Werbefrei im Januar 2024!

Mönichwald 04.02.2017 Frühlings-Schilauf

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Mönichwald 04.02.2017 Frühlings-Schilauf

Beitrag von Cruzader »

Mönichwald 04.02.2017 Frühlings-Schilauf


Ursprünglich wollte ich heute natürlich wieder meine Saisonkarte ausnützen, jedoch hatte ich nur am Nachmittag zeit. Für einen halben Tag war mir die Gemeindealpe, Puchenstuben und Mariazell zu weit weg.
Somit kam eigentlich nur Annaberg in Frage. Aber da ja Ferien sind traute ich mich dann doch nicht nach Annaberg, da ich erhebliche Wartezeiten am Lift befürchtete. Das Gebiet sollte man zu den Ferien eher meiden. Auch ausserhalb der Ferien am Wochenende sind dort Wartezeiten keine Seltenheit. Das hat sich in dieser Saison trotz massiver Verkleinerung nicht geändert, wie ich schon in den Weihnachtsferien feststellen durfte.
Also blieb mir nur noch übrig, einen der Krone-Gutscheine los zu werden. Wobei ich sagen muss, letzte Saison waren da einige bessere Schigebiete dabei, bei diesen Gutscheinen.
Die einzigen Gebiete die da für mich in Frage kommen für einen halben Tag wären Unterberg(Gutschein bereits eingelöst), Rax(Schlepplift schon seit Jahren nicht geöffnet, auch derzeit nicht) St. Jakob, Mönichwald, Hauereck.
Hauereck hat mir letzte Saison absolut nicht gefallen, war total enttäuschend dort.
Blieb nur mehr Mönichwald und St. Jakob übrig. So entschied ich mich für Mönichwald, da es das Größere der beiden Gebiete sein müsste.


Anfahrt:

Von Leobersdorf über die A2 bis zur Abfahrt Pinggau und danach weiter auf der B63 und B 54 nach Rohrbach an der Lafnitz. Von dort dann weiter auf der L405 bis Mönichwald. Von Mönichwald dann den Berg rauf auf der Weghofstraße in ca. 1 Std. 20 Min.
Bis zum Knoten Seebenstein gab es sehr dichten Verkehr. Mehr als 100 km/h konnte man nie fahren, bei Wr, Neustadt kam es überhaupt sogar kurz zum Stillstand.


Rückfahrt:

in umgekehrter Reihenfolge in ca. 1 std. 10 Minuten


Wetter:

Sonne und Wolken wechselten sich ab, kein Wind.


Temperatur:

Temperatur bei meiner Ankunft um 12:45 +8 Grad im Tal, am Berg wars wohl kaum anders
Um 16:15, bei meiner Abfahrt hatte es +6,5 Grad im Tal


Schneehöhe:

laut Bergfex Tal: 70 cm, Berg: 90 cm
Auf den Pisten stimmt die Angabe durch die Beschneiung wohl. Ist aber trotzdem eher optimistisch die Angabe.
Neben der Piste war schon sehr viel Wiese zu sehen.



Schneezustand:

Total nass, weich, teilweise etwas bremsend.
Verhältnisse wie man sie sonst nur vom April kennt. Ein krasser Unterschied zu den Schneeverhältnisse aller meiner bisherigen Saisontage


Geöffnete Anlagen (Anzahl der Fahrten/Wartezeit):


SL Hauslift (16/0-3 FBM, meistens 0 Bügel)

SL Hahnriegellift (17/0-5 FBM, meistens 2 Bügel)

SL Tellerlift(2/0-1 FBM)

Übungslift (0/?)



Geschlossene Anlagen:

Keine


Geöffnete Pisten und Zustand:


Naja, laut Bergfex hat das Gebiet 5km Pisten, laut dem dortigen Schneebericht waren jedoch 4 von 4 km Pisten geöffnet. Also hat das Gebiet nun 5 km oder doch nur 4 km Pisten. Auf diversen anderen Seiten sind auch 5,5km Pisten angegeben.
Was auch immer zutrifft, es sollte dem Schneebericht nach alles geöffnet sein, an Pisten, die es tatsächlich gibt.
Dem war aber leider nicht so.
Pisten-Namen oder Nummerirungen gibts ja keine. Daher hab ich den Pistenplan etwas ergänzt. Die grün puntierten Pisten waren geöffnet, die anderen nicht:

Bild


Geschlossene Pisten:

Siehe Pistenplan oben

Vom Gefühl her würde ich sagen 3,5 von 5km Pisten waren geöffnet


Gefallen:

Wenig Andrang
Neues Gebiet kennen gelernt
Halbtageskarte für 9,50 Euro dank Krone-Card.
Letzte Lift-Auffahrt um 16:03 uhr
Sonnige Lage


Nicht gefallen:

Deutlich weniger Schnee als erwartet
Schneezustand etwas schlechter als erwartet, sehr sehr Frühlingshaft
Weder waren alle Pisten geöffnet, noch waren 4 km Pisten geöffnet


Fazit:

Sofern nächste Saison mal wirklich alle Pisten geöffnet sind und schönes, nicht ganz so warmes Wetter herrscht, würde ich durchaus wieder den Krone-Card-Gutschein hier einlösen.
Das Gebiet erinnert mich sehr stark an das Hauereck, wobei Mönichwald doch interessanter und auch größer ist. Die Angegeben 5 km am Hauereck sind in der Realität maximal 4km. Hier in Mönichwald gäbe es tatsächlich 5 km Pisten, wenn genug Schnee liegen würde. Die südseitige Ausrichtung ist ja angenehm, aber alles andere als ideal was den Pistenzustand angeht. Bei nordseitiger Ausrichtung wären sicherlich alle Pisten geöffnet gewesen.

Ich vergebe

4 von 6 Punkten


Ein par Bilder gibts natürlich auch:

Rauf gehts mit dem Hauslift, links ist der Tellerlift:

Bild


An der Bergstation vom Hauslift. Man kann links oder rechts am Haus vorbei nach unten fahren:

Bild


Auf der Piste rechts (bergwärts gesehen) vom Hauslift:

Bild


Auf der Piste am Tellerlift, Blick rauf zur geschlossenen Piste vom Hauslift herab:

Bild


Bergfahrt mit dem Hahnriegellift:

Bild

Bild

Der Lift besitzt zwei verschiedene Arten von Stützen und die Trasse ist relativ flach. da sind die unteren Lifte steiler


An der Bergstation vom Hahnriegellift:

Bild


Sogar eine Schneekanone auf Turm haben sie hier, jedoch nur diese eine. Rechts ist die Mönichwalder Schwaig:

Bild


Die 1. Piste rechts vom Hanriegellift. unten macht die Piste eine Kurve nach rechts und schon ist man wieder bei der Talstation von dem Lift:

Bild


Pistengerät an der Bergstation Hahnriegellift:

Bild


Hier am Pistengerät vorbei gibts eine Umfahrungspiste für den steileren Anfang der Piste:

Bild


War jedoch etwas schmutzig hier in der Kurve:

Bild


So gehts weiter:

Bild


Das Schigebiet besitzt der Größe entsprechend eine recht gute Beschneiungsanlage.
1 Schneekanone auf Turm, 3 Schneilanzen und 25 mobile Schneekanonen hab ich gezählt. Sowie zwei Speicherteiche.
Hier der kleinere Speicherteich. Dürfte ca. 5.000 m^3 Wasser fassen:

Bild


Und der größere Teich, welcher ca. 20.000m^3 Wasser fassen dürfte:

Bild


geschlossener Pistenbereich rechts vom Hauslift (bergwärts gesehen):

Bild


Somit endet mein Bericht ;D
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Mönichwald 04.02.2017 Frühlings-Schilauf

Beitrag von Pauli »

Vielen Dank für den Bericht!
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
MartyB
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.10.2013 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mönichwald 04.02.2017 Frühlings-Schilauf

Beitrag von MartyB »

Vielen Dank für den ausführlichen und sehr hilfreichen Bericht!

In diesem Winter wird es sich vermutlich nicht mehr ausgehen, aber der kommende folgt ja relativ bald. ;D
Antworten

Zurück zu „Österreich“