Der Sommer ist längst vorbei, der Herbst in vollem Gange und der ein oder andere User war sicher schon 1, 2, 3 mal beim Gletscherskifahren...
Daher allerhöchste Zeit um über die Saisonplanung für 2017/2018 zu reden
Traditionell wie immer:
- wo seid ihr bereits gewesen?
- was habt Ihr bereits schon gebucht?
- was ist in Planung?
- was wollt Ihr unbedingt noch mal machen
- was sollte das Forum sonst noch wissen zu Eurer persönlichen Saisonplanung für 2017/2018?
Absolvierte Skitage: 17
- 17. Dezember 17 -- 1 Tag -- Ofterschwang -- D
---------------------------------------------------------------------
- 20. Dezember 17 -- 1 Tag -- Kronplatz -- ITA
- 21. Dezember 17 -- 1 Tag -- Sella Ronda -- ITA
- 22. Dezember 17 -- 1 Tag -- Alta Badia -- ITA
- 23. Dezember 17 -- 1 Tag -- Kronplatz -- ITA
---------------------------------------------------------------------
- 18.-20. Januar 18 -- 3 Tage -- Schöneben -- ITA
---------------------------------------------------------------------
- 24. Februar 18 -- 1 Tag -- Oberjoch -- D
---------------------------------------------------------------------
- 04.-07. März 18 -- 4 Tage -- Ischgl/Samnaun -- AUT/SUI
- 08. März 18 -- 1 Tag -- Galtür -- AUT
- 09. März 18 -- 1 Tag -- Ischgl/Samnaun -- AUT/SUI
---------------------------------------------------------------------
- 25. März 18 -- 1 Tag -- Schattwald-Zöblen -- AUT
---------------------------------------------------------------------
- 06. April 18 -- 1 Tag -- Silvretta Montafon -- AUT
---------------------------------------------------------------------
Bereits fest gebucht: 0
--
In Planung / Überlegung: 1-2
- 22. April 18 -- 1 Tag -- ??? -- D o. AUT
- 01. Mai 18 -- 1 Tag -- ??? -- D o. AUT
Ausgefallene Skitage: 2
- 21. Januar 2018 --- 1 Tag --- Nauders — AUT ***
Grund: frühzeitige Abreise aufgrund extremer Wetterlage (zeitweise morgens in Reschen eingeschneit gewesen bei Lawinenwarnstufe 4) und somit nötigem weiten Umweg für Heimfahrt durch Straßensperren
---------------------------------------------------------------------
- 03. Februar 2018 --- 1 Tag --- Mellau-Damüls --- AUT *** Grund: Erkrankung
Schon gefahrene Tage:
5 Tage Hintertux vom 1. bis 5. Oktober
Gebucht:
6 Tage Mittersill (-> Resterhöhe oder Kaprun je nach Wetterlage/Schneefallgrenze) vom 27.10. bis 1.11.
12 Tage Saalbach vom 26.12. bis 6.1.
Weiterhin geplant:
diverse längere Wochenenden in Saalbach/Kaprun/Kitzbühel/Wildkogelarena/Zillertalarena und noch eine volle Woche im Januar, wo steht noch nicht fest, wird allerdings im Geltungsbereich der SSSC sein müssen
+ ein erneuter Versuch einer 3-wöchigen Reise mit Trincerone durch Russland nach Kasachstan/Kirgisistan/Usbekistan, diesmal mit meinen neuen Ignis. Die 3 Wochen werden dann von ca. 2 Autowochen und 1 Skiwoche gekennzeichnet sein, so alles klappt, die somit 12-15 fehlenden Skitage müssen dann im Sommer nachgeholt werden ;-)
- daher keine weitere Skiwoche in den Alpen oder Italien, da ich im Sommer zumindest wieder 1 Woche nach UK will.
- keine große Wintersaisonkarte, somit keine Saisonkarte im Herbst und somit wesentlich weniger Skitage im Herbst, auch diese 10-15 Skitage müssten somit im Sommer nachgeholt werden.
+ stattdessen Hintertuxer Sommersaisonkarte. 20-30 Tage zusätzlich im Sommer werden aber schwierig, werde nächste Saison also wahrscheinlich weniger Skitage haben.
+ Abgesehen von der großen Reise wäre dann jedes WE mit halbwegs brauchbaren Wetter in umliegenden Ländern angedacht, vorzugsweise in die von mir geschätzten Nostalgie-Skigebiete, ggf. auch mal um einen Tag verlängert. Wenn überall schlecht, dann evtl. auch mal gar nicht. Dazu ein paar Skipassangebote in CH und FR auch von größeren Skigebieten ausnützen und auch endlich mal wieder nach Slowenien. Und bei entsprechendem Wetter könnte auch das eine oder andere Gebiet in Österreich, auch in Tirol, mal dran kommen ;-)
(Da ich dann im Winter an mehreren Wochenenden, auch hintereinander, 1000-1500km fahren will, kommt mir ein ruhigerer Herbst durchaus gelegen.)
- Für Sizilien oder meinen langen Wunschzielen Korsika oder Massif Central (oder gar Schottland) wird keine Zeit sein
+ hoffentlich endlich mal wieder genug Schnee in den italienischen Nordalpen (Lombardei + Veneto kamen in den letzten Jahren zu kurz), gleiches gilt für den nördlichen Appennino, und natürlich hoffentlich auch genug Schnee in meinen Lieblingsgebieten des Piemonts, aber da hat's im Laufe der Saison egtl. immer irgendwann genug.
+ neben dem Schwerpunkt auf Nostalgie-Skigebiete soll es auch wieder einige neue Skigebiete zu entdecken geben, aber ein Skitag im sonnigen Italien mit Blick auf Flachland oder Meer bringt mir halt wesentlich mehr als ein nebliger Tag in CZ oder PL, mögen dort auch noch so geniale, alte ESL sein .. aber auch die meisten dortigen Gebiete sind für mich in Wochenendausflugsreichweite, also auch das wäre nicht ausgeschlossen .. und auf dem Weg nach/von Russland kann man ja auch noch was mitnehmen :)
edit: Da ich nun doch eine Winter-Saisonkarte hab (Südtirol / Ortler Skiarena) werd ich auch ca. 20 Skitage in dieser Gegend sein.
Zuletzt geändert von starli am 10.11.2017 - 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Fix sind:
5.-6.11.17 mit meinem Sohn in Sölden
11.-14.11.17 mit pat_rick, Graubündenfan, ski-andy in Hintertux
1.-13.12.17 mit Graubündenfan oder teilweise alleine Tiroltour
23.-26.12.17 mit meinem Sohn und meinem Lebenspartner in Laax
12.-23.1.18 alleine resp. teilweise mit DiggaTwigga, frans, Graubündenfan, pat_rick, ski-andy, Bamigoreng in Laax
29.1.-3.2.18 mit meinem Lebenspartner Dolomiten
12.-15.2.18 mit meinem Sohn in Laax
3.-6.4.18 mit meinem Sohn in Tux
Gebucht:
- 24. bis 26. November 2017 --- Obergurgl-Hochgurgl (Wochenblatt Snow Show)
In Planung / Überlegung:
- 3-4 Tage Anfang Januar in Ischgl, SFL oder Sölden
- Diverse Skitage im Schwarzwald, insbesondere am Feldberg. Hoffentlich wird kommender Winter brauchbarer als der letzte...
- weitere Wochenenden in Tirol oder Vorarlberg
Will auf jeden Fall diese Saison mal wieder nach Sölden, um die Gaislachkogelabfahrten ab Gipfel fahren zu können. War bislang immer Ende November dort, aufgrund der fehlenden Beschneiung im oberen Bereich am Gaislachkogel war dieser leider nur im Fußgängerbetrieb.
Bereits fest gebucht: 18
- 18.-22.11.17 --- 5 Tage --- Kitzsteinhorn
- 03.-07.01.18 --- 5 Tage --- Davos/Klosters
- 31.03.-07.04. --- 8 Tage --- Kitzsteinhorn
In Planung / Überlegung: 22
- 30.11.-03.12. --- 4 Tage --- Kitzsteinhorn
- 09.-10.12.17 --- 2 Tage --- Aftersteg/Todtnauberg je nach Schneelage
- 08.-13.02.18 --- 6 Tage --- Aftersteg/Todtnauberg
- 17.-18.02.18 --- 2 Tage --- Aftersteg/Todtnauberg
- 24.-29.03.18 --- 6 Tage --- Hochkrimml
- 20.-21.04.18 --- 2 Tage St. Anton
Bisher gewesen?
Derzeit noch kein Schitag. Zu den Gletschern ist mir die Anreise aus Wien für einen Tag zu weit. Und wenn jetzt verlängerte Wochenenden sind, ist mir zu viel los. Außerdem habe ich keine Lust von Stangerlfahrern, die abseits ihrer gesicherten Rennkurse rücksichtslos unterwegs sind, gefährdet zu werden.
Schon gebucht?
Eine Woche auf der Seiseralm Anfang Februar.
In Planung?
Eine Woche am Kreischberg Ende März.
Was ich unbedingt machen will?
Jede Saison möchte ich ein neues Schigebiet kennen lernen, so auch heuer. Ich hab aber noch keine Ahnung welches es diesmal sein wird.
Was es sonst zur Saisonplanung zu wissen gibt?
Zahlreiche Tagesfahrten werden im Gültigkeitsbereich der "Schiregion Ostalpen" stattfinden, da ich eine Ostalpen-Saisonkarte gewonnen habe.
- wo seid ihr bereits gewesen?
nirgends; anhaltende Rückenbeschwerden haben einen Besuch des Kitzsteinhorns verhindert
- was habt Ihr bereits schon gebucht?
wie jedes Jahr die Vorweihnachtswoche in Schladming
- was ist in Planung?
Start Ende November in den 4 Bergen und/oder Obertauern; neu im Visier sind Kitzbühel (ev. Ende Jänner) und das Schneebärenland (Ende Februar/Anfang März); weitere Ausflüge in den Bereich der SSSC (Raum östliches Salzburg) je nach Wetter/Zeit/Laune
- was wollt Ihr unbedingt noch mal machen
1000 Liftfahrten in einem Winter; 800+ habe ich schon mehrmals geschafft
- was sollte das Forum sonst noch wissen zu Eurer persönlichen Saisonplanung für 2017/2018?
ich habe mir vorgenommen, einige Berichte zu liefern; versprochen!
2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
Wie jedes Jahr gibt es wieder viele Pläne und nichts konkretes -was habt Ihr bereits schon gebucht?
gebucht ist traditionell noch nichts, da ich gerne sehr spontan unterwegs bin, was die Sache angeht. zeitlich passen mir meiste Tagesausflüge in die Alpen am besten.
Was ist in Planung?
Im Plan ist wieder sehr viel und es gibt viele Möglichkeiten
-Zum einen wieder möglichst viele Skitage daheim im Ort am Schneeberglift, aber auch gerne mehr an anderen Liften im Hochschwarzwald.
-letztes Jahr hat es nicht geklappt, am Feldberg skizufahren, da sollte diese Saison wieder einmal mindestens einen Vormittag drin sein.
-Durch die gut erreichbare Lage in etwa 3 Stunden an den Arlberg wird es dort sicher wieder mehrere Tagesausflüge hingeben.
-Ischgl muss auch wieder drin sein, hier bieten mehrere Busunternehmen der Region Tagesfahrten an und da werden wir sicher wieder dabei sein.
-Auch spiele ich mit dem Gedanken, meinen ersten Skiurlaub zu machen Hier will ich für An- und Abreisetag ein Skigebiet auf halber Strecke mitnehmen und die Tage dazwischen in Südtirol zu verbringen. Dazu werde ich wenn dem so kommt sicher auf eure Tipps hoffen.
-Die Liste der unbesuchten Gebiete ist ewig lang und ganz oben für dieses Jahr steht sicher Silvretta Montafon, SFL, Sölden und mal ein Skigebiet in der Schweiz
Was wollt Ihr unbedingt noch mal machen
Der Arlberg ist ein Muss. Nach Lech/ Zürs geht es wieder so oft es zeitlich möglich ist und die Bedingungen passen.
Außerdem muss ich dringend mal wieder Flutlicht fahren. War der letzte Schwarzwald- Winter so kurz.
Was sollte das Forum sonst noch wissen zu Eurer persönlichen Saisonplanung für 2017/2018?
Ich wünsche allen eine super Skisaison mit viel Schnee und schönen Skitagen, keine Unfälle und viel Spaß!
+ wo seid ihr bereits gewesen?
Heuer leider noch nirgends, aber wollte schon mal auf den Dachstein oder Kitzsteinhorn gucken. Dann eben nächstes Jahr so.
+ was habt Ihr bereits schon gebucht?
Der berüchtigte Weltcup ist gebucht, sonst steht heuer nichts auf dem Plan.
+ was ist in Planung?
Heuer stehen viele Kleingebiete am Plan. Rottenman, Weißenbach bei Liezen, Kaiserau, Gaishorn am See, Predigstuhl bei Bad Goisern, Krippenstein, Feuerkogel,
St. Gilgen, Spechtenseelift, Ramsau am Dachstein, Filzmoos und weitere. Das sind viele, viele kleine Schigebiete. Aber auch größere wie Hochkönig, Schladming, Saalbach und Dorfgastein stehen auf der Liste. Welche es heuer genau werden, steht noch in den Sternen.
+ was wollt Ihr unbedingt noch mal machen?
Schwer zu sagen was man unbedingt noch machen will. Hochkönig ist sehr weit oben, da mir das Schigebiet sehr gut gefällt. Es hat viele kuppelbare Bahnen, ist weitläufig und ist schön gelegen. Solche Skiegebiete werden Favorisiert, hauptsächlich in Salzburg, wo ich schon fast alles durch bin, was aber schon ein paar Jährchen zurück liegt. Aja, Alteisen wie in ST. Gilgen oder Haus im Ennstal die Pendelbahn, sowas gefällt mir auch und wird besucht wenn möglich.
+ Was sollte das Forum sonst noch wissen zu Eurer persönlichen Saisonplanung für 2017/2018?
Es sollte wohl alles gesagt sein, allso kommt alle Gesund durch die Saison und schreibt fleißig. Das gilt auch für mich
Eigentlich wie die letzten Jahre auch wird meine Saison ausschließlich aus Tagesausflügen in die umliegenden Gebiete bestehen. Die Superschneekarte ist wieder gekauft, mit der fahre ich eigentlich von allen Saisonkarten am Besten und man kann spontan entscheiden, ob man auf die Piste geht oder nicht.
Ein paar Neuentdeckungen will ich aber auch machen und ganz oben für kommende Saison steht auch u.a. eine Fahrt mit einem Poma Schlepper.
tobi27 hat geschrieben:Ein paar Neuentdeckungen will ich aber auch machen und ganz oben für kommende Saison steht auch u.a. eine Fahrt mit einem Poma Schlepper.
Oh, eine Poma-Jungfrau. Nimm am besten einen alten (KSSL) her, der macht dich dann zum richtigen Mann - oder zum Eunuchen, wenn's blöd läuft ;-)
Fix:
17.12.2017 Saisonstart, bei passender Schneelage in Kitzbühel, sonst irgendwo im Zillertal bzw. Hintertux
17.-20.01.2018 Kerker-Tours (diesmal in der Variante "Family & Friends"), Stützpunkt Pfunds, Ski in Nauders/Samnaun/SFL
10.-17.02.2018 Familien-Faschings-Skiwoche in Leogang (Skicircus und Hochkönig)
23.-25.02.2018 AFWC in Faschina (so er denn stattfindet)
Geplant:
Einzelne Skitage im Fichtelgebirge
Langlaufen auf der Kerker-Loipe (so es denn schneit)
Evtl. den ein oder anderen Tagesausflug...
Angepeilt sind 15+ Skitage
Guter Vorsatz: Diesmal verletzungsfrei bleiben.
Seit gestern ist es bei uns auch schon mal etwas weiß geworden - der Winter kann kommen
Yep, und das als Schlepperfan Ins Auge gefasst haben Petz und ich mal das Skigebiet Arolla, welches mir in den Berichten sowohl von den Liften als auch von den Abfahrten her sehr gut gefallen hat. Wird zwar ein Monsterausflug aber wenn dann möchten wir auch ein richtiges Poma Gebiet mit allem drum und dran. Der Köpflelift in Muggenbrunn als Beispiel, welcher etwas näher liegen würde bringts nicht wirklich.
Die erste Fahrt von mir wird jedenfalls auf Video festgehalten
Absolvierte Skitage:
1.11. in Sulden
3.11. am Schnalstaler Gletscher
Bereits fest gebucht:
31.12. bis 7.1. Bereich Skicircus Saalbach/Hochkönig/Schmittenhöhe
11.2. bis 18.2. Bereich Salburger Sportwelt/Obertauern/Schladming
Dementsprechend habe ich diese Saison mal wieder die Salzburger Superskicard - Saisonkarte bestellt
In Planung / Überlegung:
zwei, drei Wochenenden und weitere Tagesausflüge in von Freising aus schnell erreichbaren Gebieten der Saisonkarte (z.B. Skiwelt, Kitzbühel, Zillertalarena)
Der Osterurlaub wird kurzfristig gebucht. Eventuell mit Quartierwechsel. Einige Tage könnte es ins Gasteiner Tal gehen.
Eventuell eine Saisonabschlussfahrt im Mai zum Hintertuxer Gletscher
Insgesamt hoffe ich, dass es wieder um die 30 Skitage werden.
geplant:
wieder 50+ Saisonskitage
das ein oder andere neue Skigebiet erkunden (Spieljoch, SFL, Wildkogel Arena, St. Johann, Steinplatte, evtl. Achensee)
nach ca. 15 Jahren wieder mal nach Sölden
Rekord Runde SkiWelt komplett + Weiterfahrt bis zur Resterhöhe (am 11.03.17 fehlten 3 Lifte, mittlerweile bin ich mir aber ziemlich sicher, dass sich das ausgeht)
Einen Tag für einen Höhenmeter Rekordtag mit > 30.000 hm "opfern" (=mindestens 47 Fahrten an der Salvenbahn 2 Hopfgarten, das sollte sich ausgehen)
tobi27 hat geschrieben:Yep, und das als Schlepperfan :oops: Ins Auge gefasst haben Petz und ich mal das Skigebiet Arolla, welches mir in den Berichten sowohl von den Liften als auch von den Abfahrten her sehr gut gefallen hat. Wird zwar ein Monsterausflug aber wenn dann möchten wir auch ein richtiges Poma Gebiet mit allem drum und dran.
Egtl. scheinen mir die KSSL in der Schweiz tendenziell weniger katapultig (weil vielleicht besser gewartet) .. aber Arolla scheint da irgendwie die Ausnahme zu sein ;)
starli hat geschrieben:Egtl. scheinen mir die KSSL in der Schweiz tendenziell weniger katapultig (weil vielleicht besser gewartet) .. aber Arolla scheint da irgendwie die Ausnahme zu sein
Umso besser, denn genau das macht nen guten Poma aus
In Planung / Überlegung: 12
- 25.11. 1 Tag Pitztaler Gletscher --- AUT
- 19.12.-23.12. 4 Tage Kronplatz / Sella Ronda --- ITA
- 21.01.-27.01. 6 Tage Leukerbad/Crans-Montana/Zermatt --- SUI
- 04.02. 1 Tag Warth-Schröken --- AUT