Wenn sich der März zu Ende neigt, dann ist jene Zeit gekommen, wo sogar an Schönwetter-Wochenenden am Stuhleck kein Massenansturm herrscht. Also entschieden meine Frau und ich diesem schönen Schigebiet wieder einen Besuch abzustatten.
Wetter: Bei Temperaturen zwischen +2 und +12°C war es sonnig und windstill. Nur südlich des Gipfels zogen einige dichte Wolken auf, die der Almabfahrt mittags Schatten spendeten. Wie sich das Wetter am Nachmittag entwickelte, entzieht sich meiner Kenntnis, da wir das Schigebiet nur vormittags besuchten.
Lift- und Pistenstatus:
Es waren alle Sesselbahnen und der Schlepplift Sonne geöffnet. (4KSB Promibahn mit 45min Verspätung wegen eines technischen Problems)
Es waren folgende Pisten geöffnet: 1, 1a, 1b, 3, 3a, 4, 9 zwischen den Pisten 3 und 1b, sowie 10 und 11.
Meine Frau und ich kamen pünktlich zehn Minuten vor Betriebsbeginn im Schigebiet an. Dass im Frühjahr die morgendlichen Pisten noch sehr hart sein können, ist uns bewusst. Die extrem pickelharten Eispanzer, die uns aber empfingen, waren doch eine negative Überraschung. Während ich eine Vormittagskarte erwarb, beschloss meine Frau in der Sonne Zeitung zu lesen, und auf das Auffirnen zu warten. Ich besuchte inzwischen jene Pisten, die bei meinem letzten Besuch Anfang Dezember geschlossen waren.
Die Piste 1a hinter dem Schieferhof sieht zwar schön aus, war aber pickelhart.
Selber Standort. Blick über die teilweise apere Schieferwiese in Richtung Standardabfahrt.
Beim Minilift und dem Familienlift ist kein Betrieb mehr.
Bergfahrt mit der Stuhleckbahn, Blick zur Schieferwiese.
Als die Promibahn den Betrieb aufnahm, wechselte ich dort hin.
Die beiden Pisten, die diese Bahn bedient, sowie die Bahn selbst, waren bei meinem Dezemberbesuch noch nicht in Betrieb. Jetzt werden beide Pisten abgearbeitet.
Die rote Kaltenbach-Fis.
Die blaue Promi-Abfahrt.
Gegen 10:15 Uhr startete dann meine Frau den Schitag. Die Pisten waren keine Eispanzer mehr, sondern leicht angetaut. Sie entschied sich allerdings gegen den Kauf einer Drei-Stunden-Karte und für eine deutlich billigere 100-Punkte-Karte, wissend, dass diese nur für je eine Fahrt an der Stuhleckbahn, der Weißenelfbahn, und dem Sonnenlift reicht.
Gemeinsam fahren wir die beiden Sesselbahnen bergwärts. Hier auf der W11-Bahn.
Hier erkennt man links die Trasse des Vorgängerschleppliftes.
Der Schneiteich ist schon gut gefüllt. Die Saison 17/18 kann kommen.
Es geht talwärts.
Weißenelfbahn mit Rax…
…und mit Schneeberg.
Auf der Standardabfahrt unterhalb der Friedrichhütte.
Die Pisten waren mittlerweile schön weich. Auf Grund des geringen Besucherandrangs (Liftwartezeit 0-2FBM) blieb Hügelbildung aus. Auf kleine apere Stellen und Dreck auf den Pisten musste man zeitweise aufpassen.
Nach der Bergfahrt mit dem Sonnenlift…
…erwartete uns an der Bergstation eine nette Überraschung.
Ein junger Mann sprach mich an, ob ich chr aus dem Alpinforum sei. Wieso erkennt mich jemand, der mich noch nie gesehen hat und den ich noch nie gesehen habe? Nein, es waren keine übernatürlichen Fähigkeiten im Spiel.
Bei dem jungen Mann handelte es sich um Forumskollegen NIC, dem beim Lesen meiner Berichte aufgefallen ist, dass immer wieder die selbe Frau (meine Frau) auf den Bildern zu sehen ist. Er hat sie beim Sonnenlift erkannt, und mich daher angesprochen.
Wenn in einem Schigebiet vier kuppelbare Sesselbahnen und ein Schlepplift in Betrieb sind: Wo treffen einander die Alpinforumler? Natürlich beim Schlepplift.
Die Punktekarte meiner Frau war mittlerweile verfahren, meine Vormittagskarte war noch eine knappe Stunde gültig, so tauschte ich meine Begleitung spontan aus und ersetzte meine Frau durch NIC und dessen Kollegen.
Wieder Bergfahrt am Sonnenlift, NIC und sein Kollege sind vor mir.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Gipfel. Bei der W11-Bahn begegnet uns Maskottchen Semmi.
Bergfahrt auf der 6KSB Steinbachalm.
Auf der Almabfahrt. Blick hinauf…
…und hinunter.
Auch wenn die Bilder dem Dezember-Bericht ähnlich sind: Am Gipfel muss ich die umliegenden Berge festhalten.
Ötscher.
Heukuppe, der höchste Punkt der Rax.
Schneealpe.
Ein Bild vom Schiweg Nr. 9 …
…ehe ich den Bericht mit einem Bild vom Schneeberg beende.
Fazit: Sehr schöner Schi-Vormittag am menschenleeren Stuhleck bei (wenn man von der ersten Betriebsstunde absieht) sehr schönem Frühjahresschnee. Dazu noch einen Forumskollegen kennengelernt…
…einfach perfekt.