Gestern ging es zum persönlichen Saisonstart in mein Heim- Skigebiet, dem Geißkopf. Mittlerweile muss ich ja leider lange zurück denken wann ich das letzte mal vor Weihnachten dort gefahren bin, die letzten drei Saisonstarts waren im Bayerwald ja alle recht holprig. Um so schöner, dass es dieses Jahr mal wieder gut aussieht. Zum heutigen Tag; Geöffnet waren der Forsthauslift 2 und der Nordhanglift (und Geissleinpark mit den Förderbändern). Pisten waren offiziell die Forsthausabfahrt 2 und die Nordhangabfahrt 1 geöffnet (auf 100% Naturschnee), fahren konnte man aber alles was von den Liften erreichbar war, teilweise waren die geschlossenen Pisten auch schon präpariert (Nordhang 2, Geißkopf Herrenabfahrt), ansonsten ging es auch in unpräparierten Bereichen durch den schönen Pulverschnee oben drauf recht gut. Die Schneehöhe wird offiziell mit 30-45cm angegeben, kommt gut hin, stellenweise kam es mir sogar mehr vor. Schneezustand: Pulver, v.A. die Naturschneepisten waren hervorragend zu fahren. Der Andrang war moderat, Lifte gut gefüllt, aber keine erwähnenswerten Wartezeiten. Temperatur ca. -8°C, sonnig mit ein paar Schleierwolken. Preisrabatt gab es für die 2- Stunden Karte keinen, musste die regulären 15 € dafür hinlegen.
von
Nordhangabfahrt 1;
Kein Nebel sondern alles von der Beschneiung;
Seitenblick, wir haben Winter;
Die Geißkopf Herrenabfahrt war auch schon teilweise präpariert;
Im unteren Teil lief die Beschneiung;
Die zweite offiziell geöffnete Piste, Forsthaus 2, schön breit und 100% Naturschnee, aber halt auch recht flach;
Zoom nach oben zum Nordhang;
Rechts Nordhang 1, links Nr. 2 und der Nordhanglift:
Dann mal auf die Geißkopf Familienabfahrt rüber geschoben, zum Glück etwas Neuschnee drauf, die untere Schneeschicht war hart gefroren;
Geißkopf Herrenabfahrt;
Dann Richtung Riegel- Familienabfahrt;
Die war schon recht zerfahren, da von den geöffneten Pisten leicht erreichbar;
Dann über die Langlaufloipe zur Riegel- Herrenabfahrt rübergeschoben, puh war anstrengend. Hier der Blick in der Verschnaufpause auf die Riegel- Familienabfahrt, oberer Teil;
Auf der schwarzen Abfahrt gab es noch genug unverspurten Schnee;
Blick zurück von unten;
An der Bergstation Nordhanglift, rechts vom Flutlichtmasten der Große Arber;
Letzte Fahrt auf der Geißkopf Herrenabfahrt;
Zuletzt geändert von Balu83 am 11.12.2017 - 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
flo hat geschrieben:Ein Sechser anstelle des ESL/SL und ein Sechser anstelle der Forsthauslifte/Nordhang und das Gebiet wäre perfekt erschlossen
Ach, i weiß ned, wär ja dann fasst wie im Sauerland (bissl länger halt)...
Wer drauf Wert legt kann ja weiter zum Arber fahren, da gibts das ja alles.
GIFWilli59 hat geschrieben:@Balu83: Womit hast du den GPS-Track aufgezeichnet?
Mit einem Polar Fitnesstracker (M430), bin aber nicht sicher ob der Akku auch einen ganzen Skitag aushalten würde. Weiß gar nicht ob man das hier so einbinden darf,
beim nächsten mal werde ich es evtl. nur verlinken.
Balu83 hat geschrieben:
Ach, i weiß ned, wär ja dann fasst wie im Sauerland (bissl länger halt)...
Wer drauf Wert legt kann ja weiter zum Arber fahren, da gibts das ja alles.
Genau, der Geißkopf sieht da zumindest aus der Ferne betrachtet ausgewogener aus.
Mit einem Polar Fitnesstracker (M430), bin aber nicht sicher ob der Akku auch einen ganzen Skitag aushalten würde. Weiß gar nicht ob man das hier so einbinden darf,
beim nächsten mal werde ich es evtl. nur verlinken.
Mit etwas Glück schon. bei meiner Polar V800 hat es aber im letzten Urlaub teilweise schon nicht mehr gereicht
Wieso nicht, ich habe die auch schon ein paar Mal eingebunden und bin damit nicht der Einzige hier.
^Ist wohl eingeschlafen das Thema, zumindest aus der Lokalpresse ist mir nix bekannt. Notwendig wär der 2. Lift zumindest zur Hauptsaison schon, aber halt auch nur da...