Unsere Erwartungen wurden natürlich auch voll erfüllt!
Anfahrt: Göppingen - Ulm - Sonthofen - Oberstdorf in knapp 1,5h, retour teilweise über Land knapp 4 Stunden
Geöffnete Anlagen:Alle
Geöffnete Pisten:Alle außer Pfannenhölzle und Lifttrasse
Schnee:Auf den Pisten liegt ziemlich ausreichend Schnee, kein Feindkontakt. Es werden auch bereits Depots angelegt und Schnee aus den Mulden zusammen geschoben. Außerhalb hats aber viel Schnee verblasen oder bereits weggebruzelt.
Temperatur:Nebelhorn Gipfel -3,6°C,Oberstdorf Tal morgens -6°C
Wartezeit: Im Tal morgens 20 Minuten, sonst keine
Skiline:KLICK!
11.211 Meter und 34 Liftfahrten - gutes Resultat für dieses Skigebiet
Gefallen: Sehr gute Pärparierung, lange steile Abfahrten, schnelle Pendelbahnen mit wenig Andrang, Aussicht, neue Gipfelstation
Nicht gefallen: Enorm langsame Mitarbeiterinnen an der Kassa, Stau auf der Heimfahrt - betraf mich aber nicht direkt, heimgefahren ist jemand anderes und an der Kasse musste ich nicht warten










Wir waren gegen 7.40 an der Talstation. Genau 1:27h zuvor waren wir daheim los..ziemlich gute Zeit hierher

Kurz vor 9 - der Hochvogel strahlt bereits in der Sonne
Blick in die Gipfelmulde mit Skigebiet. Am Koblat wird massiv Schnee getürmt
Neue Terasse mit Gipfelbar. Sehr gelungen, nur insgesamt schon ziemlich groß geworden
Freie Umlenkung der Hölzl PB, hier gab es mittags etwa 2 Kabinen Wartezeit wegen der vielen Fußgänger... dann eben gemieden
Um auch mal kurz den Pistenzustand zu beschreiben

Station Häfatsblick. Das Gemsnest ist doch auch recht neu?
Abfahrt zur Sonngehren-DSB, sehr schöner Hang, das entschädigt für die recht langsame DSB. Dafür ist man mit den Pendelbahnen wenn nichts los ist sehr schnell!
Blick auf Oberstdorf
Die rechte Piste ist eine der Carvingpisten schlecht hin. Perfekter Kunst-Naturschneemix dort
Blick zum Zeigersattel. Hier hatten wir letztes Jahr ein tolles Fotoshooting, manche der Bilder dürften einem vielleicht in der Werbung eines großen Sportartikelhesrstellers bekannt sein.
Gleich dort ein paar mal gefahren
Anschließend wieder zum Gipfel hoch...
.. und die fast 1000hm zur Seealpe durch wo wir Mittag gemacht haben. Sehr zu empfehlen. Anschließend ohne Wartezeit wieder zurück ins Skigebiet
Zweckbau...hätte man auch schöner verkleiden können wie z.B. die neue Gipfelstation
Ab retour ins Skigebiet. Mittags dann hier immer mit dem Takt der Gondel wieder runter. Eine Umlaufbahn wäre auf dieser Trasse deutlich langsamer. Wenn wenig los ist sind die Pendelbahnen der schnellste Weg voranzukommen, trotzdem würde ich eine Umlaufbahn oder Kombibahn zumindest für die oberste Sektion begrüßen. Schätze aber die Bahn müsste weiterhin freitragend sein wie die jetztige. Hatte die alte Sektion 3 Stützen?
Und vorallem teuer


Trasse Sektion 2
Sonngehren DSB mit Hang, links unten die Abfahrt zur Seealpe. Wenn man den Latschenhang mit zwei Schwüngen nimmt hat man unten circa 120 km/h drauf. Somit kein Problem die Strecke schneller als die Bahn zu bewältigen und ordentlich Höhenmeter zu scheffeln

Koblat 4SB - ohne Pfannenhölzle und Lifttrasse leider sehr unspektakulär. Hier läuft die besagte Schauübung der Bergwacht zur organisierten Lawinenrettung
Lieblingsperspektive am Nebelhorn

Gipfelhänge - sehr schöne Sache
Dann mal kurz den "Nordwandsteig" angeschaut. Ziemlich unnötige Sache meiner Meinung nach. Eine Aussichtsplattform in die Wand zu kleben und durch einen Tunnel zu erschließen. Würde man die 5 Meter auf den Gipfel voll hochlaufen würde man das gleiche sehen. Und da dieser "Steig" der eigentlich nur eine Plattform um den Gipfel ist vermutlich hauptsächlich für den Sommertourismus geschaffen wurde ( wie die gesamte riesige Station) eine ziemlich unnötige Sache. Beschneiung Gipfelhang wäre sinnvoller
Nordpano
Bolsterlang mit Weiherkopf
Westpano
Station vs. Hochvogel
16:15 - letzte offizielle Bergfahrt. Es hatte sich merklich geleert. Hier sieht man auch nochmal schön das die Pisten am Nebelhorn einfach viel Schnee brauchen was die krassen Schneehäufen neben der Piste erklärt
Nachdem es oben noch schnell etwas zum trinken gab steht die Sonne schon sehr tief. Alles bereit für die Finale Talabafahrt...
... die auch in Top Zustand ist. Teilweise werden Schneehäufen neben der Piste angelegt
Genau 6 Minuten und 29 Sekunden später finde ich mich am Ende der Abfahrt mitten in Oberstdorf wieder.
Anschließend nichts wie heim dachten wir uns - bis Kempten gut 1,5-1h 40 dank Stau auf B19, Schleichweg und schließlich auf A980 und A7. In Memmingen beschließen wir abzufahren als vor dem Kreuz garnichtsmehr geht. Bis dahin ging es mit circa 60 km/h auf der Autobahn entlang.. wir fahren über Land heim und sind nach fast 4Stunden daheim! Immerhin den Diesel-Verbrauch der Hinfahrt haben wir damit kompensiert


