



Ich weiss ja nicht wie das in Österreich so ist, aber in Deutschland sind die Grünen eigentlich nur da um an das Thema Umwelt- und Klimaschutz in den Köpfen zu halten. Die Lösung der Probleme haben sie aber nicht auf dem Kasten. In diesem Sinne finde ich es aber auch suboptimal, wenn solche Parteien komplett aus dem Parlament rausfliegen.randy_random hat geschrieben:Schade, wirklich schade... die Grünen sind ja die Einzigen, die sich dezidiert mit Naturschutz und Klimawandel beschäftigen - nur zieht das im Wahlkrampf absolut nicht.
zumindest in wien, wo die grünen aktuell in der stadtregierung sind, beschränken sich die umweltthemen der grünen darauf,VR1985 hat geschrieben:Ich weiss ja nicht wie das in Österreich so ist, aber in Deutschland sind die Grünen eigentlich nur da um an das Thema Umwelt- und Klimaschutz in den Köpfen zu halten. Die Lösung der Probleme haben sie aber nicht auf dem Kasten. In diesem Sinne finde ich es aber auch suboptimal, wenn solche Parteien komplett aus dem Parlament rausfliegen.randy_random hat geschrieben:Schade, wirklich schade... die Grünen sind ja die Einzigen, die sich dezidiert mit Naturschutz und Klimawandel beschäftigen - nur zieht das im Wahlkrampf absolut nicht.
die Alpen werden deswegen sicher nicht ineinander zusammenfallen.ist für die österreichischen Alpen vielleicht eher nicht so geil ...
dem Video nach ist da aber auf der Piste nicht wenig los. Also die Nachfrage scheint ja wohl da zu sein. Und ehrlich, wenn es für mich nicht so weit wäre, ich würde auch fahren.Kitzbühel Saisonstart Thread
Das kann ich so absolut nicht stehen lassen, denn deine Aussage/Behauptung stimmt hinten und vorne nicht. Die gefährlichste Partei ist in Österreich wohl eher die FPÖ (speziell im Zusammenspiel mit der ÖVP) oder hast du die Skandale der Ära Schüssel/Haider schon vergessen?j-d-s hat geschrieben:Jetzt müssen wir nur hoffen, dass die Grünen in Tirol nächstes Jahr auch rausfliegen.
Ich hab das immer wieder gesagt: Die Grünen sind die gefährlichste Partei von allen. Weil sie immer Verbote und Bevormundung wollen. Weil sie ihre Partikularinteressen gegen den Willen der Menschen durchdrücken.
haa schon vergessen?Tyrolens hat geschrieben:Die Grünen haben mich bisher am Geldbeutel am meisten bluten lassen, obwohl sie nicht mal richtig in Regierungsverantwortung (Bund, EU) sind.
ja bitte! und andere geschichten bitte auchTyrolens hat geschrieben:Ich könnte dir einiges zur Nachnominierung zu Natura 2000 erzählen, die ausschließlich von den Tiroler Grünen betrieben wird und dir de facto Grund und Boden entwertet. Das trifft natürlich nur einige wenige, die dafür aber umso härter.
Die Grünen haben aber in V und T mehr Stimmenanteile als in ihren Stannländern. Der Wunsch wird sich kaum erfüllen.Jetzt müssen wir nur hoffen, dass die Grünen in Tirol nächstes Jahr auch rausfliegen
Genau da liegt aber das grösste Problem, sämtliche Innovationen werden aus weis nicht was alles für Gründen ebenfalls bekämpft. So kommt es halt eben dass die Innovataionen von anderen Ländern eingekauft werden müssen und das Geld auch dorthin fliesst und somit hier auch keine Arbeitsplätze in der Umwelttechnik entstehen können.Zuerst kosten die Umweltauflagen, evtl. muss eine Innovation erfolgen, um sie erfüllen zu können
Definiere gefährlich.Die gefährlichste Partei ist in Österreich wohl eher die FPÖ
Das ist aber nur die eine Seite, weil bei wirklichen Neubauten die Grünen prinzipiell immer die Dagegen-Partei sind. Dass das Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen würde, ist denen völlig egal.Wurzelsepp hat geschrieben:Das ist die eine Seite, die andere ist die Innovation, die dadurch gefördert wird:
Zuerst kosten die Umweltauflagen, evtl. muss eine Innovation erfolgen, um sie erfüllen zu können, dann kann diese Innovation aber auch weiter verkauft/vermarktet/umgesetzt werden! Wer vor 20 Jahren bei der Dämmungstechnik (zB um Minergie-Standards zu erfüllen) grossen Aufwand hatte, kann den heute idR benutzen, um an neue Aufträge zu kommen, die Erfahrung und die guten Referenzen machen viel aus.
Die Umweltauflagen sind zB in der CH sehr hoch (in AT und DE sicher auch, da kenne ich mich aber weniger aus), aber das hat zur Folge dass die Schweizer Unternehmen in dem Bereich auch an der Weltspitze zu finden sind, und das ist gut so. Werden andernorts die Auflagen auch verschärft (momentan ist zB China daran, sie wegen der gewaltigen Luftverschmutzung zu verschärfen), so haben Schweizer Unternehmen das nötige Know-How schon, um dort mitzumischen, und damit auch gute Chancen an Aufträge zu kommen.
Logisch braucht das Zeit, zuerst sind einmal die grösseren Kosten, die möglicherweise grösseren Erträge sind nicht so unmittelbar zu sehen, das kann halt dauern... aber es ist nicht auszuschliessen, dass sie kommen werden.
Natürlich geht das nicht immer und nicht überall, aber neue Standards (fast egal in welchem Bereich) schaffen meist auch neue Techniken und fördern die Innovation. Schliesslich gilt nicht umsonst "Stillstand ist Rückschritt", darum ist es nicht immer nur negativ...