Schnee hat's reichlich. Starke und solide Altschneedecke. Da hat's regelmäßig draufgeschneit. An Abend/Nacht auf Freitag (29.12.) nochmal 20 cm Powder. Am Freitag dann strahlender Sonnenschein. So gab's dann die besten Bedingungen, die man sich vorstellen kann. Davon abwechselnd Sonne / lockere Bewölkung / Schneefall.
Hochschwarzeck am Vormittag 28.12.:
Nettes, uriges Gebiet. Kultige Lattensessel-DSB. Die Skiabfahrt an der DSB ist sehr spaßig mit abwechselnden steileren Hängen, Schuss-Stücken und Kurven. Alles urig und ohne jegliche Unarten wie Beschilderung, Absperrungen, etc. Allerdings schade, dass es nicht zumindest eine zweite Abfahrtsvariante auf der DSB-Taslseite gibt. Auffallend ist, dass die Fahrgäste zu 85% Rodler sind. Der Rest teilt sich auf in Snowboarder, Skifahrer und Fußgänger. Dementsprechend ist immer eine Schlange an der Kasse, da die Rodler einen Schlitten ausgehändigt bekommen, was Zeit kostet. Auch die Fahrzeit leidet darunter. Eigentlich mag ich die gemütliche Auffahrt mit fixgeklemmten Sesselbahnen. Aufgrund der Rodler hält die Bahn aber dermaßen oft an oder fährt extrem langsam, dass es doch etwas nervig wird.
Auf der anderen Seite zwei nette Schlepplifte, die ebenfalls eine schöne Piste erschließen; oben recht steil, dann schön über freie Wiesenhänge. Eine weitere Abfahrtsschneise wird gewalzt; sie ist im Pistenplan zwar als Schneise erkennbar, aber nicht als Piste markiert. Zu dieser muss man einen Ziehweg hinaufsteigen. Der obere Lift (Fronwies) ist zum Schluss richtig steil, was sehr nett ist. Den früheren, parallelen Datzmann,ift gibt es leider nicht mehr. So ist das Gebiet mit einer Piste an der DSB und eineinhalb Pisten bei den Schleppliften doch recht schnell mehrmals absolviert. Nach 2 Stunden hat man alles zur Genüge gesehen.
Fazit: Kann man sich durchaus mal anschauen, muss man aber nicht dauernd hin. Schön wie gesagt: Es gibt keinerlei Geländeanpassungen, und die Landschaft ist nicht durch irgendwelche Markierungen, Absperrungen oder dergleichen verunstaltet.
Götschen:
Der Götschen halt! Die schön kuppierte Hauptpiste und die lang wirkende Familienabfahrt sind recht gute Pisten, aber das war's dann auch. Für Rennen/Training optimal, aber für längeres Freizeitfahren nicht allzu ergiebig.
Krass vor allem: Die Leute, die am Freitag früh um 12h00 ihrer Liftkarte in Empfang genommen haben, hatten sich um 11h00 angestellt!! Eine Stunde Wartezeit an der Kasse! Da stimmt doch organisatorisch etwas nicht.
Schade: Auch im 2. Jahr Kurzurlaub Berchtesgadener Land konnte ich nicht an den Jenner. Letztes Jahr wegen Schneemangels geschlossen, dieses Jahr wegen Bauarbeiten. So war's halt überschaubar vom Skispaß her, auch wenn es von den Bedinungen her richtig gut war, und ich mit Hochschwarzeck ein uriges Kleinod kennengelernt habe.
^^ Trasse Hirscheck-DSB mit Lattensessel am Hochschwarzeck
^^ DSB-Abfahrt
^^ Standard-Blick von DSB-Seite zur SL-Seite mit von links: aufgelassene Trasse Datzmannlift, aufgelassene Trasse Datzmann-Piste, Trasse Fronwies-Lift, Fronwies-Hauptabfahrt, Fronwies-Nebenabfahrt
^^ Steilstück oben am Fronwieslift
^^ morgendlicher Trainingsbetrieb am Götschen
^^ Götschen-3SB ganz oben
^^ Götschen-3SB ganz oben
^^ Götschen-3SB Mitte