Werbefrei im Januar 2024!

Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Shahnaz
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 10.06.2017 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Beitrag von Shahnaz »

Hallo Zusammen,

für uns geht es im Winter nach Norwegen. Dort fahren wir mit unserem eigenen Wagen hin. Auf http://www.motorsport-magazin.com/auto- ... skiurlaub/ werden für Ski- /Schneegebiete Winterreifen UND Ketten angeraten. Welche Ketten sind denn für norwegische Verhältnisse nötig? Kann ich da ganz normale kaufen, oder benötigt es da schon Spezielle?

LG

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Beitrag von starli »

Ich hab Ende März / Anfang April 2011 gar keine Ketten benötigt. Wenn du eine gute ASR oder gar Allrad hast oder nur in Skigebiete fährst, die im Tal anfangen, wirst du sie wohl nicht montieren müssen. Der Schnee ist auf den Straßen durch die Spikereifen für gewöhntlich kompakt-griffig angerauht. Problematischer ist es natürlich nach Neuschnee oder dann im Frühjahr bei Schneematsch. Einige (insb. kleinere) Skigebiete haben steile und unasphaltierte Zufahrten (aber unter dem Schnee merkt man das eh nicht, ob asphaltiert oder nicht ;-) ) - die normalen Straßen, die im Winter offen sind, sind selten steil.

=> nimm die Ketten mit, die du auch in die Alpen mitnimmst.

Alternativ kannst du dir evtl. nach der Grenze Spike-Reifen leihen, damit hab ich aber keine Erfahrung.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Beitrag von 3303 »

Man kann auch schauen, was dort so gefahren wird und demnach Winterreifen für Schnee und Eis kaufen. Die gibt es auch ohne Spikes (verfügen aber teilweise beigemischte Partikel für den Eisgriff) und wären somit auch in D problemlos nutzbar, sind aber eher auf Schnee und Eis ausgelegt, als unsere in D üblichen "Regenwinterreifen".
Nokian Hakkapeliitta r2, Michelin X-ICE xi3 oder Bridgestone Blizzak WS80 fallen mir da spontan beispielsweise ein. Besonders der Nokian soll auf Schnee und Eis offenbar wirklich exzellente Eigenschaften besitzen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Beitrag von Werna76 »

Shahnaz was hast du für ein Auto?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Winterurlaub in Norwegen - Was für Ketten?

Beitrag von j-d-s »

Also, zumindest für mein Auto gibts eh nur 8 oder 9 mm-Schneeketten, keine "dickeren". Weiß gar nicht ob dickere für PKWs überhaupt erhältlich sind.

Von daher gibts da wohl keinen großen Unterschied.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“