
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von snowstyle »

servus,

ich habe seit drei jahren das pro jacket von komperdell, was du verlinkt hast. der protektor ist sehr gut, hatte früher eine weste von dainese, aber die ist immer verrutscht. durch den nierengurt sitzt das ding perfekt. man kann auch die hülle waschen und die protektorteile herausnehmen. sie wieder hineinzufummeln bedarf etwas übung, aber es geht.

die protektoren am ellenbogen könnten etwas besser verarbeitet sein. ist dicker gummi, der bei mir schon an einigen stellen bricht. aber ich nutze das teil seit 3 jahren intensiv und es sind halt auch sehr beanspruchte teile.

das gerät ist teuer, aber es ist sein geld wert. einziger nachteil, im frühjahr, wenn es mittags schon recht warm wird auf der piste stört das ding halt, weil es zusätzlich wärmt. aber damit muss man klar kommen, wenn einem der schutz wichtiger ist. :-)
schifoan :D
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x ;D
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von lanschi »

Danke für euer Feedback - hätte nicht gedacht, dass es mit jeder dieser 3 Varianten schon Erfahrungen gibt... :wink:

Hat irgendjemand auch einen Vergleich dieser 3 Typen untereinander und kann hierzu etwas sagen, oder kennt ihr jeweils nur dieses eine Modell? Konkret ginge es mir darum, welche Variante im Bereich der Arme am dünnsten ist bzw. am wenigsten dick aufträgt...

Wie funktioniert denn das mit den sich verhärtenden Polstern? Gehen die dann von selbst wieder in den Ausgangszustand zurück?
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von Latemar »

Den Bliss fand ich am angenehmsten zu tragen, da man den am wenigsten spürt. Für mich hat das Teil nur einen einzigen echten nachteil, da die Protektoren fix integriert sind ist die Handwäsche nicht ganz einfach.
Das Protektormaterial ist weich und anschmiegsam, unter Druck versteift sich das schlagartig und wird dann auch wieder weich.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von 3303 »

Zu den Protektoren kann ich zwar keine Erfahrungen beisteuern, aber zum Thema Schulterluxation(en)
Nach meinem Kentnisstand gibt es keine Protektoren, Schienen oÄ, die eine Luxatin verhindern bzw. erschweren. In den meisten Fällen luxiert die Schulter (nach vorne) beim Sturz, wenn der Arm nach hinten gedreht wird.
Oder können diese neuen Protektoren hier effektiven Schutz leisten?
Ich hatte zweimal eine Luxation links und habe mich damals nach der zweiten für die OP entschieden, da besonders nach mehrfachen Luxationen fast immer die Stabilität des Gelenkes nicht mehr gegeben ist. Bei mir waren die Bänder und die Kapsel überdehnt und das Labrum gerissen bzw. abgerissen und teils zerrissen. Ergebnis: instabil - weitere Luxationen zu erwarten... Zum Glück hat der "Wahleingriff" das gewünschte Ergebnis gebracht, ist gut verlaufen und der Arm ist nun voll mobil sowie gleichzeitig stabil.
Aber vermutlich weißt du als Luxationsgeplagter das ohnehin bereits alles...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Rückenprotektor mit integrierten Schulterprotektoren

Beitrag von Spezialwidde »

Ein System um Luxationen zu vermeiden kanns eigentlich nicht geben. Denn um das bewirken zu können müsste es nämlich die Bewegungsfreiheit so sehr einschränken dass kein Mensch mehr vernünftig Ski fahren könnte. Protektoren können nur vor Prell(bruch)verletzungen schützen, verdrehen tut man sich weiterhin.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“