Ich habe über Lawine aus dem Jahr 1988 gelesen und ich habe wenige Info gefunden. Es ist von Rendl nach Nasserein gefallen? Haben sie mehr Info oder Fotos.?

Danke!
https://www.meinbezirk.at/landeck/lokal ... 04139.htmlWolfsgrubenlawine 13. März 1988: 7 Tote, 23 Verletzte, 1 Haus zerstört, 29 Häuser beschädigt, Bundesstraße und Arlbergbahn bis 5 m hoch verschüttet
Der „Weiße Tod" schlägt in St. Anton zu
Am 13. März 1988 bricht eine große Staublawine aus den Einzugsgebieten der Wolfsgruben- und Stockbachlawine ab und stößt in den Ortsteil Nasserein in St. Anton am Arlberg vor. Die Opferzahl ist hoch: 7 Personen werden getötet und 23 verletzt. Besonders tragisch ist, dass 5 der Todesopfer sich innerhalb jenes Gebäudes aufhielten, das von der Lawine völlig zerstört wurde. Neben der Bundesstraße (350 m Länge) wurde auch eine Tankstelle verschüttet und bis unter das Pultdach mit Schnee aufgefüllt. Straße und Bahn waren 3 Tage unterbrochen. Der Lawinendruck wurde mit bis zu 1,8 t/m² ermittelt. Die Lawinenkatastrophe in St. Anton war auslösend für die Entwicklung eines digitalen Staublawinenmodells in Österreich (SAMOS).