Nachdem ich die vielen tollen Bilder aus den diversen Schigebieten in euren Berichten gesehen habe und auf der Planai gestern auch die Lärchkogel- und Burgstallalmbahn in Betrieb gegangen sind, konnte mich diesen Samstag nichts mehr zu Hause halten, ich musste einfach auf die Piste!

Zusätzlich zu meinem Saisonstart ist es auch meine Schneebericht-Premiere, ich hoffe ich werde euch nicht enttäuschen

Die Fotos sind alle mit dem Handy gemacht worden, aber die Qualität ist denke ich ganz passabel.
Geöffnete Anlagen: (Fahrten, Wartezeit)
Planaibahn Sektion I (Zubringer; 1x, 1min)
Planaibahn Sektion II (6x, 0-3min)
Lärchkogelbahn (8x, 1-12min)
Märchenwiesebahn (14x, 0-3min)
Burgstallalmbahn (5x, 0-1min)
Fritzblitz (1x, 0min)
Generell waren die Wartezeiten am Vormittag etwas länger, aber den ganzen Tag über nicht der Rede wert. Meistens musste man nur wenige FBM warten.
Wetter
Am Vormittag war es ziemlich bewölkt, tagsüber klarte es langsam auf und ab etwa 14Uhr nahezu ungetrübter Sonnenschein. Rund um den Gipfel wehte den ganzen Tag über ein recht frischer Wind, dort wurde einem schnell mal kalt. Temperaturen den ganzen Tag laut den Anzeigen zwischen -3 und +1 Grad Celsius.
Den Zustand der geöffneten Pisten werde ich bei den Bildern näher erörtern.
Bilder sind chronologisch geordnet.
Ankunft um 08:50 an der Talstation. Der Parkplatz sowie das Parkdeck waren schon gut gefüllt. Den ersten freien Parkplatz fand ich im vorletzten Geschoss im Parkdeck vor. An der Kassa sowie bei der Bahn aber nur sehr geringe Wartezeit, und so ging es kurz nach der Ankunft schon bergauf

Morgendlicher Blick von der Bergstation in Richtung Ennstal...
...und Richtung Gipfel. Der Himmel versteckt sich noch hinter den Wolken.
Erste Abfahrt an der Burgstallalm. Im unteren Teil wirklich sehr glatt, teils eisig. War schwierig zu fahren.
Wechsel an die Märchenwiese. Hier deutlich bessere Bedingungen. Der Schnee war viel griffiger.
Blick Richtung Weitmoos. Schade, dass hier nicht geöffnet war, Schnee wäre meiner Meinung nach genug vorhanden. Wäre noch eine schöne Option für ein paar Wiederholungsfahrten gewesen. Aber ich war mit dem geöffnetem Angebot auch ganz zufrieden.
An der Abfahrt zur Mittelstation. War auf der ganzen Strecke etwas knollig, aber ging ganz gut zum Fahren.
Diese Piste am Lärchkogel war im oberen Bereich auch ganz gut in Schuss. Der untere, sehr schmale Teil, ließ allerdings etwas zu wünschen übrig.
Blick vom Lärchkogel in Richtung Weitmoos. Sah aus der Entfernung wirklich schon sehr gut aus.
Am Gipfel. Im Bild die Bergstation der Burgstallalmbahn, das Stationsdesign gefällt mir auch ganz gut. Mir gefällt es, dass man in Schladming bzgl. Stationsdesign und gelben Bubbles einheitlich gebaut hat. Das schafft einen gewissen Widererkennungswert.
Wieder an der Märchenwiese. Die Piste in Bildmitte sagte mir heute besonders zu. Schwach frequentiert und gut präpariert, nur leider recht kurz.
Zurück zur Burgstallalm. Kommt auf dem Bild nicht so rüber, aber die Piste war im oberen Bereich schon sehr zerfahren, es hatten sich schon stattliche Haufen gebildet und dazwischen war es ziemlich glatt. Zum unteren teil habe ich weiter oben schon alles gesagt, und so habe ich diese Piste den restlichen Tag gemieden.
Vom gleichen Standort in Richtung Sonne und Sesselbahn.
In der Burgstallalmbahn. Ich finde die neuen Stützen von Leitner einfach nur hässlich. Diese massiven Masten und dann das zierliche Joch darauf, das passt einfach nicht zusammen. Und sie machen einen ziemlich monströsen Eindruck. Da gefällt mir die ältere Ausführung wie am Fastenberg oder Lärchkogel viel besser. So viel dazu. Im oberen Streckenabschnitt der Bahn konnte man sich um diese Zeit ganz gut sonnen, war ganz schön gemütlich

Seitenblick aus der Bahn. In diesem Bereich liefen die Kanonen bis 13:00, und dann bei der letzten Abfahrt schon wieder.
Hier wird man sicher auch bald wieder aussteigen können

Auf der WM-Damenstrecke. Die Piste gefiel mir auch sehr gut, man konnte schön durchcarven. Die Einfahrt zur Piste von der Bergstation der Planaibahn war leider sehr eisig.
Oberhalb der Mittelstation entstand dann noch dieses Bild.
Danach ging's in die Schladminger-Hütte zum etwas verspäteten Mittagessen. Als ich wieder herauskam, hatten sich die Wolken in die Ferne verzogen und es herrschte Sonnenschein

Der Vollständigkeit halber habe ich diesen Fritzblitz mit der furchtbaren Musik und dem anschließenden langen Ziehweg auch mitgenommen. Hier wäre es glaube ich besser gewesen, man hätte den alten Schlepper einfach stehen lassen, wäre komfortabler weil so muss ich erst stehen und dann auch noch schieben.

Gesperrte Abfahrt am Lärchkogel. Fuhren den ganzen Tag über zahlreiche Leute und war im unteren Bereich auch schön präpariert. Allerdings fehlt hier noch etwas Schnee, für massentaugliches Schifahren reicht der vorhandenen noch nicht.
Nachmittag am Lärchkogel. Die Bilder entstanden vorwiegend am Vormittag und frühen Nachmittag, später wollte ich mehr die Sonne genießen als Fotos machen

An der sonnig gelegenen Märchenwiesebahn lies ich den Schitag ausklingen. Die gelben Bubble gefallen mir auch ganz gut, auf jeden Fall viel besser als die orangen.
Hier nochmal die Piste unter der Bahn. Ging auch am Schluss noch ganz gut. Bin ich noch ein paar Mal gefahren, ehe es zurück ins Tal ging.
Fazit:
Ein schöner Saisonstart für mich. Das Angebot war absolut in Ordnung, mehr braucht es eigentlich zum Einfahren zu Saisonbeginn nicht. Die Abfahrten waren den ganzen Tag über mäßig ausgelastet, richtig voll war es eigentlich nirgends. Allerdings wäre etwas mehr Schnee schon ganz gut, weil man doch noch so einige Fremdkörper auf den Pisten vorfindet. Ich für meinen teil trat kurz nach 16:00, 11 376 Höhenmetern und 54km Abfahrtsstrecke zufrieden die Heimreise an.