Hallo,
eine Frage an die Dolomiten-Kenner im Forum: Gibt es eine Möglichkeit von Saltria (Seiser Alm) zum Monte Pana zu kommen, ohne den Bus zu nehmen? Kann man von der Bergstation des Florian-Lifts über einen Weg/Skiroute nordöstlich Richtung Monte Pana fahren, evtl. über einen Fahrweg, der später auf die (dann abschüssige) Straße trifft? Falls ja, gibt es Zwischenanstiege, so dass man besser einen Tourenski nimmt oder geht es auch mit reinen Alpinski.
Viele Grüße
Buckelpistenfan
Saltria (Seiser Alm) - Monte Pana per Ski
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Saltria (Seiser Alm) - Monte Pana per Ski
Auf die Idee bin ich jetzt auch noch nicht gekommen. Die Entfernung würde ich aber nicht unterschätzen.
Mal geschaut, laut Tabacco könnte es evtl. wie folgt gehen: Von der Zallingerhütte aus Richtung N (später NO) den Fahrweg an den Gemeindewiesen vorbei zum Ochsenwald (Weg Nr. 7 auf der Tabacco Karte). Laut Karte leichtes, aber konstantes Gefälle bis der Fahrweg schließlich bei P. 1818m in die Busroute mündet. Jetzt käme dann halt ein kleines Hakerl mit wenig oder kein Gefälle (Durchquerung Cunfinböden bzw. Ruf de Cunfin). Sollte aber von der Entfernung her nur ein paar hundert Meter sein bis zum P. 1761 rüber. Ab da müsste eigentlich wieder konstantes Gefälle sein bis zur Liftstation Monte Seura (1645 m).
Tourenski würd ich sagen rentieren sich da nicht. Dürfte deutlich weniger Gelaufe sein als vom Sass Pordoi zum Mittagstal - und das macht man meistens auch ohne.
Also für mich klingt's evtl. machbar, wer geht mit und probiert's?
Solche Touren (Gelände dürfte ja definitiv ungefährlich sein) hab ich auch schon mal aus dem Bauch raus probiert und meistens hat es geklappt. Außer ein Stück laufen bzw. schieben kann denk ich net viel passieren. Schnee sollte natürlich liegen...
Mal geschaut, laut Tabacco könnte es evtl. wie folgt gehen: Von der Zallingerhütte aus Richtung N (später NO) den Fahrweg an den Gemeindewiesen vorbei zum Ochsenwald (Weg Nr. 7 auf der Tabacco Karte). Laut Karte leichtes, aber konstantes Gefälle bis der Fahrweg schließlich bei P. 1818m in die Busroute mündet. Jetzt käme dann halt ein kleines Hakerl mit wenig oder kein Gefälle (Durchquerung Cunfinböden bzw. Ruf de Cunfin). Sollte aber von der Entfernung her nur ein paar hundert Meter sein bis zum P. 1761 rüber. Ab da müsste eigentlich wieder konstantes Gefälle sein bis zur Liftstation Monte Seura (1645 m).
Tourenski würd ich sagen rentieren sich da nicht. Dürfte deutlich weniger Gelaufe sein als vom Sass Pordoi zum Mittagstal - und das macht man meistens auch ohne.
Also für mich klingt's evtl. machbar, wer geht mit und probiert's?

Solche Touren (Gelände dürfte ja definitiv ungefährlich sein) hab ich auch schon mal aus dem Bauch raus probiert und meistens hat es geklappt. Außer ein Stück laufen bzw. schieben kann denk ich net viel passieren. Schnee sollte natürlich liegen...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Saltria (Seiser Alm) - Monte Pana per Ski
Vielen Dank.
So ähnlich habe ich es mir auch gedacht. Mich sprach auch vor Ort jemand auf die Route an und wollte den Einstieg finden, ich konnte ihm aber (mangels Karte und ausreichender Ortskenntnisse) nicht helfen. Im Hinblick auf die Entfernung, die eher bescheidene Schneelage und nach einem Blick Richtung Monte Pana habe ich ihm von einer spontanen Fahrt abgeraten.
Wenn ich das nächste Mal vor Ort bin und es ausreichend Schnee hat (wenn die Straße schneefrei ist, muss man ein ganzes Stück laufen), werde ich es mal versuchen und berichten.
So ähnlich habe ich es mir auch gedacht. Mich sprach auch vor Ort jemand auf die Route an und wollte den Einstieg finden, ich konnte ihm aber (mangels Karte und ausreichender Ortskenntnisse) nicht helfen. Im Hinblick auf die Entfernung, die eher bescheidene Schneelage und nach einem Blick Richtung Monte Pana habe ich ihm von einer spontanen Fahrt abgeraten.
Wenn ich das nächste Mal vor Ort bin und es ausreichend Schnee hat (wenn die Straße schneefrei ist, muss man ein ganzes Stück laufen), werde ich es mal versuchen und berichten.