Nachdem ich den gestrigen Skitag nochmal in Jungholz verbracht habe und mein Bruder heute mit auf die Piste wollte suchte ich für uns ein ruhiges Gebiet mit flachen Pisten aus. Zu Auswahl standen der Buronlift und die Thalerhöhe, wobei wir uns letztendlich für letzteres Skigebiet entschieden, da mein Bruder die Lifte dort noch nicht kannte. Die Schneelage war wie erwartet super und auch der Andrang hielt sich sehr in Grenzen, wohl auch weil die Anfahrt über die Serpentinen nicht ganz einfach war und man sein Auto gut beherrschen musste, um nicht hängen zu bleiben. Offen waren der große Lift samt Abfahrt, die Abfahrten am mittleren Lift waren ebenfalls präpariert, der Lift selber wurde aber mangels Andrang nicht in Betrieb genommen. Alles in allem ein netter Ausflug für 3 Stunden gemütliches Skifahren.
Fakten:
Anfahrt:
Von unterjoch über Immenstadt nach Missen-Wiederhofen in gut 45min.
Anfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Bedeckt, später kräftiger Schneefall; Temperatur bei -3,5°
geöffnete Lifte/Pisten:
Lift 1 mit Hauptabfahrt sowie die Pisten am Lift 2
Wartezeiten:
Mal ein paar Bügel, sonst keine
Gefallen: Gute Schneelage und super Piste Wenig los Entspanntes, nostalgisches Skifahren Tauschaktion mit der Superschneekarte
Nicht gefallen: Die Sicht oder besser gesagt der Kontrast war teilweise nicht so berauschend, sodass man kleinere Buckel oder Mulden nicht sehen konnte und etwas vorsichtig sein musste
Bilder:
Morgendlicher Blick auf den Hang, der Lift ging gerade in betrieb
Im großen Lift
Im Flachstück, der Lift ist eine schöne, schwere Anlage aus den Hause Heuss
Ein Niederhalter läutet das letzte steilere Stück ein, ehe der Ausstieg erreicht wird
Auf der Hauptabfahrt, bis auf die paar Klümpchen im Vordergrund gab es keinen Feindkontakt
Hauptabfahrt, super präpariert griffiger Schnee und viel Platz, so macht Skifahren Spaß
Wieder im Lift
Blick rüber zum kleinen Lift, heute mangels Besucher außer betrieb
Hauptabfahrt mit verschneitem Westallgäu im Hintergrund
Einstieg am großen Lift, beide Anlagen laufen erfreulicherweise noch mit einem Liftomat 2000
Gegen Mittag setzte dann langsam Schneefall ein
Talstationen der beiden Lifte im Schneegestöber
Mein Bruder hatte heute mal seine neue Gopro Cam mit und versuchsweise ein paar Filmaufnahmen gemacht, ich verlinke das Video mal
Vielen Dank für diesen Bericht vom Allgäuer Voralpen-Skifahren!
Ich hoffe, dass dieser Skihang nicht das Schicksal der nahen Stixner-Lifte teilen wird ...
Harzwinter hat geschrieben:Ich hoffe, dass dieser Skihang nicht das Schicksal der nahen Stixner-Lifte teilen wird ...
ich denke mal die Thalerhöhe Lifte haben da deutlich bessere Chancen, da die Abfahrten im Gegensatz zum Stixner länger und familienfreundlicher sind, der Stixner Hang war ja ziemlich steil und glaube auch am Wochenende ausschließlich für Rennteams reserviert, so fiel natürlich die normale Laufkundschaft weg. Bei schönem Wetter werden die Lifte an der Thalerhöhe gut angenommen, da herrschen auch mal Wartezeiten und das gibt mir doch die Hoffnung, dass dieses nette Skigebiet erhalten bleibt.
tobi27 hat geschrieben:
Ein Niederhalter läutet das letzte steilere Stück ein, ehe der Ausstieg erreicht wird
Sieht irgendwie ziemlich flach aus
Einstieg am großen Lift, beide Anlagen laufen erfreulicherweise noch mit einem Liftomat 2000
Habe ich noch nie in Echt gesehen, gibt es die nur in kleinen Alpen-Skigebieten?
Mein Bruder hatte heute mal seine neue Gopro Cam mit und versuchsweise ein paar Filmaufnahmen gemacht, ich verlinke das Video mal
Für die ersten Versuche ok, aber er sollte nächstes Mal auf jeden Fall die Kamera etwas höher einstellen, damit man etwas mehr von der Landschaft (nicht nur die Skier) sieht.
Übrigens interessant, dass er nur mit Wollhandschuhen ohne Fingerkuppen fährt. War es so warm?
GIFWilli59 hat geschrieben:Sieht irgendwie ziemlich flach aus
ich habe ja geschrieben steileres Stück, da der Lift davor ja ziemlich eben und vor dem Niederhalter sogar leicht bergab verläuft, ist das letzte Stück auf den vorherigen Trassenteil bezogen wieder steiler
GIFWilli59 hat geschrieben:Habe ich noch nie in Echt gesehen, gibt es die nur in kleinen Alpen-Skigebieten?
Kann man so sagen, findet man eigentlich nur noch bei Einzelliften oder in kleinen Oldschool Gebieten (Ausnahme vielleicht der Glungezer mit dem Kalte Kuchl Lift, wobei das Gebiet ja auch urig ist). Allein bei uns im Allgäu hat es noch 10 Lifte mit Liftomat
GIFWilli59 hat geschrieben:Für die ersten Versuche ok, aber er sollte nächstes Mal auf jeden Fall die Kamera etwas höher einstellen, damit man etwas mehr von der Landschaft (nicht nur die Skier) sieht.
Übrigens interessant, dass er nur mit Wollhandschuhen ohne Fingerkuppen fährt. War es so warm?
Hat er selber auch schon bemerkt, nächstes mal achter er da besser drauf. Warm war es eigentlich nicht, aber er hatte sich mal nicht über kalte Finger beschwert
tobi27 hat geschrieben:
ich habe ja geschrieben steileres Stück, da der Lift davor ja ziemlich eben und vor dem Niederhalter sogar leicht bergab verläuft, ist das letzte Stück auf den vorherigen Trassenteil bezogen wieder steiler
Ok. Auf einem anderen Bild von oben aus sah es wieder etwas steiler aus
Kann man so sagen, findet man eigentlich nur noch bei Einzelliften oder in kleinen Oldschool Gebieten (Ausnahme vielleicht der Glungezer mit dem Kalte Kuchl Lift, wobei das Gebiet ja auch urig ist). Allein bei uns im Allgäu hat es noch 10 Lifte mit Liftomat
Im Sauerland z. B. gibt es afaik keinen einzigen Liftomat, die meisten Kurzbügler wurden hier auf richtige Langbügel umgebaut.
Warm war es eigentlich nicht, aber er hatte sich mal nicht über kalte Finger beschwert
Vlt waren die Finger schon so kalt, dass er sie gar nicht mehr gespürt hat.