Als Abwechslung und Kontrast zum Skigebiet Serre Chevalier und Dank des Galaxie Passes unternahm ich Ende März einen Tagesausflug von Chantemerle in die italienische Vialattea. Cesana erreichte ich nach etwa einer Dreiviertelstunde. Die Kuriositäten dieses Gebiets (kunterbunte Pistenbezeichnungen von 2000 über Kandahar-Nasi bassa und Olimpica media bis 82 alta, Stilllegung ganzer Gebiete, ständige Umstrukturierungen und Verschiebungen von Liftanlagen, ganze Bereiche unter der Woche geschlossen, …) wurden ja bereits in mehreren Berichten genauer dargestellt. Und irgendwie führten diese Ungewöhnlichkeiten (seien sie noch so unpraktisch) zum Besuch des Gebiets. Zudem sah es in den Skiatlanten schon seit Jahren spannend aus…

> Skigebiet:
1.350-2.850 m
Zwischen 100 und 400 Pistenkm (je nach dem was man noch so alles mitzählt

Cesana-Sestriere-Sauze d’Oulx: 2 Gondelbahnen, 10 kuppelbare und 9 fixe Sesselbahnen
Pistenplan: https://www.vialattea.it/Portals/0/Docs ... skimap.pdf
>Geschlossen:
Cesana-Sansicario:
71alta, 71bis, 71bassa
Olympic Centre
79media, 79bis, 79bassa
72bassa
21alta, 21media, 21bassa
Sauze d’Oulx:
Geschlossen, da Nebensaison und unter der Woche:
SL 13 Rio Nero
3SB 6 Triplex
SL 3 Tuassieres und 3SB/SL 4 Moncrons samt Pisten 36, 35, 34, 30, 3000, 2002, 53
Geschlossen aufgrund mangelnder Schneelage:
12tris, 12 bassa
50
Sestriere:
Geschlossen, da Nebensaison und unter der Woche:
SL 29 Sises
4SB 22 Capret
4KSB 19 Chisonetto-Banchetta
SL 16 Orsiera
4SB 17 Nube d’Argento
Geschlossen aufgrund mangelnder Schneelage:
82alta, 82bis, 82bassa, La Ciclabile alta, La Ciclabile, 46 alta
32
64
> Wartezeiten:
Meist höchstens ein paar Sessel. Lifte und Pisten waren nur voller in den Bereichen: Chamonier/Colo/Rocce Nere und rund um das Ortszentrum von Sestriere
Postives:
+ ungewöhnlich bis kurioses Skigebiet
+ trotz geschlossener Pisten zu groß für einen Tag
+ Waldabfahrten in Sauze d’Oulx und Sansicario
+ Variantenvielfalt unterhalb des Monte Motta
+ viele leere Abfahrten
+ Panoramen
+ Überwiegend kuppelbare Anlagen
Negatives:
- Situation rund um die 4SB Chamonier und 2SB Roco (siehe unten)
- Keine Verbindungspiste in Richtung Sestriere geöffnet
- Manche Gebiete nicht mehr erschlossen
- Unter der Woche nicht alles geöffnet
- Generell hohes Alter der Liftanlagen
39 Cesana-Ski Lodge > 37 La Selette > 36 Roccia Rotonda > 35 Fraiteve > 36 Roccia Rotonda > 35 Fraiteve >11 Chamonier > 5 Bourget > 2 Lago Nero > 7 Sportinia > 10°+b Jouvenceaux-Sportinia > 10b (2x) > 8 Rocce Nere > 12 Colo > 32 Sestriere-Fraiteve (Talfahrt) > 30 Garnel > 18 Nuova Nube (2x) > 20 La Motta > 18 Nuova Nube (2x) > 23 Trebials > 28 Cit Roc (2x) > 32 Sestriere-Fraiteve > 36 Roccia Rotonda (4x) > 37 La Selette (2x) > 39 Cesana-Ski Lodge (Talfahrt)
>Morgens gegen 9 Uhr in Cesana: Der Parkplatz ist nur wenig gefüllt und an der Kasse (einer kleinen Holzhütte außerhalb des Bildes) ist dank Galaxie Pass schnell der kostenlose Skipass für die Vialattea besorgt. Die 2SB führt nach Claviere-Montgenèvre, doch ich wählte die überall mit Werbung versehene 8EUB nach Sansicario
>Noch ist es sehr grün. Es wird eine Mittelstation passiert und die Strecke führt vorbei am olympischen Zentrum mit Bobbahn.
>Talstation der 4KSB Ski Lodge-La Selette. Über 2000 m lang, 530 HM und mit Baujahr 2003 eine der modernsten Anlagen des Gebiets. Bedient nette waldige Abfahrten, wobei die 79 und 71 aufgrund der sehr begrenzten Schneelage geschlossen waren. 72media+74 waren aber ganz gut mit Kunstschnee eingedeckt.
>Beginn der Piste 72media und Blick bis Claviere. Die Pisten waren noch zu hart gefroren.
>Blick von der Talstation der 4KSB Roccia Rotonda zu den Pisten Olimpica media und 19bassa. Auch noch sehr hart und unruhig.
>Kurz vor der Bergstation der 4KSB Roccia Rotonda mit Blick zum französischen Teil der Vialattea
>Claviere, Montgenèvre und Skigebiet von Briancon
>Monte Sises, warum auch immer, geschlossen. Als ich später in diesem Sektor fuhr hatte ich immer den Drang, von oben gesehen, nach links runter zu fahren, weil das Gelände einen so leitet. Aber tatsächlich existiert keine Piste mehr oberhalb von Grangesises und die blaue Piste 1 ist die westlichste

>La Motta mit schwarzer Piste und schönem Schnee zum Glück offen. Den Verlauf der Piste 32 kann man erahnen, offen bzw. existent war sie nicht.
>Doppelschleppliftanlage von 2004 und Piste 79alta
>Sektor Monte della Luna
>Auf der Olimpica Media. Links zweigt die stellenweise schon schneearme 19bassa ab. Die Piste 21 war aufgrund Schneemangel leider fast vollständig geschlossen.
>Schneeschüssel unterhalb des Monte Fraiteve auf dem Weg nach Sauze d’Oulx. Pisten Colo und 25 etwas wuselig. Die Schüssel bietet 5-10 teils attraktive Pisten mit vielen Varianten und ist wohl nach mehrfachen Liftumstrukturierungen nun durch eine fixe 4SB und eine sehr lange fixe 2SB (einzige Verbindung Sauze d‘Oulx > Sestriere/Cesana, wenn Piste 46 und Lift 13 geschlossen) erschlossen. Wiederholungsfahrten sind so leider kaum sinnvoll möglich (obwohl einige der Varianten leer und gut aussahen). Zudem treffen alle Pisten vor den beiden Talstationen zusammen, wodurch es ein gefährliches und volles durcheinander ist (und das an einem vergleichsweise leeren Tag). Kuppelbare Anlagen wären für dieses Verbindungstal eigentlich Standard und die Schüssel würde durchaus wieder einen dritten, etwas höher beginnenden Lift vertragen.
>Situation von der anderen Seite aus. Die 2SB ist wirklich sehr voll und lang. Der steile Kurvenschlepplift in der Bildmitte war geschlossen, die versteckt beginnende Piste geöffnet.
>Zahlreiche Pistenvarianten an der 4KSB Rocce Nere. Hier ist sich irgendwie keine Wiederholungsfahrt ausgegangen.
>Alte Poma-4KSB Lago Nero. Stand vor 2011 an einer anderen Stelle
>Blick zum Sektor Moncrons: Der Bereich links ist stillgelegt, der Bereich rechts nur noch am Wochenenden und in der Hauptsaison offen.
>Blick vom SL Bourget: Rechts der Bildmitte die Bergstation der 4KSB Lago Nero, weiter links die geschlossene 3SB Triplex
>Weiter ging es über die geöffneten und leeren Pisten 41 und 2001 zur Trasse der 3SB Moncrons. Da diese geschlossen war, ging es plötzlich nicht mehr weiter. Auch andere Personen strandeten durch die fehlende Beschilderung hier. Mit ein wenig stapfen und queren kam man zurück zur Piste 2000 (im Bild). Eine der sehr schönen Waldabfahrten von Sauze d’Oulx

>Müsste die benachbarte und etwas schmälere 29 sein. Leer, viele Richtungswechsel und guter Schnee. Echt klasse

>Wieder angekommen bei der 4KSB Lago Nero, diesmal ging es jedoch links vorbei …
>… auf die Piste 52alta mit Blick auf Sauze d’Oulx. Hier unten nur ein fixer 4er und nicht mehr soo viel Schnee. Aber auch wenig Leute. In Anbetracht der knappen Zeit ging es jedoch direkt auf die Piste Cloriond 54 …
>… zur weiteren Poma-4KSB Sportinia.
>Blick zur schönen Gran Pista, die ich anschließend nahm.
>Und Bergstation der 4KSB Sportinia
>Auf der Gran Pista. Anschließend ging des mit der vergleichsweise sehr neuen und modernen Leitner-4KSB Jouvenceaux-Sportinia nach oben.
>Auf der Piste 12 media. Die lange 12bassa war aufgrund der Schneemangels geschlossen, sah aus dem Lift aber auch nett aus.
>Mittelstation und Ende der Pisten. Anschließend ging es nochmal zu dieser Mittelstation über eine rote Variante zwischen der 16bis und 16bassa
>Über den erwähnten Kessel und die lange 2SB ging es zur 8EUB nach Sestriere. Da keine der Verbindungspisten geöffnet war und ich das Gelände nicht kannte, wählte ich sofort diese Variante.
>Monte Sises. Weiter unten rechts die unattraktive Piste 1, weiter links die schwarzen Varianten an der 4KSB Cit Roc.
>Sestriere auf über 2.000m
>Nach Fahrt mit der fixen 4SB Garnel ging es zur Piste 3. In der Bildmitte die Bergstation der 4KSB Trebials.
>Blick von der Piste 4 zu den Varianten KN bassa und 8 unterhalb des Monte Motta
>Blick von der Bergstation der langen 4KSB Nuova Nube zum Monte Fraiteve
>Sestriere
>Der gesamte Berg wurde an diesem Tag nur von der 4KSB Nuova Nube (700 Hm) erschlossen, die etwa 10 Pisten bedient. Durch dieses tolle Verhältnis Anzahl Lift-Pisten waren die Abfahrten alle schön leer, nur im unteren Abschnitt, wo mehrere Pisten aufeinander treffen, wurde es ein wenig voller und sehr zerfahren. Im Bild zu sehen ist die obere Hälfte des Bergs, mit besonders vielen und schönen Varianten. Weiter unten ein kleiner Gegenhang, den mehrere Piste per Ziehweg passieren.
>Schwarze Piste am SL Monte Sises.
> Bergstation der geschlossenen 4KSB Banchetta
>Auf der schwarzen Piste 8
>Nach weiterer Liftfahrt auf der Kandahar-Nasi Bassa (was für ein Pistenname). Insgesamt gefiel es mir an diesem Berg sehr gut, wäre gerne noch länger geblieben. Typischen Mittagssnack gab es unten in einer netten Bar

>Über die vergleichsweise sehr moderne 4KSB Trebials ging es zurück
>Weltcup-Piste
>Während es in Sestriere immer noch schön sonnig war, konnte man schon längere Zeit das sich anbahnende schlechte Wetter hinter dem Monte Fraiteve beobachten. Dennoch ging es nun zwangsweise wieder dorthin zurück.
>Zunächst gingen sich noch vier Fahrten am Roccia Rotonda aus mit den Pisten Olimpica Media, 19bassa und 76
>Danach ging es über die Olimpica Bassa (Blick nach Sansicario) zur 4KSB La Selette, an der bis zum Liftschluss um 16:30 noch zwei Wiederholungsfahrten möglich waren.
Abschließend ging es mit der 8EUB (geöffnet bis 17 Uhr) zurück nach Cesana.
Ein abwechslungs- und kontrastreicher Takt mit vielen schönen Abfahrten ging zu Ende.
Wenn mehr Schnee liegt, würde ich es durchaus mehrere Tage in diesem Gebiet aushalten, trotz Alters der Liftanlagen und seltsamer/ungünstiger Gebietsverbindungen.