Jetzt starten auch endlich die ersten Lifte im Harz.
Am Mittwoch, den 13.12. plant der Matthias-Schmidt-Berg in Sankt Andreasberg zu eröffnen. Gemeldet sind 15-20 cm Schnee. Am Abend soll Flutlichtskifahren stattfinden.
Ab Freitag,den 15.12. beginnt die Saison am „Hexenritt“ (Wurmberg) in Braunlage. Sessellift, Schlepplift und Tellerlift sollen geöffnet werden. Schneelage: 20 cm Tal und 70 cm Berg. Neu in dieser Saison ist das Flutlichtfahren am Schlepplift.
Am Samstag, den 16.12. und Sonntag, den 17.12. öffnet das Skigebiet Sonnenberg bei Sankt Andreasberg.
In den folgenden Tagen soll noch weiterer Naturschnee dazu kommen und die Bedingungen verbessern.
Die Schneeverhältnisse sind in den Höhenlagen gut.
Braunlage:
Wurmberg bis 65 cm - Top Bedingungen, jedoch Wartezeiten an den Liften. Es wurde immer wieder in den Nächten beschneit.
Skiwiese am Rathaus 12-15 cm
Sankt Andreasberg:
Sonnenberg 25-35 cm, nur Naturschnee und das schon seit Mitte Dezember!
Vom 12.02.-16.02. großer Sonnenberg + Ponylift in Betrieb
Matthias-Schmidt-Berg 10-25 cm Natur und maschineller Schnee, fast alle Pisten befahrbar. DSB 1 und Schlepplift in Betrieb, keine Wartezeiten
Torfhaus:
Großer Torfhauslift in Betrieb 15-25 cm
Hahnenklee:
Seilbahn + Sessellift + Übungslifte in Betrieb ca. 20 cm, leider nur Familienabfahrt + Böckchen offen
Altenau:
Auf der Rose 15-20 cm Übungslift in Betrieb
Hoffe ich habe keinen vergessen und ansonsten auf der Harz-Tourismusseite aktuell informieren...
Der Wurmberg plant nun die Skisaison bis zum 08.04. zu verlängern ! Die Pisten haben ab Mittelstation mind. einen halben Meter Schnee und sollten Wärmeeinbrüche gut wegstecken. An den Wochenenden noch Wartezeiten, aber unter der Woche hat es sich entspannt. Der Wärmeeinbruch nächste Woche wird für die anderen Skigebiete wahrscheinlich dann erstmal das vorzeitige Saisonende bedeuten. Durchhalten könnten evtl. der Sonnenberg und die Familienabfahrt in Hahnenklee.
Hinfahrt: Magdeburg, B81, Halberstadt, Heimburg, Braunlage in 1:35
Wetter:
Bis 13:00 doch recht neblig und ab dann besser zum Schluss sonnig bei 1-4 Grad
Schneehöhe
Tal : 5-10 cm
Berg: 20-40cm
Auf den beschneiten Pisten deutlich mehr dort 50-70cm Auflage
Wartezeiten:
Gondel: 0-1 min
Sessellifte: 0-1 min
Nordhang: Keine
Schlepper:1-3min
Gefallen:
- wenig los
- Skifahren unweit von zuhause
- Frühlingsskifahren
Nicht Gefallen:
- Wetter am Vormittag
- 8 Euro Parkgebühr
Wertung:
5 von 6 Mittelgebirgspunkten
Trotz des Glatteises am morgen bin ich zum Wurmberg, was definitiv eine gute Entscheidung war. Die Pisten waren in einem super Zustand jedenfalls alle beschneiten. Auf der oberen großen Wurmbergabfahrt könnte es, wenn es länger warm bleibt sehr schnell dünn werden. (Talabfahrt bin ich nicht gefahren da eh nur Ziehweg)
Sonst sollten die Pisten noch gut halten, ob es der 8.4. wird hängt stark vom Wetter bis dahin ab. Heute waren alle Pisten perfekt griffig, am Anfang ehr Pappschnee, dann weich und leicht firnig, aber kein Sulz.
Beste Piste war der Sonnenhang für ein Mittelgebirge echt sehr nett und natürlich die Hexenrittpiste.
Highlight aber der Schanzenauslauf
Das sollte bis zum 08.04. für den Wurmberg reichen und vielleicht noch für das Resteskifahren im Mai
In Hahnenklee wird auch die Familienabfahrt beschneit und wahrscheinlich morgen wieder eröffnet.
Für den Wurmberg war das eine gute Skisaison, das freut mich.
CHEFKOCH hat geschrieben: 19.03.2018 - 21:19
Momentan wird auch Vollgas beschneit.....
Ist das in Deutschland zulässig?
In Österreich darf mWn ab 1. März nicht mehr beschneit werden.
Als ich letzte Woche in Schladming war, hab ich gesehen, dass die Schneekanonen weggeräumt wurden.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Im Moment findet man noch perfekte Bedingungen, besonders wenn man bedenkt das wir fast April haben. Wartezeiten sind auch momentan nicht wirklich vorhanden.