

Soweit also zu diesem Thema, über das ja in den letzten Tagen auch hier diskuttiert wurde - nun gibt's noch ein paar Bilder

Von der 10EUB ging's als erstes mal zur Lärmstange 2 - echt viele Spalten in dem Bereich dieses Jahr, was man auch auf der Piste tlw. sehr deutlich merkt!
Da der Kaserer großteils noch im Schatten lag, nahm ich zunächst die äußere Variante
Auf einigen Abschnitten lag noch etwas frischer Neuschnee von gestern Abend
Der Schlusshang war schon morgens nicht besonders toll zu fahren, was auch an der eher mäßigen Präparierung lag
Dann am Kaserer - vom Schnee her nicht schlecht, aber es war allgemein doch ziemlich schlagig, was beim Carven relativ unangenehm war
...in Sachen Präparierung sind sie für mich einfach nur die Nr.4 der Tiroler Gletscher, und dieser Abschnitt kommt auf dem Bild noch gar nicht so deutlich herüber!
Nochmal von ganz unten - ab dem Punkt wo beide Pisten zusammentreffen, ist es dann halt leider alles relativ eisig
Nach einigen Abfahrten dort, musste ich dann aber erstmal wieder sitzen, also ging's zur DSB: Rückblick
Olperer und GW-Trainingsbereich - das Depot unterhalb des Rückwegs Kaserer-Olperer ist auch noch nicht angerührt
Die GW-Abfahrt war wie üblich auf der härteren und etwas abgerutschten Seite
Zurück am Kaserer um exakt 12:05 Uhr - Privatpiste!

Auch von oben folgte mir niemand... hatte hier nicht jemand von der TSC-Invasion ab dem 01.10. gesprochen?!

Das gleiche Bild auf der rechten Piste, die im Vergleich noch etwas griffiger war, sodass zumindest Kurzschwünge richtig Spaß machten

Sprung zur südlichen GW-Abfahrt, die nach Mittag Frühlingsgefühle aufkommen ließ, was aber keineswegs negativ gemeint ist!
Dann noch zur Dokumentierung aktuell nicht geöffneter Bereiche:
Kaserer 2 von oben betrachtet
Arbeiten an der Trasse
Und nochmal aus anderer Perspektive - im unteren Bereich sind die Depots noch komplett abgedeckt, wie man am rechten Bildrand sieht
Nun zum Rückweg vom Kaserer zur Lärmstange 2 - hier hat man die Vermattungen mittlerweile entfernt
Überblick von oberhalb - oben der diesen Sommer vermattete Weg, unten der nicht vermattete aber deutlich besser planierte Weg, den es schon seit letzten Sommer gibt
Damit auch bloß keiner hinein fährt

Als ich mir irgendwann den Kaserer-SL nicht mehr antun wollte, probierte ich dann mal den unteren Weg aus, der mittlerweile von ein paar anderen Leuten etwas eingefahren wurde. An 2-3 Stellen kamen zwar ein paar Steine durch, die man mit entsprechender Vorsicht aber umfahren konnte. Mit meinem A-Material würde ich den Weg aber dennoch nicht fahren - gut dass meine aktuellen Ski in den kommenden Tagen zum B-Material degradiert werden

Allgemein verstehe ich einfach nicht, wieso man das Depot nicht auf dem deutlich besser planierten unteren Weg angelegt hat, denn den hätte man so sicher schon öffnen können...
Fazit:
Insgesamt ein sehr passabler Saisonstart in winterlicher Atmosphäre. Es war von den Verhältnissen zwar nicht perfekt, aber wir haben ja auch gerade mal den 02.10. - da war es am 03.10.2016 an gleicher Stelle doch ein ganzes Stück schlechter!