Durch den Schneefall am Wochenende dürfte der Saisonstart am 09.09.2017 machbar sein.
Es wird vermutlich wieder der SL Karleskogel mit der zweiten Sektion der Schwarzen Schneid EUB zur Verfügung stehen.
Darunter wurde im Steilhang bereits das obere Depot abgedeckt, sowie mit der Beschneiung (am 03.09.) begonnen.
Edit: Den Beginn von 18.09. auf 09.09. geändert. Offenbar ist mit dem Schneefall noch früher was möglich
Zuletzt geändert von Mostviatla am 05.09.2017 - 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
START SKIBETRIEB AM GLETSCHER
Am Sa, 09.09.17 gehen folgende Anlagen Pisten am Rettenbachgletscher in Betrieb:
8EUB Schwarze Schneid I + II (08.00 -15.30 Uhr, Talfahrt bis 16.00 Uhr)
SL Karleskogl (08.00 - 15.30 Uhr)
Piste 32
Bistro am Rettenbachgletscher
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
Die Skipasspreise sind momentan übrigens (und wie meines Wissens wie bisher in so einem Fall in Sölden?) stark vergünstigt. Offizielle Angaben auf der Website hab ich zwar keine gefunden, aber eine Nachfrage per EMail gemacht.
starli hat geschrieben:Die Skipasspreise sind momentan übrigens (und wie meines Wissens wie bisher in so einem Fall in Sölden?) stark vergünstigt. Offizielle Angaben auf der Website hab ich zwar keine gefunden, aber eine Nachfrage per EMail gemacht.
Das heisst konkret?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Bin zurzeit oben die ersten Runden diesen Winter drehen.
Piste ist eigentlich sehr gut und griffig die stellen wo das Eis rausschaut kann man sehr gut umfahren.
Ab Hangende das Stück Piste bis zur Station ist pures Eis.
Sicht variiert von meistens gar keine bis zu ab und zu mal klar durch den Wind sehr wechselhaft.
Es soll die nächsten Tage schneien dann wird es sicher allgemein besser.
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99
Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
Wenn ich's genau wüsste, hätte ich's gesagt. Ich nenn dir jetzt eine Zahl 23,50 - ist aber vmtl. der Seniorenpreis (Tiroler fahren zum Seniorentarif). Also wird der Normalpreis vmtl. so um die 25,- sein. Bei dem günstigen Preis ist mir auch schlechtes Wetter egal.
Ja, zur Zeit 23,50€ inklusive Gletscherstraße.
Ich war gestern (14.09.) oben zwischen 9:00-10:30 Uhr. Piste war sehr hart, aber keine Blankeisstellen mehr. Piste wurde auch trotz relativ milder Temperaturen nicht weicher. Rechte Seite, vielleicht 1/4 der Pistenbreite, war durch Trainingsteam belegt, ansonsten waren außer mir vielleicht max 10 Privatskifahrer oben. Die aufkommende Schlechtwetterfront kündigte sich bereits durch Wind aus dem Pitztal an, der die Gondeln der oberen Sektion bei der ersten Auffahrt bereits ordentlich bewegte. Die fetten Wolkenpakete aus Nord versprachen bereits den mittlerweile erfolgten Schneefall.
Ich hatte mit etwas weicheren Bedingungen aufgrund der vorherigen Schneefälle gerechnet, aber davon war eigentlich nur noch sehr wenig zu sehen, außer das kein Blankeis mehr da war. War ein schöner Urlaubsabschluß bei bestem Sonnenwetter und ordentlicher Piste. 1,5 h später war Weltuntergang hinterm Fernpass
Auf der Weltcuppiste haben sie das kompakte Schneeband des vormals abgedeckten Bereiches mit dem Bagger aufgelockert um es wohl später vernünftig präparieren zu können. Auch sonst war noch rege Werkelei oben, das neue Restaurant sieht schon recht weit aus. Weiters war die normale Zufahrt zum Rettenbach gesperrt wegen der Anlage der neuen Verbindungspiste vom Restaurant zur Talabfahrt, Zufährt ging über den Abzweig Tiefenbach.
Im übrigen hatte ich den Eindruck, dass der Steilhang der Weltcuppiste durch das Abschmilzen des Gletschers in den nächsten Jahren tendenziell eher wieder etwas flacher wird, da der Fels darunter nicht so steil zu sein scheint wie der Gletscher, vielleicht täusche ich mich aber auch, habe zu wenig live Vergleiche aus den Herbstzeiten...
Normalerweise wird erst der Rettenbach Weltcup Hang bescheit und dann die Hauptabfahrt am Tiefenbach.
Aber die Kanonen laufen auch nicht am Rettenbach.
Im Moment schneit es ja da oben.
Auch ist ja noch etwas Zeit. In Sölden redet man ja meist davon man braucht 3 kalte Tage um zu Beschneien um dann öffnen zu können.
Ich geh da eher von einer Woche aus.
Also gehe ich mal davon aus das Ende nächster Woche sicher beschneit wird.
Der Altschnee vom abgedeckten Teil der Welcuppiste wird nun per Bagger und normalen Pistenbullys Richtung des Standortes der Webcam Rettenbach verschoben. Schätzungsweise könnte, wenn alles gut verläuft am WE dann auch die Abfahrt via Seiterjöchl zur Talstation der EUB Schwarze Schneid möglich sein.
Olli_1973 hat geschrieben:Denke auch dass die die nächsten paar Tage nun nutzen werden, könnte gemeinsam mit dem Neuschnee der kommt dann auch ganz gut funktionieren.
Die verpassen die derzeit tiefen Temperaturen am Tiefenbach völlig. Diese Temperaturen werden auch bald vorbei sein. Nach Wochenmitte ist bis zum Ende des Vorhersagezeitraums wieder Hochsommer gemeldet. Da wird mit Beschneien bis in den Oktober hinein nichts mehr drin sein. Rettenbach nutzt mir überhaupt nichts. Wir haben die Piste am Tiefenbach gebucht. Wir sind drauf angewiesen, dass wir bis zur Talstation fahren können, nachdem sie den Tiefenbach-Schlepper abgebaut haben (was ich immer noch zutiefst bedauere).
Der Mutkogl-SL steht ja noch und ist normalerweise zu Saisonbeginn ab Zwischeneinstieg in Betrieb. Dennoch kann der Bereich natürlich erst dann in Betrieb gehen, wenn die Abfahrt bis ganz unten möglich ist.
Man kann allerdings auf der Webcam beobachten, wie sie immer noch damit beschäftigt sind die Felsinseln im unteren Gletscherbereich zu glätten. Gab vor kurzem ja mal Zoom-Fotos davon hier im Forum, evtl. verzögert auch das die Aufnahme des Skibetriebs am Tiefenbach.
Chasseral hat geschrieben:
Die verpassen die derzeit tiefen Temperaturen am Tiefenbach völlig. Diese Temperaturen werden auch bald vorbei sein. Nach Wochenmitte ist bis zum Ende des Vorhersagezeitraums wieder Hochsommer gemeldet. Da wird mit Beschneien bis in den Oktober hinein nichts mehr drin sein. Rettenbach nutzt mir überhaupt nichts. Wir haben die Piste am Tiefenbach gebucht. Wir sind drauf angewiesen, dass wir bis zur Talstation fahren können, nachdem sie den Tiefenbach-Schlepper abgebaut haben (was ich immer noch zutiefst bedauere).
Folgende Anlagen & Pisten am Rettenbachgletscher sind bei besten Bedingungen in Betrieb:
8EUB Schwarze Schneid I + II (08.00 -15.30 Uhr, Talfahrt bis 16.00 Uhr)
SL Karleskogl (08.00 - 15.30 Uhr)
Piste 32
Bistro am Rettenbachgletscher
Ab 30.09. geht der SL Seiterjöchl mit den Pisten 33 + 34 in Betrieb.
Ab 07.10 ist die Inbetriebnahme der Lift & Pisten am Tiefenbachgletscher geplant.
Das neue Restaurant am Rettenbachgletscher mit dem Bedienungsrestaurant „Gletschertisch“, Apres Ski Bar „Gletscherspalte“ und dem neuen Markt-Restaurant öffnet am 20.10.17.
Im Vergleich zum Pitztaler, Stubaier und Hintertuxer Gletscher, die alle ab spätestes Samstag ein recht umfangreiches Angebot haben, ist das sehr schwach in Sölden. Wir werden Mo/Di somit sicher nicht nach Sölden gehen, sondern die anderen bevorzugen...
Ich hätte mir dieses Wochenende zumindest schon den SL Seiterjöchl mit Weg zur Talstation der Schwarzen Schneid- Bahn erwartet. Schade, wird's wohl Pitztal + Stubai / Kaunertal. Schon fast peinlich für den "Hotspot der Alpen".
Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40