Ich bin wohl mit keiner Zubringerbahn öfter auf den Berg gefahren, da ich mit meiner Familie die meisten Skiurlaube in Finkenberg verbracht habe.
Schon die Vorgängerbahn, eine Swoboda-Doppelsesselbahn (obwohl die Sessel eher nach Girak aussahen oder kam von Swoboda nur die Technik?) hat mich als Kind nachhaltig fasziniert.
1973 war ich zum ersten Mal in Finkenberg, dann 1975, 1978 und 1979.
Das Foto von der alten Sesselbahn hatte ich vor Jahren schon mal hier gepostet:
Auffällig der große Abstand zwischen den Sesseln, damals war es natürlich nicht so voll wie heute, da reichte die Kapazität dieser Bahn aus.
Hier noch eine alte Postkarte mit der Bahn:
1987 fuhr ich mit meiner damaligen Freundin (und heutigen Frau


Tja, als wir dann da waren, stand von dem Sessellift noch eine Wand des ehemaligen Stationsgebäudes:
Die Talstation der alten Sesselbahn befand sich ja weiter nördlich, also rechts der Straße in Fahrtrichtung Lanersbach auf der Wiese, bevor es dann steil hinauf in den Wald ging.
Sessellift fahren war also nicht, dann habe ich wenigstens Fotos der Baustellle gemacht.
Das neue Talstationsgebäude der EUB war schon fertig, die Kabinen standen schon drin, aber das Seil war noch nicht gezogen:
Damals noch mit seitlichem Schriftzug "Gondelbahn Finkenberg":
Das Bergstationsgebäude der Sesselbahn hatte man mit einem Vorbau versehen, aber für die EUB weiterverwendet:
Stützen der alten Sesselbahn mit neuem Joch, aber noch ohne Seil:
Bild von 1992:
1994 waren wir dann wieder im Winter da, inzwischen mit 2 Kindern, die das Skifahren auch in Finkenberg lernten.
Nach Winter sieht's hier nicht aus, es war auch schon April:
Jahreswechsel 1994/1995, meine Frau mit unseren beiden Söhnen (2. v. l. und rechts sowie den Kindern von Bekannten vor dem Bergpanorama und der Almbahngondel)
2010 schon mit dem neuen Logo der Zillertaler Gletscherbahnen, vorher war ja auch auf der Station das "SUPER SKI FINKENBERG"-Logo wie auf den Gondeln.
Schönes Panorama mit Gondel:
Strecke, Bild von 2011:
Bergstation, Bild von 2012
Parkhaus Talstation 2016:
Letzte Fahrt mit der Finkenberger Almbahn mit den 4er CWA-Kabinen im Februar 2017:
Als ich dann im März dieses Jahres erfuhr, daß die Bahn 2017 ersetzt werden soll, habe ich den Zillertaler Gletscherbahnen eine e-mail geschrieben, ob man eine alte Gondel bekommen könnte.
Ich hatte schon immer mit dem Gedanken gespielt, mir eine ausrangierte Gondel in den Garten zu stellen, aber auf jeden Fall eine, zu der ich einen Bezug habe. Und mit keiner bin ich öfter gefahren als mit der Finkenberger Almbahn.
Die Chance gab es also nur jetzt und dann wohl nie wieder, zumal die alten 4er Gondeln ja noch eine verträgliche Größe haben. Ende März kam dann das OK von den Finkenberger Almbahnen, eine Gondel sei für mich reserviert und ab Saisonschluß bis Ende April in Finkenberg abzuholen. Jojo2 hier aus dem Forum wohnt in meiner Nähe und so organisierten wir den Transport gemeinsam. Tatkräftige Mithilfe kam von Forenkollege Petz, der uns die Kabinen in Finkenberg abholte und in seiner Firma zwischenlagerte bis die Spedition sie abholen kam. Dafür noch mal ein dickes Danke an Petz!
Jetzt steht die Kabine 13 hier auf der Terrasse, neben dem Sessel der alten Sportbahn aus Zell a.Z., zum Glück werden meine Spinnereien von meiner Frau toleriert...

Meine Tochter vor der Gondel, auch sie ist von frühester Kindheit an mit der Bahn gefahren:
Falls jemand bei seinen Urlaubsbildern oder -videos noch eine Aufnahme von der Kabine 13 am Seil hat, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen. Habe Bilder mit allen möglichen Kabinennummern gefunden, aber nicht "meine" 13...