Die Grube ist jetzt weiterhin nicht wichtig, der Winter aber umso mehr. Da die Landschaft hier fast 8 Monate mit Schnee bedeckt ist legt man verständlicherweise einen großen Wert auf skifahren, langlaufen, Hundenschlitten und Schneemobil fahren. Die letzten drei Aktivitäten kann man eigentlich überall in der Gegend machen - Ski fährt man aber am Dundret. Und da oben, auf 823 M.ü.M., war ich heute:
Das Skigebiet Dundret besteht aus einer KSB, zwei Schlepplifte und sämmtliche schwarzen, roten und blauen Abfahrten. Da das Gebiet sich aber noch im Sommerschlaf befindet, muss man sich anders amusieren: z.B. mit dem Blick vom Gipfel auf die unendlichen Weiten von Schweden (11-12% der Schwedischen Landfläche sind sichtbar van hier):
Bevor es aber so weit ist, muss man erst den Weg nach oben finden...
... da die Leitner 6KSB ihre Runden nur im Winter treht - immerhin 8 Monate.
Für die Seilbahn-Fans gibt es genügend Material um in unmittelbarer Nähe zu betrachten; mit dem Skigebiet und dem Pano geht's gleich weiter. Ich möchte hauptsächlich die Bilder sprechen lassen.
Die grandiose Aussicht bekommt man gleich mit:
Das Skigebiet selber gibt es auch im Detail; die direkten Abfahrten scheinen mir schön Steil. Eine dicke Packung Schnee braucht's hier bestimmt schon wenn man ohne Steinkontakt fahren möchtet:
Die Aussicht:
Blick Richtung Malmberget
Zoom Gällivare
Die Eisenerzgrube
Die Landschaft oben am Berg:
Soweit die Eindrücke von der Umgebung. Noch einen Blick zurück bevor es wieder nach unten geht:
Blick zum Dundret
Es wird Herbst.
Soweit der Tag in Gällivare. Da ich noch einige Zeit in Schweden sein wird, könnte dies zu einem Sammelbericht führen wenn es weiter noch interessante Ausflüge geben wird
